Diesen Stecker verwenden alle mir bekannten Hersteller außer "Schmidt". (Suntour, Sanyo, Shimano, SRAM, Dahon)
Und wie vieles, was nicht nach deutscher Wertarbeit aussieht, ist es recht haltbar und ungemein praktisch unterwegs. (Man kann es ohne Crimpzange oder Lötkolben reparieren). Hab mit den Dingern nie Ärger gehabt. Ne Lage Polfett ist immer noch ganz hilfreich und Kontakte nach unten, damit das Spritzwasser ablaufen kann.
Die Anleitung richtet sich an den Endverbraucher. Der soll es verstehen. Und der biegt einen Litzendraht um.
Manchmal bringt er ihn dabei auch um
Dass speziell deutsche Wissenschaftler einem Unverständlichkeitswahn huldigen, den sie für einen Ausdruck besonderer Qualität ihrer Arbeit halten, steht dem ja nicht entgegen.