Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

welches Schloss

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
chbla
Beiträge: 79
Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: welches Schloss

Beitrag von chbla »

Alles klar, Danke!
chbla
Beiträge: 79
Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: welches Schloss

Beitrag von chbla »

Ich werde mir vermutlich als leichtes Schloss das Abus Ivera Steel-O-Flex 7200 kaufen.
22mm Durchmesser, durch Stahlhuelsen geschuetzt, 700g 85cm laenge, Abus Stufe 8
Ich denke das ist fuer den Alltag ein guter Kompromiss.

Das zweite wird dann vermutlich ein Buegelschloss Granit X-Plus 54 sein, das momentan wohl eines der sichersten, und trotzdem ziemlich leicht ist.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: welches Schloss

Beitrag von Pibach »

chbla hat geschrieben:Ein Vergleich zum KS480 waere wohl das hier von Abus:
http://www.abus.com/Sicherheit-Unterweg ... ant)/31498

Etwas dicker jedoch - zu beachten ist das das bei Abus jedoch relativ gesehen eher eine niedrige Stufe hat..
Das glaub ich kaum, dass das auf dem selben Level wie ein KS460 ist.
Panzerkabel, also mit ineinandergreifenden Stahlhülsen mag ich übrigens nicht. Ist im Handling zu wobbelig finde ich. Lässt sich schlechter um Sachen rumlegen. Und auch schlechter festmachen (zum Transport), da es immer doof schlackert bzw. es muss immer erst eingerollt werden. Auch die dicken Schhlösser sind da fummelig (ich hab noch ein ganz fettes Abus Granit Steel-O-Flex), kriegt man nicht so gut durch die Mini-Rahmendreiecke des Mu gesteckt und lässt auch keine engen Radien zu. Hört sich alles vielleicht nicht so relevant an, aber in der tagtäglichen Nutzung nervt sowas. Ausserdem glaub ich nicht, dass diese Hülsen-Schlösser so sicher sind wie Kabelschlösser. Diese Hülsen kann man auseinanderhebeln. Und die Zugfestigkeit ist auch geringer. Recht wichtig ist dagegen die "Weichummantelung". Die macht es für Bolzenschneider dicker, ohne viel Gewicht, verteilt die angreifenden Käfte, erschwer das Sägen, Schneiden Hebeln, Vereisen, Biegen usw. Und da ist das Trelock KS460 sehr hochwertig ummantelt. Dass der Nachfolger KS480 aber kein Tredur/Armadon hat, irritiert mich allerdings auch. Ich werd berichten, sobald ich es da habe (ist bestellt).

Schließlich sollte man sich neben der Sicherheit und dem Abschließkomfort/Handling auch Gedanken machen, wie man das Schloss transportiert. Im Rucksack ist zu fummelig, das würde ich im City-Betrieb kategorisch ausschließen. Am Rahmen zerstört ein schweres Schloß das Handling des Rades und/oder klappert rum. Die Messenger tragen Schlösser meist in der Hosentasche oder um die Hüfte. Beides stört aber etwas.

Das KS460 hatte ich mit der mitgelieferten Haltevorrichtung am Rahmen befestigt, hinter der Sattelstütze. Da ist es zwar auch etwas wackelig, aber es ist relativ leicht, steif und sitzt da gut zentral und griffbereit. Fand ich ganz guten Kompromiss. Muss man aber etwas fummeln, bis man den Halter da an den kleinen Streben befestigt kriegt, ich glaub, das hatte ich mit Kabelbindern gemacht.
chbla
Beiträge: 79
Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: welches Schloss

Beitrag von chbla »

Wieso glaubst du das nicht? Der einzige Unterschied koennte der Zylinder sein... Stahlkabel ist Stahlkabel, da gibts keine Unterschiede.
Obs jetzt 19mm vs 20mm sind ist ja nicht mehr viel, das kommt dem Abus zugute.

Viel Spielraum gibt es wenn man das Material betrachtet, nicht. Es wuerde mich doch sehr wundern wenn Trelock zu einem viel geringeren Preis, besseres Material verwenden wuerde (die schwierigkeit ist eben erst mal so eines aufzutreiben).

Ich habe oben natuerlich nur die Sicherheit, nicht die Anwendbarkeit vergliechen. Ein Stahlkabel ohne Schutz ist natuerlich immer flexibler als eins mit. Deswegen hat man bei den sichersten schloessern eben die Einschraenkung das sie ueberhaupt nicht flexibel sind.
Ein ungeschuetztes Stahlkabel wie die oben, kann man mit einem guten und noch handlichem Bolzenschneider am einfachsten durchschneiden.

Die Stahlhuelsen sind natuerlich so gemacht das sie eben nicht verschoben werden koennen. Wer schonmal ein gutes hatte, kann das ganz leicht sehen bzw. ertasten. Ist auch technisch nicht schwierig.
Das Huelsen-Schloesser sicherer sind als reine Kabelschloesser sollte klar sein, das kann man zuhause mit alten Schloessern auch ganz einfach mal ausprobieren. Genau aus dem Grund werden geschuetzte Kabelschloesser in den Sicherheitsstufen als auch im Preis bei jeder Firma hoeher liegen als normale Kabelschloesser.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: welches Schloss

Beitrag von Pibach »

chbla hat geschrieben:Wieso glaubst du das nicht?
Hab dazu keine fundierte Basis, nur was so die Messenger sagen und welche die benutzen (hab so nen Messenger Treff vor der Haustür und quatsche oft mit denen). Das Trelock ist da schon das einzige kleine Kabelschloss bzw. Panzerkabelschloss, das die überhaupt benutzen würden. Fast alle anderen nutzen das Kryptonite Mini. Ein paar auch dicke Ketten (um die Hüfte).
Denke mal der Tredur Stahl ist härter. Die Stahlfasern liegen fester zusammen. Und die Ummantelung ist fester. Zylinder kann ich schlecht beurteilen.
Nach einfacher Sichtprüfung wirkt auf mich das Trelock jedenfalls auch wertiger.
Um das genauer zu sagen müsste man mal eins aufbrechen ;)
Wieso, die Trelock vergleichsweise so viel günstiger sind, frag ich mich auch.
Ich vermute Abus ist bekannter?
Wenn Du das genauer rauskriegen kannst, würde es mich interessieren.

Ansonsten: ein Stahlkabel ist ohne Hülsen-Schutz viel dicker, solche Hülsen-Schlösser haben nur sehr dünnes Innen-Stahlkabel! Und sind flexibelr. Die Flexibilität ist der Grund für die Hülsen, weil das viele Kunden wollen (zusammenrolle und in Tasche wegpacken). Die "Panzerkabel" werden in den Sicherheitsleveln zwar höher eingeordnet, das kommt aber natürlich auf die Aufbrechtechnik an. Gegenüber einem 1m Bolzenschneider mag das stimmen. Aber man kann sie aufscheiden (Außenhülle), anbohren, aufhebeln und Innenader anzwacken, das dauert recht lange, geht aber mit "kleinem Werkzeug", oder aber auch mit Brechstange oder Wagenheber sprengen. Das sind Angriffmöglichkeiten, gegen die ein Panzerkabel weniger widerstandsfähig ist. Hab ich noch nicht gesehen, dass die Tests sowas wirklich untersuchen, wäre wohl zu aufwenig. Die machen meistens nur einen Test gegen Bolzenschneider oder sowas, manchmal auch Sägen oder Flexen, ansonsten gegen Lockpicking. Ich halte von den angegebenen Leveln sowieso wenig, das sagt nicht viel aus. Wesentlicher Sicherheitsfaktor bei einem Schloss ist jedenfalls aber auch, dass es kurz ist. Das beschränkt viele Angriffsoptionen.
chbla
Beiträge: 79
Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: welches Schloss

Beitrag von chbla »

Ich persoenlich finde das Messenger nicht die richtige Zielgruppe fuer extreme Sicherheit bei Schloessern sind :) Deswegen will ich mich nicht damit vergleichen.

Ein Vergleichsfoto von Tredur und den Abus Stahlkabeln wuerde mich aber sehr interessieren. Habe bei Trelock nachgefragt, da wurde aber nichtmal auf die Frage eingegangen (auch nicht wieso in der neuen Version kein Tredur mehr ist).

Ein Stahlkabel ohne Huelsen ist zwar dicker, jedoch um einiges leichter zu durchschneiden, weil weicher und sogar meistens formbar. Das kann man dann Schritt fuer Schritt durchschneiden. Ich habe das selber bei einem 20mm Kabel ausprobiert.
Die Huelsen sind um einiges fester, und lassen sich nicht verformen. Aus dem Grund, weil besseres Werkzeug noetig ist, sind sie auch hoeher gewertet (Stufen).

Aber wie du sagst.. es gibt leider viel zu wenige Tests.. waere schon ein interessantes Thema!
Allerdings muss man sich natuerlich auch vor Augen halten: Wenn einer das Fahrrad wirklich will, dann nimmt er es.
In Zeiten der Batteriebetriebenen Bolzenschneider ist das kein Problem.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: welches Schloss

Beitrag von Pibach »

Wer könnte das denn wissen, wenn nicht die Messenger? Das ist schon die beste Referenz die geht.
chbla hat geschrieben: Ein Stahlkabel ohne Huelsen ist zwar dicker, jedoch um einiges leichter zu durchschneiden, weil weicher und sogar meistens formbar. Das kann man dann Schritt fuer Schritt durchschneiden. Ich habe das selber bei einem 20mm Kabel ausprobiert.
Ich denke es ist genau umgekehrt.
Das Kabel ist eben nicht bieg- oder schneidbar, dafür ist es zu dick und zu fest und auch elastisch.
Das Panzerkabel kann man dagegen biegen und aufhebeln und dann die Innenader zerschneiden.
Z.B. Anritzen, falten und auf den Boden legen, dann paar Mal kräftig drauftreten, da platzt die Kunststoff Aussenhülle sowie die Hülsen auseinander.
Getestet wird es aber nur auf z.B. Bolzenschneiderangriff, da ist es besser.
chbla
Beiträge: 79
Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: welches Schloss

Beitrag von chbla »

Ein Messenger, zumindest die die ich kenne, ist nicht die Zielgruppe fuer ein Schloss mit maximaler Sicherheit (schwer, grosser Durchmesser) sondern eher die Zielgruppe fuer die Mittelklasse (leicht aber dennoch halbwegs sicher). Die Fahrraeder werden berufsbedingt 1. nicht allzuoft an wenig frequentierten stellen, und 2. nicht lange abgestellt. Zumindest diese Meinung unterstuetzt ein Kollege der das seit ca. 6 Jahren in London macht.

Das mit Huelse gegen Kabel kannst du ganz einfach ausprobieren, falls du sowas herumliegen hast. Ein Drahtseil ist wirklich sehr einfach durchzuschneiden. Die Huelsen wuerde ich mit einem Wasserrohr vergleichen, das ist um einiges schwerer. Zumindest bei den Schloessern bei denen ich das selber ausprobiert habe.
Die Huelsen kriegt man in der Regel nicht auseinander, weil die eben ganz einfach gesichert werden koennen - das ist natuerlich das erste was jeder Hersteller macht der sich ernsthaft auf sowas konzentriert, das Problem waere ansonsten ja trivial zu loesen. Zumindest war das bei 2-3 Abus Motorrad/Fahrradschloessern so.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: welches Schloss

Beitrag von Harry »

Aldi Faltschloss von BIKEMATE €15,99
Maße ca.:
20 x 6,9 x 2,95 cm (zusammengefaltet)
62 x 6,9 x 2,95 cm (auseinandergefaltet)
Gesamtlänge ca.: 119 cm
Bild
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... ltschloss/
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: welches Schloss

Beitrag von Harry »

Ich probier mal ein Trelock aus. Finde gut, dass man da ziemlich schnell einen Überblick bekommt:

BS steht für Bügelschloss
FS steht für Faltschloss
PK steht für Panzerkabelschloss
KS steht für Kettenschloss
SK steht für Spiralkabelschloss
RS steht für Rahmenschloss

die einzige Abkürzung, welche aus dem Rahmen fällt ist:

BC, das steht für Kettenschloss

Bei den PK, KS, SK, steht die erste Zahl hinter der Modell-Abkürzung für das Sicherheitslevel 1 bis 6
Die zweite Zahl steht für die Länge des Schlosses.
Die dritte Zahl steht für den Duchmesser
Z.B.:
KS 480/100/15 bedeutet (KS) Kettenschloss, (480) Sicherheitslevel 4, in 100cm Länge und 15mm Durchmesser

Das Trelock KS 510/100 gibt es hier sehr günstig €17,99 + €3,99 Versand

Ich werde es mir aber etwas kürzer bestellen. Entweder

- TRELOCK PK 610 Panzerkabelschloss 80cm Level 6 http://www.ebay.de/itm/370425367635?ssP ... 1423.l2648

- Trelock Fahrradschloss, Kabelschloss KS 510,85 cm,Ø25mm http://www.ebay.de/itm/260965463955?ssP ... 1423.l2648

- TRELOCK Kabelschloß KS505 - LED Schlüssel L=80cm, Ø=24mm http://www.ebay.de/itm/221009384329?ssP ... 1423.l2648
Antworten