Imho nach wie vor am besten ist da das Trelock KS 480/60, vor allem auch preiswert (25,- EUR).chbla hat geschrieben: Brauche auch einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Gewicht und wuerde da gerne mal vergleichen..
welches Schloss
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: welches Schloss
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: welches Schloss
Hi,chbla hat geschrieben:Gibts irgendwo eine Uebersicht ueber die Sicherheitslevels von Abus?
Irgendwie sind da nur die kleinen Bilder, aber keine Infos zu den Stufen selbst... manche sagen das geht bis 20, manche bis 25...
Brauche auch einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Gewicht und wuerde da gerne mal vergleichen..
die Levels gehen bis 15. Wenn es ein Abus sein soll hilft eventuell das hier weiter
http://www.abus.com/Service/Konfigurato ... sicherheit
http://www.abus.com/content/download/23 ... erheit.pdf
Wobei z. B. das Abus Bordo 6000 in der aktuellen test nicht wirklich gut abgeschnitten hat - und das Teil hat immerhin Level 9 von 15.
Ich selbst verwende wie geschrieben ein Abus Bordo 6000 zum anketten des Rahmens und ein Abus 1385 Panzerketten-Zahlenschloss (Level 7 von 15 und in der aktuellen test mit "befriedigend" getestet) um zusätzlich das Hinterrad am Rahmen zu sichern. Macht zusammen gute 2kg Diebstahlschutz - aber was will man machen.
BTW: Das Granit X-Plus Bügelschloss und das Granit X-Plus Bordo 6500 haben mit "gut" abgeschnitten, wobei das Bügelschloss etwas besser abgeschnitten hat als das Faltschloss. Werde jetzt wohl "aufrüsten" und eines dieser beiden kaufen. Aber ich halte es weiterhin für gut 2 verschiedene Schlösser zu verwenden und wichtige Teile wie die Maguras, die Laufräder,... mit Pitlocks oder mit "unüblichen" Schrauben (Vielzahn, Torx) zu sichern.
Grüße
Ingo
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: welches Schloss
Ich habe für kritische Gegenden dieses smarte Teilchen. http://www.bike24.de/p11983.html
Im ausgerollten Zustand kannst Du damit zur Not auch ein Autodach durchschlagen
Aber im Alltag ist mir das einfach zu schwer.
Im ausgerollten Zustand kannst Du damit zur Not auch ein Autodach durchschlagen
Aber im Alltag ist mir das einfach zu schwer.
-
cruisen
- Beiträge: 438
- Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Brompton 6RD
- Faltrad 3: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Weilerswist bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: welches Schloss
Also ich habe beim Birdy zur Sicherung der Sattelstange am Ende der Stange ein bzw. zwei Löcher durch gebohrt. So kann ich die Sattelstange mit einem einfachen Vorhängeschloß sichern wenn sie eingeschoben ist. So ist sie gegen schnelles mitnehmen gesichert. Hatte nämlich schon einmal das Vergnügen mir eine neue kaufen zu dürfen weil jemand mein Brooks Sattel gefallen hat.bikeingold hat geschrieben: Sattelstütze / Sattel nehme ich mit. Insgesamt habe ich also nur zur Sicherung des Fahrrades im Alltag knapp 2,1kg im Rucksack.
Zuletzt geändert von cruisen am Di Mär 28, 2017 4:57 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
chbla
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dornbirn, Österreich
Re: welches Schloss
Piback, wie kommst du auf das Schloss? Gibts da Tests?
Bei dem was ich bisher so gelesen bzw. angesehen habe, kann ich mir vorstellen das das mit einem kurzen Bolzenschneider ohne viel Kraftaufwand geoeffnet werden kann - ist allerdings nur eine Annahme.
Das Video - naja, das ist eh klar, es gaebe keinen erfolgreichen Schluesseldienst wenn das nicht moeglich waere. Aber so gut kennt sich, nehme ich jetzt einfach mal an, nicht jeder Fahrraddieb aus. Und wenn er sich das ganze Werkzeug kauft, bzw. wissen aneignet, hat er sichs fast verdient
Die Kommentare stoeren mit jedoch etwas, man sieht naemlich ziemlich schnell das mit einem mehr oder weniger grossen Bolzenschneider so gut wie jedes Ketten/Kabel/flex Schloss geoeffnet werden kann. Es gibt auch fuer das granit steel-o-flex gibts Videos, allerdings sind die Werkzeuge dazu dann wohl eher etwas unhandlich und erfordern einiges an Kraft.
Deswegen denke ich das da wohl schon die Buegelschloesser (die besseren) am besten abschneiden, zumal es da auch nur wenige Videos/Berichte gibt wie man sie mit Gewalt oeffnet.
Ich will mir auch eine 2 Schloss Loesung zulegen, fuer etwas wildere gegenden muessen dann halt beide mit - aber dann nehme ich auch das hoehere Gewicht in Kauf.
Kombination wird vermutlich dann ein Buegel und ein Flexschloss sein, bin nur nicht sicher welche genau.
@bikeingold, danke fuer die Links und Infos!
Bei dem was ich bisher so gelesen bzw. angesehen habe, kann ich mir vorstellen das das mit einem kurzen Bolzenschneider ohne viel Kraftaufwand geoeffnet werden kann - ist allerdings nur eine Annahme.
Das Video - naja, das ist eh klar, es gaebe keinen erfolgreichen Schluesseldienst wenn das nicht moeglich waere. Aber so gut kennt sich, nehme ich jetzt einfach mal an, nicht jeder Fahrraddieb aus. Und wenn er sich das ganze Werkzeug kauft, bzw. wissen aneignet, hat er sichs fast verdient
Die Kommentare stoeren mit jedoch etwas, man sieht naemlich ziemlich schnell das mit einem mehr oder weniger grossen Bolzenschneider so gut wie jedes Ketten/Kabel/flex Schloss geoeffnet werden kann. Es gibt auch fuer das granit steel-o-flex gibts Videos, allerdings sind die Werkzeuge dazu dann wohl eher etwas unhandlich und erfordern einiges an Kraft.
Deswegen denke ich das da wohl schon die Buegelschloesser (die besseren) am besten abschneiden, zumal es da auch nur wenige Videos/Berichte gibt wie man sie mit Gewalt oeffnet.
Ich will mir auch eine 2 Schloss Loesung zulegen, fuer etwas wildere gegenden muessen dann halt beide mit - aber dann nehme ich auch das hoehere Gewicht in Kauf.
Kombination wird vermutlich dann ein Buegel und ein Flexschloss sein, bin nur nicht sicher welche genau.
@bikeingold, danke fuer die Links und Infos!
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: welches Schloss
Ich hab den Vorgänger KS460, der ist nicht mehr zu kaufen, mit etwas Glück vielleicht noch bei eBay (Edit: ja, hier). Ist seit Jahren "Geheimtipp" unter den Messengern und die kennen sich da aus. Hab ich schon oft empfohlen. Da kommt imho bei weitem nichts heran. Ob das irgendwie getestet ist? Keine Ahnung. Einfach durchklipsen ist bei dem Teil nicht, das ist Tredur Stahl, und 19mm dick. Vor allem, dass es so kurz ist finde ich gut, das verhindert diverse Angriffsmöglichkeiten. Ist besonders flott im Handling. Man muss aber immer etwas schauen, wo man das anschließt, da eben kurz. Noch schwereres Schloß nehm ich nur mit für "Nachtabschließaktionen". Bügelschösser sind leider besonders unhandlich. Ich halte die auch für angreifbarer, z.B. per Twisten (werkzeuglos oder mit Brechstange) oder per Wagenheber, das geht alles bei dem kurzel Kabelschloss nicht. Und ca 1m Bolzenschneider hat so leicht keiner dabei. Wurde aber alles schon oft durchgesprochen, hast Du mal in die anderen Thread reingelesen?chbla hat geschrieben:Piback, wie kommst du auf das Schloss? Gibts da Tests?
-
chbla
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dornbirn, Österreich
Re: welches Schloss
Ich bin nur skeptisch, nicht dagegen..
Mich wundert eben das zu diesen Tredur Schloessern keine detaillierten Tests/Videos existieren, bzw. sie nicht bei den von Versicherungen empfohlenen Schloessern aufscheinen (soweit ich gesehen habe zumindest).
Tredur ist ja wenn ich das richtig sehe nichts anderes als eine Legierung fuer die sich Trelock den namen gesichert hat, Abus macht da im Prinzip dasselbe. Genauso wie es WMF und Konsorten fuer ihre Legierungen machen.. im Endeffekt ist da dann die Grundlage meistens dieselbe.
Mich wundert eben das zu diesen Tredur Schloessern keine detaillierten Tests/Videos existieren, bzw. sie nicht bei den von Versicherungen empfohlenen Schloessern aufscheinen (soweit ich gesehen habe zumindest).
Tredur ist ja wenn ich das richtig sehe nichts anderes als eine Legierung fuer die sich Trelock den namen gesichert hat, Abus macht da im Prinzip dasselbe. Genauso wie es WMF und Konsorten fuer ihre Legierungen machen.. im Endeffekt ist da dann die Grundlage meistens dieselbe.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: welches Schloss
Ja, klar, ob jetzt Abus oder Trelock, das ist ähnlich. Aber bei Abus kenne ich kein 19mm dickes Kabelschloss in 60cm Länge und 470g Gewicht. Und schon gar nicht für 13 EUR. Darum gehts. Ausserdem ist die Verrigelung recht praktisch, einsteckbar auch ohne Schlüssel.chbla hat geschrieben:..im Endeffekt ist da dann die Grundlage meistens dieselbe.
-
chbla
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dornbirn, Österreich
Re: welches Schloss
Da hast du natuerlich recht, ja - und fuer die meisten Faelle ist so ein Schloss natuerlich auch ausreichend..
-
chbla
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dornbirn, Österreich
Re: welches Schloss
eine andere Frage: gibts bei Trelock garkeine Gewichtsangaben? Oder sehe ich das nur nicht..