Tach, ich benutze ein 15 Euro Schloß aus dem Baumarkt, so sieht das ungefähr aus: http://www.amazon.de/INFACTORY-infactor ... _sbs_sg_18 Macht wenigstens optisch einen relativ sicheren Eindruck, besonders an einem kleinen Fahrrad. Habe aber auch vor mir in Zukunft ein Abusfaltschloß zu besorgen.
Welche Fahrradversicherungen habt ihr denn?
Gruß Andreas
welches Schloss
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: welches Schloss
Keine.
Ich sichere mich in einer Solidargemeinschaft gegen Risiken nur dann ab, wenn ich die Folgen nicht alleine bewältigen kann. Oder wenn das Verhältnis zwischen Kosten im Eintrittsfall und Beiträgen enorm günstig ist. Bei den Fahrradversicherungen, die ich kenne, sehe ich das zurzeit nicht gegeben. Ich hab nur Falträder, die stehen selten draußen längere Zeit rum. Die meisten meiner Räder sind vom Wert her nicht in einer Hausratvers. mit unterzubringen. Dann wären einige Hundert Euro/Jahr an Prämie fällig. Ein gutes Schloss braucht man ohnehin- bzw. es wird vorgeschrieben. Wird Dir häufiger was geklaut, fliegst Du ohnehin aus jeder Versicherung.
Ich sichere mich in einer Solidargemeinschaft gegen Risiken nur dann ab, wenn ich die Folgen nicht alleine bewältigen kann. Oder wenn das Verhältnis zwischen Kosten im Eintrittsfall und Beiträgen enorm günstig ist. Bei den Fahrradversicherungen, die ich kenne, sehe ich das zurzeit nicht gegeben. Ich hab nur Falträder, die stehen selten draußen längere Zeit rum. Die meisten meiner Räder sind vom Wert her nicht in einer Hausratvers. mit unterzubringen. Dann wären einige Hundert Euro/Jahr an Prämie fällig. Ein gutes Schloss braucht man ohnehin- bzw. es wird vorgeschrieben. Wird Dir häufiger was geklaut, fliegst Du ohnehin aus jeder Versicherung.
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: welches Schloss
Trekkingbike hat hier einen Test veröffentlicht (siehe unten und lade die PDF)
http://trekkingbike.com/tbo/trekkingbik ... 0&subnav=2
Für mein Reiserad nutze ich das Abus Granit in Verbindung mit einem Abus-Kabel Cobra.
Für mein Faltrad habe ich andere Anforderungen, die ich mit einem Alarmschloss löse.
Das nutze ich nur im Biergarten etc. Da reicht mir der aktustische Alarm. Ansonsten nutze ich doch den großen Vorteil eines Faltrades: es geht mit ins Büro, Hotelzimmer, in die Wohnung, in den Kofferraum des PKW etc.
http://trekkingbike.com/tbo/trekkingbik ... 0&subnav=2
Für mein Reiserad nutze ich das Abus Granit in Verbindung mit einem Abus-Kabel Cobra.
Für mein Faltrad habe ich andere Anforderungen, die ich mit einem Alarmschloss löse.
Das nutze ich nur im Biergarten etc. Da reicht mir der aktustische Alarm. Ansonsten nutze ich doch den großen Vorteil eines Faltrades: es geht mit ins Büro, Hotelzimmer, in die Wohnung, in den Kofferraum des PKW etc.
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: welches Schloss
Hi,Motte hat geschrieben:Keine.
Ich sichere mich in einer Solidargemeinschaft gegen Risiken nur dann ab, wenn ich die Folgen nicht alleine bewältigen kann. Oder wenn das Verhältnis zwischen Kosten im Eintrittsfall und Beiträgen enorm günstig ist. Bei den Fahrradversicherungen, die ich kenne, sehe ich das zurzeit nicht gegeben. Ich hab nur Falträder, die stehen selten draußen längere Zeit rum. Die meisten meiner Räder sind vom Wert her nicht in einer Hausratvers. mit unterzubringen. Dann wären einige Hundert Euro/Jahr an Prämie fällig. Ein gutes Schloss braucht man ohnehin- bzw. es wird vorgeschrieben. Wird Dir häufiger was geklaut, fliegst Du ohnehin aus jeder Versicherung.
na ja ich hole gerade Infos ein (2 Gespräche hatte ich schon) und es scheint tatsächlich so zu sein, dass Fahrräder vom Schlage eines Birdy Rohloff nicht zu "vernünftigen" Konditionen versicherbar sind. 2000-2500€ akzeptieren die Versicherer noch halbwegs, da sind sie auch in der (E-Bike-) Realität angekommen, wird es noch teurer bekommst du ("durch die Blume") allenfalls die Empfehlung dich mal auf deinen Geisteszustand untersuchen zu lassen und Konditionen angeboten die jenseits von wirtschaftlich vernünftig liegen. Irgendwann hatte mir mal jemand eine Empfehlung gegeben, irgendwas mit einem Reiseunternehmen, da könne man auch problemlos solche teueren Räder versichern,... muss das E-Mail mal raussuchen.
Grüße
Ingo
-
bikeingold
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: welches Schloss
Zu Hause / Wohnung: Okay, kommt in den Keller. Dort wird es an das MTB gekettet. Anschliessen geht leider nicht...D-ULI hat geschrieben: Ansonsten nutze ich doch den großen Vorteil eines Faltrades: es geht mit ins Büro, Hotelzimmer, in die Wohnung, in den Kofferraum des PKW etc.
Büro: Keller wurde als Lager untervermietet, jetzt muss es wieder draussen stehen. Wenigstens ist der Bereich umzäunt (wenn auch von der Straße frei einsehbar und zugänglich). Dafür liegt der Hof aber auch noch im Sichtfeld von mehreren Kollegen. Wenn da jemand flexen täte,.... würde hoffentlich schon auffallen. Ins Büro mitnehmen darf ich es nicht, das möchte mein Chef nicht - muss ich wohl akzeptieren.
Einkauf: Ich habe keine Lust mein Rad beim Einkauf durch die Läden zu schleppen.
Unterwegs: Da ich meistens alleine unterwegs bin benötige ich da auch ein gutes Schloss. Ins Hotelzimmer würde ich es auch noch mitnehmen. Aber wenn man unterwegs mal "muss", in Ruhe essen möchte, auf dem Campingplatz,... man kann sein Bike nicht immer im Auge behalten wenn man alleine unterwegs ist.
Und immer einen Kofferraum dabei zu haben nur um das Fahrrad sicher abzustellen finde ich auch nicht wirklich praktisch
Kurzum: Es gibt IMHO diverse gute Gründe weshalb man auf ein gutes Schloss nur selten verzichten sollte / kann,... - schön wenn es anders geht / ginge; bei mir geht es nicht ohne Schloss.
Grüße
Ingo
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: welches Schloss
@ bikeingold
"Einkauf: Ich habe keine Lust mein Rad beim Einkauf durch die Läden zu schleppen. "
Mit einem Brompton hättest Du zumindest dieses Problem nicht, es verwandelt sich in der Version mit Gepäckträger und eazy wheels in einen Einkaufstrolley ..und im Büro ist es gefaltet und unter der Überstülphülle versteckt so klein, daß es Deinem Chef nicht auffallen würde
Gruß TIL
"Einkauf: Ich habe keine Lust mein Rad beim Einkauf durch die Läden zu schleppen. "
Mit einem Brompton hättest Du zumindest dieses Problem nicht, es verwandelt sich in der Version mit Gepäckträger und eazy wheels in einen Einkaufstrolley ..und im Büro ist es gefaltet und unter der Überstülphülle versteckt so klein, daß es Deinem Chef nicht auffallen würde
Gruß TIL
-
cruisen
- Beiträge: 438
- Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Brompton 6RD
- Faltrad 3: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Weilerswist bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: welches Schloss
Stimmt, hatte mein Brommi jetzt auch zweimal mit in Stuttgart auf Schulung. In der Bahn keine Probleme und im Schulungszentrum wo ich war auch nicht. Außerdem war es dort mit im Hotel, Aldi, Lidl und Conrad Elektonik und immer ohne Hülle. Dank der Rollen sehr gut zu machen auch wenn die Leute etwas verdutzt schauen.alterfalter2 hat geschrieben:@ bikeingold
"Einkauf: Ich habe keine Lust mein Rad beim Einkauf durch die Läden zu schleppen. "
Mit einem Brompton hättest Du zumindest dieses Problem nicht, es verwandelt sich in der Version mit Gepäckträger und eazy wheels in einen Einkaufstrolley ..und im Büro ist es gefaltet und unter der Überstülphülle versteckt so klein, daß es Deinem Chef nicht auffallen würde![]()
Gruß TIL
Mit dem Birdy geht das aber fast genau so gut wenn man wie an meinem Skaterrollen verbaut hat.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: welches Schloss
Ich würde ein € 2000,- (oder noch mehr) Birdy nicht draußen abschließen wollen. Gerade auf der Arbeit hätte ich permanent ein unruhiges Gefühl. Ganz egal wie gut das Schloss ist. Ein regelmäßig an einem bestimmten Ort stehendes Faltrad braucht imho nur eine passende Gelegenheit. Wenn es jemand darauf abgesehen hat und weiß wo es immer steht, ist ein riesen Bolzenschneider nicht mehr ganz so abwegig.
Wenn man aber doch mal draußen abschließen muss, bevorzuge ich möglichst belebte Plätze. Nach Möglichkeit im Blickfeld einer Überwachungskamera, am Bahnhof oder gar am Bahnsteig, wo auch mal Sicherheitspersolal entlangläuft.

Wenn man aber doch mal draußen abschließen muss, bevorzuge ich möglichst belebte Plätze. Nach Möglichkeit im Blickfeld einer Überwachungskamera, am Bahnhof oder gar am Bahnsteig, wo auch mal Sicherheitspersolal entlangläuft.

-
chbla
- Beiträge: 79
- Registriert: Do Feb 21, 2013 2:49 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dornbirn, Österreich
Re: welches Schloss
Gibts irgendwo eine Uebersicht ueber die Sicherheitslevels von Abus?
Irgendwie sind da nur die kleinen Bilder, aber keine Infos zu den Stufen selbst... manche sagen das geht bis 20, manche bis 25...
Brauche auch einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Gewicht und wuerde da gerne mal vergleichen..
Irgendwie sind da nur die kleinen Bilder, aber keine Infos zu den Stufen selbst... manche sagen das geht bis 20, manche bis 25...
Brauche auch einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Gewicht und wuerde da gerne mal vergleichen..
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: welches Schloss
Hier Bike Zeitschrift mit nettem Knacker-Video, der macht per Lockpicking alle gängigen Schlösser auf, u.a. Abus Bordo (1:30), Kryptonite New York (1:15min), usw.