Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

welches Schloss

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
sero
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mai 23, 2012 7:07 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: welches Schloss

Beitrag von sero »

Tja, 100%ige Sicherheit gibt's halt nie... Es stellt sich immer die Frage: "sicher wogegen?" Ich betrachte ein Fahrradschloss eher als Schutz gegen den "Zufalls- und Gelegenheitsdieb"; wenn jemand es wirklich darauf abgesehen hat, etwas Bestimmtes zu Stehlen, wird auch das "beste" Schloss ihn nicht davon abhalten. Es ist halt immer eine Frage des Aufwandes, sowohl desjenigen des Diebes als auch mein eigener...
Ich gehe nicht davon aus, dass mein Fahrradschloss dem Monsterbolzenschneider (oder gar einer Rettungsschere - sicher wogegen??) standhalten muss, dieser Aufwand dürfte wohl nur für hochpreisigere Ziele betrieben werden... Daher ist mein Rezept ein "gutes" Spiralkabelschloss, das Rahmen und Laufräder des gefalteten Rades an einem festen Gegenstand sichert; zusätzlich nehme ich die Sattelstütze mit, die ich bequem am Rucksack fixiere. Ich gehe einfach einmal davon aus, das der Dieb in der Regel sich gerne schnell entfernen möchte und daher eher ein fahrbereites Rad suchen wird...

Bester Gruß,
Sero
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Re: welches Schloss

Beitrag von PeterHeinz »

Steckpedale anstatt Faltpedale sind ein zusätzlicher Diebstahlschutz. Wo nix ist geht nix... :mrgreen:
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: welches Schloss

Beitrag von bikeingold »

PeterHeinz hat geschrieben:Steckpedale anstatt Faltpedale sind ein zusätzlicher Diebstahlschutz. Wo nix ist geht nix... :mrgreen:
Ist dir das nicht zu lästig? Jedes mal die Pedale abnehmen, verpacken, beim losfahren die Pedale aus dem Rucksack holen, neu "anstecken".
Ich hätte ein wenig Sorge das zu vergessen und wenn Ich wiederkomme sind die Pedale weg. Ich glaube das ist auch der Grund weshalb ich an meinem neuen Birdy darauf verzichtet habe.

Abus Bordo um den Rahmen zu sichern. Dabei das Schloss wenn möglich durch das Kettenblatt führen damit möglichst wenig Platz bleibt für Manipulationen (Danke Udo für den Tipp)

VR; HR und Bremskörper sind Pitlock gesichert. Sattelstütze nehme ich entweder mit oder sichere sie mit einem leichteren Panzerkettenschloss durch das Sattelgestell zusätzlich am Rahmen. Das ist ja schon Aufwand. Habe deswegen auch schon mal einen Zug verpasst. Die Zeit die ich brauchte um 2 Schlösser zu öffnen und wieder zu verstauen hat mir dann hintenraus gefehlt für den Weg zum Bahnhof

Grüße
Ingo
PitbullOffenbach Box
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 29, 2012 6:05 pm
Faltrad 1: Dash P18

Re: welches Schloss

Beitrag von PitbullOffenbach Box »

Abus Bordo ist anscheinend auch unter Fahrraddieben ein ganz heißer Tipp
http://www.youtube.com/watch?v=EiLSj84sGPQ
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: welches Schloss

Beitrag von bikeingold »

PitbullOffenbach Box hat geschrieben:Abus Bordo ist anscheinend auch unter Fahrraddieben ein ganz heißer Tipp
http://www.youtube.com/watch?v=EiLSj84sGPQ
Dann lass doch dein Bike einfach zu Hause - oder noch besser kauf dir erst gar keines, dann kann es dir auch nicht gestohlen werden! Diese unqualifizierte Panikmache nervt kollosal - echt ma :evil: Das Video ist 2 Jahre (!!sic!!!) alt und mittlerweile wird der im Video gezeigte Bohrmuldenschlüssel nicht mehr verwendet. Also wo sind die relevanten - also aktuellen - Beweise, dass sich ein Bordo 6000 / Granit x-Plus

- ohne Anwendung roher Gewalt (Akku Flex, Wagenheber, 40'' Bolzenschneider u. ä.),
- in vertretbarer Zeit,
- an einem belebten Platz,
- unter eventuell sogar beengten Verhältnissen

knacken lässt?

Eben!

Ingo
PitbullOffenbach Box
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 29, 2012 6:05 pm
Faltrad 1: Dash P18

Re: welches Schloss

Beitrag von PitbullOffenbach Box »

Ich habe zwei zum Thema passende Videos gepostet. Wenn das schon ausreicht, dass zu emotional wirst würde ich mir Gedanken machen
Liebe Grüße
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: welches Schloss

Beitrag von Motte »

So ganz ohne Kommentar oder Beschäftigung mit dem Gezeigten sind die Videos auch albern. Welche Botschaft willst Du damit verkünden?

Das mit dem Netz und den Videos - das ist so eine Sache. Während jeder die Tests von Rad - Zeitschriften und Warentest sofort auseinander reißt, glaubt man jedem netten kahlköpfigen Schwarzgewandeten in einem Youtube Video jedes Wort. Der muss ja aus der Szene sein und sich auskennen. Das Video kann auf gar keinen Fall eine Fälschung sein und der Hauptdarsteller hat das niemals so lange geübt, bis es denn geklappt hat. Es lässt auch keinen stutzen, dass Nr. 1 sein Produkt gleich verkaufen möchte.
Hinzu kommt - das Netz vergisst nicht. Während das Video noch immer im Netz steht, hatte Abus nach wenigen Monaten den Schließmechanismus des Bordo geändert (hieß dann auch New Bordo). Nur das zitiert dann niemand. :roll:

Im Normalfall rennen Fahrrad Diebe nicht mit 1,5 Meter langen Bolzenschneidern durch die Gegend. Das kann nämlich unterwegs zu doofen Fragen von Uniformträgern führen. Die Kraft entfalten diese Teile auch nur, wenn man drauf rum hüpfen kann und das Maul des Bolzenschneiders weit genug auf geht. Das harte Metall schneidet auch nicht jeder große Bolzenschneider aus dem Baumarkt, sondern nur spezielle teure Teile. Da manch ein Motoradfahrer dazu neigt, sein Gefährt auf einem abgelegenen Parkplatz mit einem schweren Kettenschloss zu sichern und es tagelang stehen zu lassen, ist es sogar sinnvoll darauf hinzuweisen, dass diese Schlösser keine Wunder wirken.

Nur - wenn ich Dir meinen 45er Colt ins Ohr bohre, dann schließt Du auch brav deine 10 Bügelschlösser auf und gibst mir dein Fahrrad. Nur weil das irgendwann mal irgendwo auf der Welt jemanden passiert ist, heißt das doch nicht, dass ich nun in keiner Stadt mehr alleine über die Straße gehen kann. Das meinte ich eingangs mit Schlossknackparanoia. Hast Du eine Türe an deiner Wohnung? Schließt Du die etwa ab wenn Du gehst? Du weist aber schon, dass jeder Einbrecher da schneller rein kommt als Du mit dem Schlüssel?
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: welches Schloss

Beitrag von Harry »

Motte hat geschrieben: ...wenn ich Dir meinen 45er Colt ins Ohr bohre
Oh... Motte, ich hoffe doch sehr, dass du keine Waffe hast! Höchstens ein Colt von Brooks, das muss man dann tatsächlich auch nochmal extra sichern.
Motte hat geschrieben:Hast Du eine Türe an deiner Wohnung? Schließt Du die etwa ab wenn Du gehst? Du weist aber schon, dass jeder Einbrecher da schneller rein kommt als Du mit dem Schlüssel?
An meiner Wohnungstür habe ich ein Abus Panzerriegel. Hier gehen Einbrecher in der Regel weiter, da es ohne Schlüssel doch etwas aufwendiger ist hineinzukommen.

Mein Faltrad sichere ich dagegen nur mit einem €7,- Schloss ab. Das steht eigentlich nie länger als 30min. unbeaufsichtigt. Nur mal zum Einkaufen oder wenns gar nicht anders geht, lass ich es kurz draußen stehen. Meist nehme ich aber nicht mal ein Schloss mit.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: welches Schloss

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:So ganz ohne Kommentar oder Beschäftigung mit dem Gezeigten sind die Videos auch albern. Welche Botschaft willst Du damit verkünden?
Er hat einfach 2 Videos gepostet und wollte wohl keine weitergehende, besondere Aussagen machen.
Die Videos sind durchaus interessant und passend, auch wenn man sich damit dann eingehender auseinandersezen müsste.
Für den Käufer ist es immer schwierig, die Lockpicking/Schlagschlüssel oder Filzstift Methoden einzuordnen, ich tue mich da leichter, die Praktikabilität der Brachialmethoden einzuordnen. Und so ein Riesen-Bolzenschneider hat kaum jemand dabei. Ich würde auch sagen, meistens sind es Gelegenheitsdiebstähle, oder Vadalismus in Verbindung mit Alkohol, daher reicht meist eine Sicherung gegen "werkzeuglosen" Diebstahl. Mir wurden in Berlin insgesamt über die Jahre 3 Räder geklaut, leider. Über mein Mu Sl war ich besonders traurig, das war ein tiefer Schock, aber insgesamt lag das alles nicht am Schloss, sondern an den "Begleitumständen". Da zahlt man halt gewisses Lehrgeld.
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: welches Schloss

Beitrag von bikeingold »

Hi,

ich habe übrigens eine Kombination von

Abus Bordo 6000 zum sichern des Rahmens an einem festen Gegenstand.

und

Abus Tresor 1385 zum zusätzlichen Sichern des hinteren Laufrades am Rahmen / einen festen Gegenstand.

Zusätzlich sind die Laufräder und die Bremskörper der Magura mit Pitlock gesichert. Sattelstütze / Sattel nehme ich mit. Insgesamt habe ich also nur zur Sicherung des Fahrrades im Alltag knapp 2,1kg im Rucksack.
Bild
Damit habe ich - so vom Gefühl her - mein Rad optimal geschützt, weil hier schon ein Profi mit entsprechenden Werkzeug anrücken muss und zudem 2 verschiedene Schlösser knacken muss. Das kostet Zeit, die dieses Pack nicht aufbringen will. (Traut man den Aussagen der Rennleitung, Herstellern, Versicherungen?!)

Wie ich aber seit gestern Abend weiss, verlangt die Versicherung bei einem Rad meiner Preisklasse ein VDS Klasse A+ geprüftes Schloss, da bleiben nicht mehr so viele übrig.

Eigentlich hatte ich vor mir ein Bordo 6500 zu kaufen, das hat die höchste Abus Sicherheitsstufe, aber kein VDS Zertifikat. Ob das Schloss die Zertifizierung nicht geschafft hat oder der Hersteller keine beantragt hat, oder es eventuell gerade in der Prüfung ist,... keine Ahnung. Hatte eigentlich vor zu diesem Thema mal die Firma Abus zu kontaktieren, die haben aber nur ein Kontaktformular wo man sämtlich Kontaktdaten preisgeben muss die man so hat :shock: . Das ist es mir nicht Wert. Meine E-Mailadresse würde auch reichen um meine Frage erschöpfend zu beantworten. Ih möchte nicht meine Anschrift, Handy-Nummer,... in der Welt verstreuen. Eventuell kann mein Dealer ja Infos beschaffen, mal schauen. So oder so wird letztlich aber das Gewicht meiner Sicherungstechnik wohl um ca. 500Gramm steigen, da sowohl das in Frage kommende Bügelschloss als auch ein Bordo 6500 entsprechend schwerer sind und ich die Methode mit 2 Schlössern im Alltag beibehalten möchte.

Grüße
Ingo
Antworten