Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Winter Freude und kleine Hürden

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Antworten
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von superfalter »

Moin,

Bild
Quelle: Flickr - damonabnormal




Wer genau hinschaut merkt das wenn Peter durch den Schnee radelt die Kette mehrfach springt. Das ist ein Brompton Problem. Einzelne Kettenglieder frieren ein und versteifen vor allem wenn sich Schnee ansammelt. Bei Nässe geht es.
Habt ihr dafür eine Lösung ? Die Kettenwixe ?

Andere Winterhürden können hier auch besprochen werden (ausser Reifen...das hatten wir schon zu oft oder ?)
SandraExpresso
Beiträge: 18
Registriert: Sa Okt 20, 2012 8:21 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Wohnort: Wien

Re: Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von SandraExpresso »

Das mit steif werdender Kette hab ich auch oft gehabt beim MTB im Winter als auch beim Stadtradl, da ich bei jedem Wetter fahre.
Seit Jahren pfeif ich auf teure Ölfläschchen, sondern lasse die Kette nach der Fahrt nur durch einen Lappen laufen und öle dann einfach mit ein bisschen Motoröl. Irgendeins, das halt im Auto rumkugelt. Funzt hervorragend und die Kette hält auch solang bis sie eben gelängt und fällig is. Für den Winter hab ich mir eins geholt, dass auch bei tiefen Temperaturen noch dünnflüssig sein soll. Viskosität O(!) -40 oder so. Seither hab ich kein Problem mehr mit der Kette gehabt. (Aber mit steifen Sperrklinken und gefrorenen Zügen, wenns wirklich ordentlich Minusgrade hat).....einfach probieren, ein Billiges nehmen, bei mir hats jedenfalls geholfen.
frankd
Beiträge: 346
Registriert: Di Nov 29, 2011 9:31 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Berlin

Re: Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von frankd »

Wenn ich das Fahrrad draußen stehen lasse kann es vorkommen, daß das Schloss einfriert. Als Nichtraucher habe ich auch kein Feuerzeug. Ölen hat sich nicht bewährt, ist auch nicht beherrschbar, wenn man zuviel hereinmacht läuft es wieder aus und kleckert irgendwohin, auch auf Hose, Jacke oder Einkaufsbeutel, zuwenig verhindert Einfrieren auch nicht und kleckert dann im Gemisch mit Regenwasser auch irgendwann heraus
Darum hat sich bei mir eine biologische Variante bewährt, jetzt wird es ein wenig eklig, wenn ich ins Schlüsselloch hineinspucke. Dann nicht zulange warten und dann klappt es meistens auch. Garantie kann ich nicht übernehmen, da die Schlösser alle unterschiedlich sind.
Und im Frühjahr kann man es auch problemlos abspülen.
kimber
Beiträge: 47
Registriert: Mi Aug 08, 2012 10:35 pm
Geburtsjahr: 1985

Re: Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von kimber »

...was hab' ich ein Glück, dass meines entweder im Flur oder in der Garage stehen kann :-)
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von superfalter »

Sandra - klasse Tip. Ich habe heute mal die Probeflasche Kettenwixe raufgemacht und die macht sich gut.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von superfalter »

@kimber - es geht ja nicht um stehen sondern fahren. meines steht auch in der Wohnung.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Winter Freude und kleine Hürden

Beitrag von alterfalter2 »

@ superfalter
"Wer genau hinschaut merkt das wenn Peter durch den Schnee radelt die Kette mehrfach springt. Das ist ein Brompton Problem. Einzelne Kettenglieder frieren ein und versteifen vor allem wenn sich Schnee ansammelt. Bei Nässe geht es."

Das liegt eher daran, daß die Kettenleitröllchen völlig verdreckt sind, versteifte Kettenglieder mögen auch dazu beitragen. Ich habe etliche Jahre meine Bromptons ohne Gnade durch den Winter gescheucht, bin inzwischen davon abgekommen - mir war der Verschleiß zu hoch und es hat auch nicht richtig Freude gemacht.
Als Winterfaltrad nehme ich nun ein Pashley Fold it.
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 270167035/
Es hat Sturmey Archer Trommelbremsen vorne und hinten, braucht keinen Kettenspanner und ich kann - da 20" - auch die Schwalbe Winter Reifen mit Spikes fahren. Das mache ich nun seit drei Jahren so, die Bromptons werden geschont und ich habe ein sichereres Gefühl auf eisglattem Terrain (muß ein Stück über Land fahren). Für den Transport in S- oder U-Bahn ist das Rad nur einmal zu falten, Kette liegt zwischen den Rädern - nicht schlecht, für ein so altes Modell, das ansonsten gut verarbeitet ist. Am Arbeitsplatz oder am Wohnort angekommen, wird das Rad mit warmem Wasser abgespült und kann im geheizten Raum trocknen. Die Kette fette ich nach Bedarf mit Motoröl - auch das hat sich bei mir über Jahre bewährt.

Gruß TIL
Antworten