@ superfalter
"Wer genau hinschaut merkt das wenn Peter durch den Schnee radelt die Kette mehrfach springt. Das ist ein Brompton Problem. Einzelne Kettenglieder frieren ein und versteifen vor allem wenn sich Schnee ansammelt. Bei Nässe geht es."
Das liegt eher daran, daß die Kettenleitröllchen völlig verdreckt sind, versteifte Kettenglieder mögen auch dazu beitragen. Ich habe etliche Jahre meine Bromptons ohne Gnade durch den Winter gescheucht, bin inzwischen davon abgekommen - mir war der Verschleiß zu hoch und es hat auch nicht richtig Freude gemacht.
Als Winterfaltrad nehme ich nun ein Pashley Fold it.
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 270167035/
Es hat Sturmey Archer Trommelbremsen vorne und hinten, braucht keinen Kettenspanner und ich kann - da 20" - auch die Schwalbe Winter Reifen mit Spikes fahren. Das mache ich nun seit drei Jahren so, die Bromptons werden geschont und ich habe ein sichereres Gefühl auf eisglattem Terrain (muß ein Stück über Land fahren). Für den Transport in S- oder U-Bahn ist das Rad nur einmal zu falten, Kette liegt zwischen den Rädern - nicht schlecht, für ein so altes Modell, das ansonsten gut verarbeitet ist. Am Arbeitsplatz oder am Wohnort angekommen, wird das Rad mit warmem Wasser abgespült und kann im geheizten Raum trocknen. Die Kette fette ich nach Bedarf mit Motoröl - auch das hat sich bei mir über Jahre bewährt.
Gruß TIL