Und für welche Situationen benutzt du dann die Faltfunktion?
Unsere leicht gepimpten Dahons...
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Unsere leicht gepimpten Dahons...
Klingt bissel Schildbürgerstreichartig 
Und für welche Situationen benutzt du dann die Faltfunktion?
Und für welche Situationen benutzt du dann die Faltfunktion?
-
Stally
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa Jul 14, 2012 8:34 am
- Faltrad 1: Dahon Espresso
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1969
Re: Unsere leicht gepimpten Dahons...
Dafür u.a.:

...und für den Transport im Flieger natürlich auch

...und für den Transport im Flieger natürlich auch
-
kolo@post.cz
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:53 pm
- Wohnort: Frankfurt Main
Re: Unsere leicht gepimpten Dahons...
"Wer ein Faltrad als Gepäckstück am Flughafen aufgibt, packt es am besten in einen Hartschalenkoffer und nicht in eine Stofftasche, empfiehlt Cibulski. «So übersteht das Rad den manchmal doch recht rabiaten Umgang mit Gepäck am Flughafen ohne Schäden.» Je nach Fluggesellschaft werde unter Umständen ein Sportgepäckaufschlag für den Faltradtransport fällig."
http://www.ruhrnachrichten.de/leben/aut ... 54,1713931
http://www.ruhrnachrichten.de/leben/aut ... 54,1713931
-
kolo@post.cz
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:53 pm
- Wohnort: Frankfurt Main
Re: Unsere leicht gepimpten Dahons...


macht zusammen mit etwas Kleinwerkzeug etc 29kg, ( 30kg) wäre Maximum für Sportgepäck
http://www.dk-content.de/trekkingbike/p ... aschen.pdf
http://www.dk-content.de/trekkingbike/p ... packen.pdf
http://www.trekkingbike.com/tbo/show.ph ... 0&subnav=3
http://www.alltours.de/service-hilfe/be ... dingungen/
http://www.opodo.de/airlines/gepaeck.html
http://www.alltours.de/service-hilfe/be ... uerze.html
http://www.adventurecycling.org/feature ... ecases.cfm
(f) Sportgeräte wie Tauchgepäck, Skiern/Snowboards, Surfbretter, Sailboards, u. ä. können bis zum einem Maximalgewicht von 30 Kilogramm gegen Zahlung eines Entgelts von EUR 65 auf TUIfly Flügen pro Stück je Flugstrecke befördert werden.
Golfgepäck und Fahrräder können bis zum einem Maximalgewicht von 30 Kilogramm gegen Zahlung eines Bearbeitungsentgelts von EUR 65 auf TUIfly Flügen pro Stück je Flugstrecke befördert werden. Die vorstehenden Preise gelten jeweils für ein (1) Stück Sportgepäck pro Fluggast und Sportart. Es werden keine E-Bikes durch TUIfly befördert.
Stand Dez.2013
http://www.tuifly.com/de/service/bestim ... uifly.html
Fahrrad
verpackt - bis max. 20 kg für alle Abflüge bis 30.04.2014
verpackt - bis max. 30 kg für alle Abflüge ab 01.05.2014
Gebühr pro Strecke: 65 EUR
Anmeldung nötig: ja
http://www.skyscanner.de/nachrichten/fa ... inen-blick
nicht mehr zu bezahlen, Sportgepäck mit dem Flugzeug
Zuletzt geändert von kolo@post.cz am Mi Apr 23, 2014 7:56 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Unsere leicht gepimpten Dahons...
@ kolo@post.cz
"beim Versand mit dem Flugzeug ist ein RadKoffer unbedingt notwendig, will man nicht böse Überraschungen erleben."
..sehe ich auch so.. Ich hatte selbst beim Brommie einen Schaden, obwohl das sehr robust ist, ohne abstehende Teile (nicht wie beim Birdy) faltet und in der B-bag verpackt war. Inzwischen nehme ich vorwiegend die Bahn, wenn ich innerhalb Europas unterwegs bin und einFaltrad ohne Koffer nutzen möchte. Sonst ist an sich nur ein Bike Friday praktikabel, wg. des Transportkoffers, der am Ziel zum Fahrradanhänger wird.
Mit einem Airnimal funktioniert das neuerdings auch. Da ist dann der Koffer allerdings größer als das zulässige Gurtmaß für Reisegepäck. Somit ist dann das Rad automatisch sporting utility und somit aufpreispflichtig.
Gruß TIL
"beim Versand mit dem Flugzeug ist ein RadKoffer unbedingt notwendig, will man nicht böse Überraschungen erleben."
..sehe ich auch so.. Ich hatte selbst beim Brommie einen Schaden, obwohl das sehr robust ist, ohne abstehende Teile (nicht wie beim Birdy) faltet und in der B-bag verpackt war. Inzwischen nehme ich vorwiegend die Bahn, wenn ich innerhalb Europas unterwegs bin und einFaltrad ohne Koffer nutzen möchte. Sonst ist an sich nur ein Bike Friday praktikabel, wg. des Transportkoffers, der am Ziel zum Fahrradanhänger wird.
Mit einem Airnimal funktioniert das neuerdings auch. Da ist dann der Koffer allerdings größer als das zulässige Gurtmaß für Reisegepäck. Somit ist dann das Rad automatisch sporting utility und somit aufpreispflichtig.
Gruß TIL