Tern Verge S11i Modell 2012
-
Momomuck
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Voerde/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Tern Verge S11i
Bei unseren Rädern fehlten die Ringe von Anfang an, anfangs habe ich die Pedale 2x verloren ... übel, sehr übel ... seitdem aber nicht mehr, deshalb habe ich das Thema wohl wieder vergessen.
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Was war denn der Grund zum Verlieren der Pedale? Das Weglassen der Ringe?
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Tern Verge S11i
Jetzt mach es nicht so spannendD-ULI hat geschrieben:I...offensichtlich erfolgreich gelöst... nur die Regenfahrt steht noch aus ....
Hendrik
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Ich hatte schon im Vorfeld mit Lappen das Fett im Sattelrohr und an der Sattelstütze entfernt. Das Fahrradhaus ist dann noch mal gründlich im Bremsenreiniger rangegangen und hat den Klemmring gefettet. Bisher hält es. Aber ich fuhr noch nicht so weit, um endgültiges sagen zu können.
Und hinten kam ein Spoiler ran. Testregenfahrt steht noch aus.

Und hinten kam ein Spoiler ran. Testregenfahrt steht noch aus.

-
Momomuck
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Voerde/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Tern Verge S11i
Ja, man könnte sagen, mit den Ringen wäre es nicht passiert ... man könnte aber auch sagen, wären meine Füße nicht gegen die Verriegelung gekommen, dann wären die Pedale nicht abgefallenD-ULI hat geschrieben:Was war denn der Grund zum Verlieren der Pedale? Das Weglassen der Ringe?
-
Eule
- Beiträge: 223
- Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
- Faltrad 1: Bernds Faltrad
- Faltrad 2: Brompton H6LD
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1969
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ratingen
Re: Tern Verge S11i (MKS Pedale)
Stimmt, ich weiß zwar noch, wo die gelben Ringe liegen, benutzt habe ich sie noch nie.Motte hat geschrieben: ...
Unser User "Eule" lässt sie an seinem Bernds ab und ist im Alltag auch zufrieden, wie er mal geschrieben hat. So kritisch scheint das also nicht zu sein.
Gruß
Udo
Bei mir sitzen die MKS fest, sogar das Abnehmen der Pedale kostet manchmal Kraft.
Was mich eher stört an den Pedalen ist, dass viele meiner Schuhe bei nässe rutschen und dass zumindest für mich, mit Schuhgröße 46, die Auflagefläche eigentlich zu klein ist!
Eule
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Mir fällt es schwer vorzustellen, dass die Füße (ohne die gelben Ringe) die Pedale lösen können. 
Es gab zwar heute keinen Regen, aber die Straßen waren heute morgen noch nass. Der Rücken blieb sauber. Und das Sattelrohr rutschte (trotz stellenweisem Kopfsteinpflaster) auch keinen Millimeter tiefer (Strecke 23 km).
Die Schaltung (Alfine 11) gefälllt mir besser als ich erwartet habe. Ich, alter Sack, kann damit ca. 35 km/h in der Ebene (kurzzeitig) Dank der Entfaltung "rasen", obwohl ich von Rohloff verwöhnt bin. Sogar der "Berggang" findet meine Zustimmung. Einen Drehgriff fände ich effizienter.
Die Montage (bzw. Umspeichen) des Nady von Tern, LUMOTEC IQ Fly T und TOPLIGHT Line plus warten noch bis zum Eintreffen eines passenden Heckgepäckträgers für Ortlieb- oder Vaude-Taschen.
Hat jemand Tricks für eine sinnvolle (für Falträder haltbare) Verkabelung des Lichtes?
Gruß
Uli
Es gab zwar heute keinen Regen, aber die Straßen waren heute morgen noch nass. Der Rücken blieb sauber. Und das Sattelrohr rutschte (trotz stellenweisem Kopfsteinpflaster) auch keinen Millimeter tiefer (Strecke 23 km).
Die Schaltung (Alfine 11) gefälllt mir besser als ich erwartet habe. Ich, alter Sack, kann damit ca. 35 km/h in der Ebene (kurzzeitig) Dank der Entfaltung "rasen", obwohl ich von Rohloff verwöhnt bin. Sogar der "Berggang" findet meine Zustimmung. Einen Drehgriff fände ich effizienter.
Die Montage (bzw. Umspeichen) des Nady von Tern, LUMOTEC IQ Fly T und TOPLIGHT Line plus warten noch bis zum Eintreffen eines passenden Heckgepäckträgers für Ortlieb- oder Vaude-Taschen.
Hat jemand Tricks für eine sinnvolle (für Falträder haltbare) Verkabelung des Lichtes?
Gruß
Uli
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Mein Verge S11i wurde fleißig modifiziert:
Nady, LUMOTEC IQ Fly T und TOPLIGHT Line plus
großer Gepäckträger hinten für Ortlieb oder Vaude mit Roll-Knick-Verschluss
Glocke Charly, die auch gehört wird
Reflektoren an den Pedalen
Schwalbe Marathon Plus 47-406 (20 x 1.75)
Halter für Garmin Navi (GPSmap 62s)
Sigma BC1009
Ich denke über einen Brooks Imperial nach. Wer kann dazu etwas beitragen?
Kennt jemand eine Quelle für einen etwas höheren geformten Lenker, der mit dem Andros-Vorbau harmoniert?
P.S.
das Sattelrohr rutschte bisher keinen Millimeter mehr ....
Nady, LUMOTEC IQ Fly T und TOPLIGHT Line plus
großer Gepäckträger hinten für Ortlieb oder Vaude mit Roll-Knick-Verschluss
Glocke Charly, die auch gehört wird
Reflektoren an den Pedalen
Schwalbe Marathon Plus 47-406 (20 x 1.75)
Halter für Garmin Navi (GPSmap 62s)
Sigma BC1009
Ich denke über einen Brooks Imperial nach. Wer kann dazu etwas beitragen?
Kennt jemand eine Quelle für einen etwas höheren geformten Lenker, der mit dem Andros-Vorbau harmoniert?
P.S.
das Sattelrohr rutschte bisher keinen Millimeter mehr ....
-
Jonny
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
- Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 2012
- Wohnort: Schwetzingen
Re: Tern Verge S11i
Zur Verkabelung:
Soweit wie möglich die Bremskabel nehmen und mit Spiralummantelung befestigen. An möglichen Scheuerstellen ggf. mit Schrumpfschlauch, Bougierrohr oder Isolierrohr schützen. Kabelenden mit Kabelhülsen versehen oder einfacher, einfach etas Lötzinn drauf.
Soweit wie möglich die Bremskabel nehmen und mit Spiralummantelung befestigen. An möglichen Scheuerstellen ggf. mit Schrumpfschlauch, Bougierrohr oder Isolierrohr schützen. Kabelenden mit Kabelhülsen versehen oder einfacher, einfach etas Lötzinn drauf.
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Gestern und heute fuhr ich 80 km mit dem Brooks 68 Imperial:

Jetzt vermisse ich nur noch eine höhere Lenksäule.

Jetzt vermisse ich nur noch eine höhere Lenksäule.