Tern Verge S11i Modell 2012
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Danke Wolfgang, dass du mir die Augen für die englische Seite öffnest. Der große Gepäckträger ist auf der deutschsprachigen Seite nicht aufgeführt.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Tern Verge S11i
Ich habe neuerding ein Front Rack http://www.dahon.com/node/763, dass aber vermutlich erst im kommenden Frühjahr zum Einsatz kommen wird.
Beim hinteren Gepäckträger, habe ich öfter die Erfahrung gemacht, mit den Fersen gegen das Gepäck zu stoßen.
Beim hinteren Gepäckträger, habe ich öfter die Erfahrung gemacht, mit den Fersen gegen das Gepäck zu stoßen.
Zuletzt geändert von Harry am Sa Nov 17, 2012 11:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Nach nun 110 km bin ich begeistert und auch enttäuscht.
Entäuschung weil:
1. das Sattelrohr beim Fahren immer tiefer rutscht.
2. der Rücken bei feuchtem und nassem Untergrund schmutzig wird.
Begeistert weil:
1. das Falten für den PKW-Kofferraum wirklich schnell geht
2. das Fahrverhalten für so ein kleines Rad gut ist
3. die Abstimmung der Schaltung sehr gelungen ist
4. der Fahrspaß groß ist
5. der schmale Sattel angenehmer als erwartet ist
Wer hat Lösungen zu den Problemen?
Entäuschung weil:
1. das Sattelrohr beim Fahren immer tiefer rutscht.
2. der Rücken bei feuchtem und nassem Untergrund schmutzig wird.
Begeistert weil:
1. das Falten für den PKW-Kofferraum wirklich schnell geht
2. das Fahrverhalten für so ein kleines Rad gut ist
3. die Abstimmung der Schaltung sehr gelungen ist
4. der Fahrspaß groß ist
5. der schmale Sattel angenehmer als erwartet ist
Wer hat Lösungen zu den Problemen?
-
Phil
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo Apr 16, 2012 11:02 am
- Faltrad 1: Tern Verge X10 2012
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1969
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tern Verge S11i
Sattelstütze und Sitzrohr innen gründlich entfetten (Bremsenreiniger). Die hochwertige Syntace Klemme innen zum Rahmen hin (nicht zum Innenrohr oder der Sattelstütze) fetten und relativ stark anziehen, aber nicht gewalttätig. Damit habe ich meine Sattelstütze dann absolut rutschfrei bekommen, trotz hohem Körpergewicht und auch Schotterstrassen.
Sollte das alles nix bringen, dann kann Tern Abhilfe schaffen. Die bieten ggfs. andere Shims, mit denen die Klemmung rutschsicher wird.
http://www.ternbicycles.com/de/forum/se ... s-slipping
und viele andere Supportthreads dort zu diesem Thema, u.a. mit Antworten vom Tern Chef selbst.
Rücken: einfach Kotflügel verlängern. Zerschnittene ("halbe") Plastikflasche hinten annieten.
Was mich etwas nervt, ist der dauerknarzende Vorbau beim Bergfahren, aber dagegen kann man nix machen. Zumindest nicht auf Dauer.
Sollte das alles nix bringen, dann kann Tern Abhilfe schaffen. Die bieten ggfs. andere Shims, mit denen die Klemmung rutschsicher wird.
http://www.ternbicycles.com/de/forum/se ... s-slipping
und viele andere Supportthreads dort zu diesem Thema, u.a. mit Antworten vom Tern Chef selbst.
Rücken: einfach Kotflügel verlängern. Zerschnittene ("halbe") Plastikflasche hinten annieten.
Was mich etwas nervt, ist der dauerknarzende Vorbau beim Bergfahren, aber dagegen kann man nix machen. Zumindest nicht auf Dauer.
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Tern Verge S11i
Das gleiche Problem habe ich hier mit einem anderen Tern geschildert. Bisher trotz entfetten und Tausch der Innenhülse und des Spanner-Rings ungelöst. Bliebe noch die Sattelstange zu tauschen.D-ULI hat geschrieben: 1. das Sattelrohr beim Fahren immer tiefer rutscht.
Hendrik
-
Momomuck
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Voerde/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Tern Verge S11i
Ich verstehe euch nicht ... bei so einem massiven Problem hätte ich das Rad dem Händler längst wieder auf den Hof gestellt.
Ihr zahlt für eure Falter soviel Geld, wie andere für ein Fahrrad
, nur fahren könnt ihr damit nicht 
Ihr zahlt für eure Falter soviel Geld, wie andere für ein Fahrrad
-
D-ULI
- Beiträge: 102
- Registriert: Do Mai 31, 2012 7:13 pm
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
Re: Tern Verge S11i
Das Verge S11i hat die MKS EZY Steck-Pedale, die mit einem offenen, gelben Ring gesichert sind. Der gelbe Ring soll laut meinem Fahrradhaus dazu dienen, dass der Gelegenheitsdieb davon abgehalten wird. Was meint ihr? Fahrt ihr mit dem Ring oder ohne?
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Tern Verge S11i
Das spricht jedenfalls für die Phantasie deines Händlers. Ich denke, dass die meisten darin einfach keine werkzeuglos demontierbaren Pedale erkennen - sonst hätte längst irgend ein Spaßvogel sie mitgenommen und woanders weggeworfen, wenn er erkennt, dass der auch die zugehörige Nuss in der Tretkurbel braucht um sie zu nutzen.
Es sind Sicherungsringe, die verhindern sollen, dass man versehentlich mit der Schuhsohle den Mechanismus ausklinkt.
Das macht das Pedalabziehen etwas fummeliger.
Ich ziehe die Pedale ganz selten ab, daher lass ich die Ringe dran, weil sie nicht stören.
Unser User "Eule" lässt sie an seinem Bernds ab und ist im Alltag auch zufrieden, wie er mal geschrieben hat. So kritisch scheint das also nicht zu sein.
Gruß
Udo
Es sind Sicherungsringe, die verhindern sollen, dass man versehentlich mit der Schuhsohle den Mechanismus ausklinkt.
Das macht das Pedalabziehen etwas fummeliger.
Ich ziehe die Pedale ganz selten ab, daher lass ich die Ringe dran, weil sie nicht stören.
Unser User "Eule" lässt sie an seinem Bernds ab und ist im Alltag auch zufrieden, wie er mal geschrieben hat. So kritisch scheint das also nicht zu sein.
Gruß
Udo


