Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Leichtbau Tuning

die leichtesten Teile und Falter
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Sheygetz »

Ich habe gerade an meinem Speedy den Traveller VR Rack abgeschraubt (299 g) und den Traveller HR-Rack (668 g) durch den Biologic Portage 20 (428 g)ersetzt. Letzter ist die Tern Version des Dahon Arc, nur das ihm der namensgebende Bogen hinten fehlt. Für Korinthen-K****r ;) wäre noch zu bedenken, der Traveller HR kommt mit einem ca. 50% längeren Spanngurt als die kleine Variante, gewogen habe ich die aber nicht. Und wenn man den VR-GT abnimmt, muß man für das Schutzblech kürzere Schrauben besorgen.

Hendrik
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Pibach »

Alan Scholz's Super Pro, 15 pound (6.8 kg):
Bild
Mehr (von Jan. 2012)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Pibach »

Pibach hat geschrieben: Dahon Mu Uno, mittig faltend, V-Clamp, Quick Release, Länge 351mm, 696g (gewogen David)
Hab mal meine Teleskoplenkstüze nachgemessen, ich fahre die ja maximal eingeschoben, sind dann 370mm gemessen von Unterkante bis Mitte Quick Release Lenkeraufnahme. Die Uno Stütze sollte also etwas kürzer sein (was mir entgegen käme).

Laut diesem Bild von hier sieht das aber andersrum aus:
Bild

Komisch.
Weiß dazu einer genaues?
Höher will ich nämlich auf keinen Fall kommen.

Gewichte sind da auch angegeben:
"
Dahon Height Adjustable Handlepost: 790 grams
Dahon Mu Uno Handlepost: 660 grams
"

Die mit V-Clamp ist also offenbar ein paar Gramm schwerer als die ältere.

Edit:
Hier ist die Mu Uno Lenkstütze übrigens mit 361mm angegeben, und 108,- EUR :?
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Harry »

Wenn ich meine maximal (ca.41cm) ausfahre, sieht das so aus

Edit: Ich habe ja bei meiner Teleskop Lenksäule das Ausziehteil gekürzt. Wenn man es bis zum roten Punkt auszieht, beträgt die Länge ca. 46cm
Dateianhänge
Teleskop vs. Uno.jpg
Teleskop vs. Uno.jpg (81.56 KiB) 5831 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Harry am Mo Okt 29, 2012 12:57 pm, insgesamt 5-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:Wenn ich meine maximal (ca.41cm) ausfahre, sieht das so aus
Ja, danke. Ich fahr die aber auf maximal eingeschoben, also so niedrig wie möglich (könnte nach meinem Geschmack aber noch gerne 2-3 cm niedrigen sein).
Niedriger lenker hat weiter den Vorteil:
a) Überachsfalten geht ohne Lenkerverstellen (sehr wichtig)
b) Quickfold, so dass sich Sattel und Lenker nicht blocken (noch wichtiger).

Kannst Du also mal schaun, wie das maximal eingeschoben dann aussieht? Wie lang sind die gemessen? Stimmen die Gewichte? Ist an deinem schwarzen Vitesse eine Mu Uno Lenkstütze? Wie ist die Stabilität im Vergleich? Speziell auch zur rechtsfaltenden Jetstream, die hast Du ja auch, oder? Danke!
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Ich fahr die aber auf maximal eingeschoben, also so niedrig wie möglich (könnte nach meinem Geschmack aber noch gerne 2-3 cm niedrigen sein).
Ich hab an meiner das Teleskopteil minimal gekürzt, dann lässt es sich ganz einfahren. Hat dann 27cm, also genau so lang wie die Jetstream Lenksäule.
die Jetstream finde ich super (am roten Vitesse), weil sie ziemlich steif ist. An der Teleskopsäule muss man den Spanner extrem festziehen, damit es fest sitzt. Ausserdem wiegt die Teleskopsäule 722g (gekürzt) und die Jetstream nur 520g. Beide komplett mit Spannern gewogen.
Die Uno hab ich noch nicht gewogen (besser gesagt gewogen schon, aber nicht aufgeschrieben oder gemerkt).
Dateianhänge
Teleskopierbare Lenksäule.JPG
Teleskopierbare Lenksäule.JPG (131.28 KiB) 5798 mal betrachtet
Teleskop vs Jetstream (1).JPG
Teleskop vs Jetstream (1).JPG (91.01 KiB) 5806 mal betrachtet
Teleskop vs Jetstream (2).JPG
Teleskop vs Jetstream (2).JPG (126.41 KiB) 5806 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Harry am Do Okt 25, 2012 7:38 pm, insgesamt 10-mal geändert.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben: Hab mal meine Teleskoplenkstüze nachgemessen, ich fahre die ja maximal eingeschoben, sind dann 370mm gemessen von Unterkante bis Mitte Quick Release Lenkeraufnahme. Die Uno Stütze sollte also etwas kürzer sein (was mir entgegen käme).

... Mu Uno Lenkstütze übrigens mit 361mm angegeben
Leicht gekürzt ist meineTeleskoplenksäule maximal eingeschoben ca. 27cm lang. (Ungekürzt wahrscheinlich etwa 30cm)
Maximal ausgefahren ist meine ca. 41cm lang.
Edit: Ich habe ja bei meiner Teleskop Lenksäule das Ausziehteil gekürzt. Wenn man es bis zum roten Punkt auszieht, beträgt die Länge ca. 46cm

Die Uno ist ca. 38cm lang

Immer von Unterkante bis Mitte Quick Release Lenkeraufnahme gemessen. +- 3mm
Zuletzt geändert von Harry am Mo Okt 29, 2012 12:59 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Harry »

KCNC Schnellspanner für DAHON 74/135mm
Gewicht 43g
Preis ca. €50,-

Die Standardspanner wiegen 115g

http://www.ebay.com/itm/KCNC-QR-Wheel-S ... 19c0f65a6d
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Leichtbau Tuning

Beitrag von Pibach »

Interessant fände ich ohne Schnellspanner, also einfach Inbus, das wird nich ganz so leicht geklaut. Hab da bisher noch keine in 74 mm finden können.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: AW: Leichtbau Tuning

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Interessant fände ich ohne Schnellspanner, also einfach Inbus, das wird nich ganz so leicht geklaut. Hab da bisher noch keine in 74 mm finden können.
Normale kaufen und kürzen (lassen).

Edit: Oder die Variante von SON für den schmalen Dynamo kaufen, die Inbusschraube kann man dann auch in einem anderen System verwenden. Kostet 5 €, ist aber nicht bei jedem Händler zu bekommen.

Mac
Zuletzt geändert von derMac am Do Okt 25, 2012 8:24 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten