Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mit den Brommis nach England

Mit dem Faltrad um die Welt.
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Mit den Brommis nach England

Beitrag von cruisen »

Wenn unser schöner Planet wiedererwartend doch nicht Ende 2012 unter gehen sollte wollen wir unseren Urlaub 2013 in England verbringen.

Natürlich sollen unsere beiden neu erworbenen Brommis mit in ihre alte Heimat.

Wir wollen mit dem Zug bis London anreisen und eine Rundreise durch England mit Bus oder Bahn und natürlich mit den Brommis machen. Jetzt stellt sich uns die Frage ob es besser ist ein Bus oder ein Bahn Ticket für zwei Wochen zu kaufen. Welches ist günstiger und mit welchem hat man eine besser Abdeckung im ganzen Land? Außerdem habe ich beim Bus gelesen das dort auch nur 20 kg Gepäck zugelassen sind. Stimmt das und wie streng sehen die das?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Reisen und mobil sein in England und kann uns Tipps geben?

Gruß

M & D
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von alterfalter2 »

Ich reise 2-3 mal im Jahr mit verschiedenen Falträdern in England, war auch schon mit Brompton dort unterwegs.
Wenn man rechtzeitig bucht, kommt man per ICE (in meinem Fall von Hamburg aus) für 64 Euro nach London St. Pancras - wenn es das Angebot noch gibt.
Innerhalb Englands würde ich per Bus reisen, ist erheblich billiger und man sieht mehr. Die Busse sind sehr komfortabel und bei einem Brommi gibt es keine Probleme mit der Mitnahme - Überstülphülle reicht. Allerdings weiß ich nicht, was Ihr an Gepäck sonst noch mitnehmt - mir reicht für 3 Wochen die Brompton Reisetasche..

Gruß TIL
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von cruisen »

@ TIL

Momentan tendieren wir wegen des günstigeren Preises auch eher zum Bus. Schön zu hören das es bei einfachem Gepäck da keine größeren Probleme geben sollte. Wir werden versuche das wir mit einer Tasche oder einem Rucksack pro Person auskommen.

Die Hinreise werden wir sobald es machbar ist buchen. Soweit im Vorraus sind die ganz günstigen Tickets nicht buchbar. Da kennt Mimi sich aber bestens aus.

Welche Jahreszeit ist eigentlich vom Wetter her die Beste um möglichst wenig Regen ab zu bekommen? Wenn es überhaupt eine gibt. Ich war schon einmal 14 Tage mit dem Moped dort und wir hatten jeden Tag regen.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von alterfalter2 »

@ cruisen
"Welche Jahreszeit ist eigentlich vom Wetter her die Beste um möglichst wenig Regen ab zu bekommen? Wenn es überhaupt eine gibt. Ich war schon einmal 14 Tage mit dem Moped dort und wir hatten jeden Tag regen."

..beste Reisezeit: April bis Juni und September/Oktober..

Im vergangen Jahr war ich über Weihnachten zum Tourenfahren (2 Audaxes) in York, Nordengland. Die Sonne schien, es war windstill bei 13°C -- wunderbar für die Radtouren mit dem CTC. In Hamburg war in der Zeit Schietwetter, naßkalt mit Regenstürmen. Ich werde das in diesem Jahr wieder so machen, evtl. mehr im Süden Englands (Kent) bleiben.

Ein guter Tip ist das Übernachten in Jugendherbergen, die sind sehr gut ausgestattet, eher Hotels inzwischen. Die Übernachtung kostet zwischen GBP 10,00 bis GBP 20,00, Frühstück GBP 5,00. Man muß kein Mitglied im Jugendherbergsverband dafür sein, bekommt aber als Mitglied Rabatt, so daß sich die Mitgliedschaft schon nach wenigen Übernachtungen armortisiert. Außer dem gibt es die Möglichkeit, Mitglied nur für ein halbes Jahr zu werden. Die Jugendherbergen liegen entweder landschaftlich sehr reizvoll und sind oft alte Herrenhäuser oder Schlösser oder sie liegen im Zentrum der Städte. Für Fahrräder gibt es auch abschließbare Schuppen..
z.B.: http://www.yha.org.uk/
http://www.yha.org.uk/hostel/ilam
http://www.yha.org.uk/hostel/hartington
http://www.yha.org.uk/hostel/bristol
http://www.yha.org.uk/hostel/stratford
Die Übernachtungen sind meist im Internet im Voraus buchbar, wenn man möchte. Ich habe oft erst vor Ort gebucht, wenn ich wußte, wann und wohin mich der Weg am nächsten Tag führt und zwar direkt in der Jugendherberge vor der Weiterreise.
Wo es mal keine Jugendherberge gibt - z.B. in Birmingham - dort gibt es bsetimmt ein Backpacker Hostel, oft ähnlich gut ausgestattet, wie Jugendherbergen, ist nur ein anderer Träger.. oder eben B&B´s, die auch nicht teuer sein müssen.

Ich wünsche Euch gutes Wetter und nette Begegnungen in diesem schönen Reiseland!

TIL
mimi
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
Faltrad 1: Dahon Piazza
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Weilerswist

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von mimi »

Hallo,
ich bin der andere Part bei dem Vorhaben. Nachdem ich vor vielen Jahren etliche schlechte Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mich immer standhaft geweigert, nochmal hinzufahren. Da der werte Herr aber nächstes Jahr einen runden Geburtstag feiert, habe ich ihm freundlicherweise offeriert, er könne das Ziel des Urlaubs bestimmen. Ich hatte es kaum ausgesprochen, *flatsch* hatte ich "Great Britain" an der Backe. :roll: Versprochen ist versprochen, aber dafür wird er mit mir auch einige Klassiker unter den Sehenswürdigkeiten besuchen müssen. :mrgreen: Soviel dazu...

@Til (oder wer sonst noch was weiss):
das mit den Jugendherbergen ist tatsächlich ein interessanter Hinweis. Wir haben uns das auch schon näher angeguckt.
Dabei tauchen gleich die nächsten Fragen auf.
Heisst breakfast in der Jugendherberge "english" oder "continental"?
Bei Buchung eines Zimmers brauchen wir hoffentlich nicht auf Geschlechtertrennung achten?!?

Muss man, wenn man im Besitz eines Buspasses für 14 Tage ist, trotzdem Sitzplätze reservieren?
Der Pass gilt nur für National-Express-Linien, beziehungsweise alles, was unter deren Vertrag fährt, aber nicht für "lokale" Überlandbusse?
Ich fürchte in beiden Fällen ja, aber man kann ja mal fragen...
Vielen Dank für weitere Infos.
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von Sheygetz »

alterfalter2 hat geschrieben:Übernachten in Jugendherbergen
Dazu noch ein Tip: Als ich mich vor ein paar Jahren das letzte Mal dafür interessierte, war der YH Ausweis des schottischen Landesverbandes der mit Abstand günstigste und per Mail zu ordern. Gilt natürlich weltweit, erst recht south of the border.

Hendrik
mimi
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
Faltrad 1: Dahon Piazza
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Weilerswist

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von mimi »

Sheygetz hat geschrieben:
alterfalter2 hat geschrieben:Übernachten in Jugendherbergen
Dazu noch ein Tip: Als ich mich vor ein paar Jahren das letzte Mal dafür interessierte, war der YH Ausweis des schottischen Landesverbandes der mit Abstand günstigste und per Mail zu ordern. Gilt natürlich weltweit, erst recht south of the border.
Hendrik
Wird umgehend überprüft. Danke :)
EDIT:
Die bieten eine Mitgliedschaft "Familiy and Friends" an.
Muss man dafür verheiratet sein und/oder Kinder haben? Oder reicht es, unter der gleichen Adresse zu wohnen?
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von alterfalter2 »

@ mimi
"Heisst breakfast in der Jugendherberge "english" oder "continental"?
Bei Buchung eines Zimmers brauchen wir hoffentlich nicht auf Geschlechtertrennung achten?!?"

Breakfast heißt in England selbstredent "english"! ..wobei man nicht gezwungen wird Würstchen ohne Haut, geschälte, lauwarme Tomaten, "black pudding" (= eine Scheibe Blutwurst), ham&eggs zu essen - auch die mit Rindertalg bestrichenen Toastbrotecken muß man nicht nehmen, sonder kann sich ganz auf den Rest des Dargebotenen konzentrieren.. das ist so viel und reichhaltig, wie man es in keiner kontinentalen Unterkunft bekommt (incl. frischer Säfte, geschälter Grapefruits etc.). ..ich mag das englische Zeugs ja gerne und muß dann den ganzen Tag lang nichts mehr essen.. :D

Beim Zimmer nicht, aber bei Übernachtung im Dormitory sehr wohl (Dormitory = Schlafraum mit Doppelstockbetten für Menschen gleichen Geschlechts). Da Zimmer mitunter deutlich mehr kosten, bietet sich die Übernachtung im Dormitory an und so lange dort niemand schnarcht, ist alles gut. Übrigens hat man dort meist zu jedem Bett einen abschließbaren Schrank für Fahrrad- und sonstige Taschen, muß aber selbst ein Vorhängeschlösschen mitbringen - nicht vergessen! In manchen Jugendherbergen kann man die bei der Information kaufen, sie sind aber oft ausverkauft, weil zu viele Besucher nicht daran denken.

"Muss man, wenn man im Besitz eines Buspasses für 14 Tage ist, trotzdem Sitzplätze reservieren?
Der Pass gilt nur für National-Express-Linien, beziehungsweise alles, was unter deren Vertrag fährt, aber nicht für "lokale" Überlandbusse?"
Wie sich das mit dem Buspaß verhält, kann ich Euch nicht sagen. Ich habe jede Busreise einzeln gebucht, auch über das Internet zum Teil. Die Plätze sind nicht überall mit Nummern festgelegt, aber ich habe auch super kleine loklae Buslinien benutzt.

"Die bieten eine Mitgliedschaft "Familiy and Friends" an.
Muss man dafür verheiratet sein und/oder Kinder haben? Oder reicht es, unter der gleichen Adresse zu wohnen?"
Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich im Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk bin - reise als Senior-Mitglied und habe wieder seit 10 Jahren durchgehend Mitgliedschaft. Für mich lohnt sich das, weil ich ausschließlich in Jugendherbergen absteige, ist für mich die schönste Art zu übernachten und nicht teuer.
Falls Ihr Mitglieder im ADFC seid, gibt es noch eine weitere Möglichkeit für England - die der Dachgeber. Dazu ist eine Mitgliedschaft nötig, die nicht viel kostet und die Bereitschaft, Fahrradreisende kostenfrei bei sich aufzunehmen (ähnlich wie Couchsurfing). Es gibt dazu ein Äquivalent in England - UK Hospitality Directory - eine Liste derjenigen, die Fahrradfahrer kostenfrei für eine Nacht aufnehmen. Das kann manchmal sehr hilfreich sein, wenn man nichts anderes findet und auch informativ und spannend. Auskunft gibt der ADFC - Stichwort "Dachgeber".

Viel Erfolg bei der Urlaubsplanung!

Gruß TIL
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von Sheygetz »

mimi hat geschrieben:Die bieten eine Mitgliedschaft "Familiy and Friends" an. Muss man dafür verheiratet sein und/oder Kinder haben? Oder reicht es, unter der gleichen Adresse zu wohnen?
K. A., aber mit "friends" ist man ja eher nicht verheiratet, insofern hört sich das doch locker an. Ansonsten schreib mal hin, ich habe damals auch prompt und nett Antwort bekommen. Und zu guter letzt könntest du natürlich auch, ich weiß das ist jetzt wirklich ganz was gewagtes 8-) , googeln.

Hendrik

N.B.: Kleiner Tip: Es ist der erste Link ;)
mimi
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 12, 2011 6:05 pm
Faltrad 1: Dahon Piazza
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1974
Wohnort: Weilerswist

Re: Mit den Brommis nach England

Beitrag von mimi »

Sheygetz hat geschrieben:
mimi hat geschrieben:Die bieten eine Mitgliedschaft "Familiy and Friends" an. Muss man dafür verheiratet sein und/oder Kinder haben? Oder reicht es, unter der gleichen Adresse zu wohnen?
K. A., aber mit "friends" ist man ja eher nicht verheiratet, insofern hört sich das doch locker an. Ansonsten schreib mal hin, ich habe damals auch prompt und nett Antwort bekommen. Und zu guter letzt könntest du natürlich auch, ich weiß das ist jetzt wirklich ganz was gewagtes 8-) , googeln.
Hendrik
N.B.: Kleiner Tip: Es ist der erste Link ;)
:idea: :D
Antworten