Die Regeln erlauben dem Radfahrer das Vorbeifahren. Gleichberechtigt bedeutet erstmal, sich an die Regeln zu halten. Das ist auch für Radfahrer ein Lernprozess. Regeln dürfen aber schon bestimmte Verkehrsformen bevorzugen. Lange Zeit wurde ja der Autoverkehr bevorzugt, was in vielen Köpfen (auch bei Radfahrern) dazu geführt, das Fahrrad eben nicht als gleichberechtigt zu sehen. Bei einem Traktor, der auch nicht schneller ist, besteht das Problem nicht. Ansonsten siehe Antwort von TomK.Muc-Falter hat geschrieben:Würde der Radfahrer sich dann auch in den Stau stellen ohne rechts vorbei zu fahren?derMac hat geschrieben:...Gibt es keine Spur habe ich viel mehr Möglichkeiten meine Fahrt dem aktuellen Verkehr anzupassen. Wenn regelmäßig Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer auftauchen, wird mit ihnen als solche gerechnet. ...
Mac
Als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer hätte er ja auch die gleichen Pflichten wie ein KFZ
Mac
PS: Ich finde, dass Berlin trotz Problemen die deutsche Großstadt mit dem entspanntesten Verkehr ist.