Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Fahrwerkstuning..

Birdy, BD-1, Frog
talybont
Beiträge: 73
Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wiesbaden

Fahrwerkstuning..

Beitrag von talybont »

Das Faltmaß des Birdy ist zwar nicht superklein, aber effektiver nutzbar als das des Dahon (zumindest im ICE finde ich mehr Lücken zum Abstellen).
Selbstgeschweißt? Mir sind grobe Raupen lieber als irgendwas verputztes, wo nur Murks drunter versteckt wird (verschliffene Nähte, etc.).
Mir ging die Lenksäule am Dahon auf die Nerven, weil ich den Lenker nach jedem Faltvorgang neu justieren musste. Beim Birdy brauche ich das nicht.
Das Rahmenscharnier beim Dahon ist die mechanische Schwachstelle. Das Birdy faltet um die Drehpunkte. Die Belastung der Bolzen und Lager ist nicht so hoch. Sollten sie dennoch mal verschleissen hilf ein Austausch. Das Dahon kann ich dann entsorgen.
Der Sport-Vorbau erlaubt eine Situposition wie auf einem Fahrrad, auf dem Dahon bin ich eher wie auf einem Melkschemel gesessen. Dabei bin ich nur 179 cm kurz mit Sattelhöhe 76 cm. Aber die effektive Oberrohrlänge war halt viel zu kurz.
Ich weiß dass hier viele r&m eher belächeln bzw. denken, das Birdyfahrer elitär sein wollen. Mir ist das sch...egal, ich will nur anständig fahren und mit dem Birdy komme ich dem gefühlt am nächsten. Auch wenn es immer wieder lustig ist, aufs MTB oder RR umzusteigen und sich über die Trägheit zu wundern.

mfg,
Armin
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Fahrwerkstuning..

Beitrag von Pibach »

talybont hat geschrieben:Mir ging die Lenksäule am Dahon auf die Nerven, weil ich den Lenker nach jedem Faltvorgang neu justieren musste.
das stimmt so nicht (liegt am Gepäckträger,den Bremsgriffen und der Auszugslänge).
Ich verstelle meine Lenksäule nie. Faltvorgang dauert ca 6 sec. Quickfold 1sec.
Es gibt auch die aussenfaltende Lenksäule (feste Länge, stattdessen mit Syntace VRO).
Die innenfaltenden Dahons ergeben ein ziemlich kompaktes Maß, es steht sicher, läßt sich komfortabel rollen und hält auch gut zusammen (denke in allen Punkten besser als ein Birdy).
Das Rahmenscharnier beim Dahon ist die mechanische Schwachstelle.
auch nicht unbedingt.
Die ist erstaunlich stabil.
Problematischer ist die Lenksäule. Hier hat Dahon die stabilste die ich kenne (und zwar die kurze vom Jetstream XP mit VRO).
Das Birdy faltet um die Drehpunkte. Die Belastung der Bolzen und Lager ist nicht so hoch. Sollten sie dennoch mal verschleissen hilf ein Austausch. Das Dahon kann ich dann entsorgen.
Dahon gibt lebenslange Garantie auf den Rahmen.
Das Scharnier hält, es gibt da kaum Rückläufe.
Der Sport-Vorbau erlaubt eine Situposition wie auf einem Fahrrad, auf dem Dahon bin ich eher wie auf einem Melkschemel gesessen.
Was war das für eins?.
Das Dahon hat tatsächlich den längeren Rahmen (Radstand 103cm vs 101cm und entsprechend längeres Oberrohr). Den Lenker gibt es auch als single piece mit VRO (4cm mehr Reichweite) und auch in 2 verschiedenen Höhen. Den normalen Telekop-Lenker kann man aber auch leicht umbauen z.B. ein "Aber Hallo" Vorbau oder ein Ahead Vorbau. Oder Bullhorn.

Wenn man Birdy und Dahon vergleicht, dann am ehesten mit dem Jestream EX.
talybont
Beiträge: 73
Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wiesbaden

Fahrwerkstuning..

Beitrag von talybont »

Hatte ein µ24 mit fiesem Gepäckträger usw.
Die Sitzposition war von der Überhöhung OK, aber viel zu kurz.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Fahrwerkstuning..

Beitrag von Pibach »

talybont hat geschrieben:Hatte ein µ24 mit fiesem Gepäckträger usw.
Die Sitzposition war von der Überhöhung OK, aber viel zu kurz.
Ist das verkauft?

Jedenfalls für die anderen: EInfach z.B. ein ahead stem mit reducer einbauen und das quick release absägen. Bis ca 6cm (je nach Reifendicke) wird das Falten nicht beeinträchtigt.
Sieht dann so aus:
Bild
talybont
Beiträge: 73
Registriert: Fr Okt 23, 2009 5:38 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wiesbaden

Fahrwerkstuning..

Beitrag von talybont »

Das behebt zwar das Problem der Länge, aber die Krafteinleitung in den Vorbau/Lenkkopf wird "ungünstiger".
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Fahrwerkstuning..

Beitrag von Pibach »

talybont hat geschrieben:Das behebt zwar das Problem der Länge, aber die Krafteinleitung in den Vorbau/Lenkkopf wird "ungünstiger".
Ja, beim Birdy aber genauso. Das ist nach wie vor der neuralgische Punkt bei Falträdern.

Etwas stabiler sind da vrstl. gesteckte Lösungen (z.B. Bike Friday, Scootr Swift). Aber nur ein durchgehender Gabelschaft wäre wirklich stabil. Das hat soweit ich weiß nur das Airnimal Chameleon. Oder diese Birdy Modifikation:

Bild
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Fahrwerkstuning..

Beitrag von Pibach »

Pibach hat geschrieben:
talybont hat geschrieben:Den Lenker gibt es auch als single piece mit VRO (4cm mehr Reichweite)
Hab das noch mal abgemessen. Tatsächlich hat die VRO Lenksäule auch mehr Vorwärtswinkel. Macht zusammen mit VRO 6,5cm mehr Sattel-Lenker Distanz!

Mehr dazu in diesem Thread.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Fahrwerkstuning..

Beitrag von Motte »

Das es konstruktiv geht, kann ich an meinem Timor feststellen. Da ist die Lenksäule genau so steif wie bei jedem normalen Rad. Der Preis dafür sind große Rohrdurchmesser (43 mm) und ein massives Faltgelenk.
Aber Gewicht sparen kann man bei der Lösung vergessen.
Ob und wie weit die Bike Friday Lösung an die Timor Lösung heran reicht könnte Peter Heinz sagen. Der kennt ja beide.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Fahrwerkstuning..

Beitrag von PeterHeinz »

Sie reicht ran, aber: Ich tu mir schwer im Vergleich, da das Timor 60er-BigApple hatte und eigentlich wie auf Schienen rollte. Das BF hat ein ähnlich stabiles Verhalten, aber durch die angepasste Rahmenlänge und die etwas sportlichere Haltung fährt es irgendwie agiler. Habe auch "nur" Marathon Plus drauf. Und eben das Gewicht: Diese fast schon brutalen Gelenk an der Lenkung haben mir mit etwas Zubehör 20kg beschert. Und ob ich 20 oder 13kg in den Zug/ das Auto lupfe, ist schon ein Unterschied. Also wie gesagt es haben beide Räder ihre sehr berechtigte Rolle, die sie auch beide sehr gut spielen. :mrgreen: . Das klingt fast nach Politiker ist mir aufgefallen... :oops:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Fahrwerkstuning..

Beitrag von Motte »

Ich meinte nicht das Gesamtkonzept, sondern nur den Vorbau/Lenker.
Antworten