Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfälle.

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Motte »

Ähem, mal lieber das Pferd von vorne aufzäumen
Da scheinen wir unterschiedliche Vorstellungen von Anatomie zu haben. Ich fahre auch nicht heute schon mal vorsorglich auf der linken Fahrbahn, weil ich hoffe, dass sich die britische Monarchie hier in Kürze durchsetzt. Für mich ist zunächst die heutige Rechtslage maßgebend. (das hindert einen ja nicht daran, sie ändern zu wollen) Und ich finde es unglücklich dem Händler zu gestatten ein Rad, welches augenscheinlich kein reinrassiges Sportgerät ist, in einem Zustand zu verkaufen bei dem ich erst Dinge nachrüsten muss um der geltenden Rechtslage gemäß auch außerhalb des eigenen Gartens damit fahren zu dürfen. Da fände ich es verbraucherfreundlicher, dass Leute, welche diese Teile nicht mögen - sie ganz bewusst abschrauben müssen.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

Muc-Falter hat geschrieben:
Rone hat geschrieben: Gerne vergessen wird der rückseitige zweite rote Reflektor! Hast Du den auch? Also Rücklicht plus einen weiteren Reflektor?
Beim E-Versa ist es nicht notwendig, da reicht anscheinend das Kombiteil.
Nee, eben nicht! Du brauchst ein Rücklicht, einen Großflächenreflektor mit Z und einen weiteren kleinen Reflektor. Zwei der drei Teile dürfen in einem Kombigerät verbaut sein. Sind damit Deine Räder immer noch StVZO-konform? ;-)
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Muc-Falter »

Ja, dann hab ich das nur nicht richtig in Erinnerung... wer schaut schon täglich die serienmäßig verbauten Lichter und Reflektoren an :D
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

Motte hat geschrieben:Da fände ich es verbraucherfreundlicher, dass Leute, welche diese Teile nicht mögen - sie ganz bewusst abschrauben müssen.
Wo ist der "Gefällt mir!"-Knopf?

Über Sinn und Unsinn kann man ja diskutieren. Beim Auto ist auch alles dran, damit man es auf der Straße bewegen darf. Warum muss das beim Rad anders sein?
Hier im Forum haben alle ungefähr eine Ahnung, was am Rad dran sein müsste. Wenn ich jetzt mal wild Leute von ihrem Rad hole, kann mir sicherlich keiner alles aufzählen, was eigentlich so ans Rad gehört.
Vielleicht braucht es eine Verordnung (jaja, wieder so eine unsinnige Regelung), dass Radhändler sich wenigstens unterschreiben lassen, dass das eben verkaufte Rad nicht der StVZO entspricht. Damit nähme man sie mehr in die Pflicht und wir hätten hier auch ganz schnell keine Gazellen mit Batterierücklicht in den Verkaufsräumen.

Schönes Beispiel für unsere Unwissenheit ist auch die Rücklicht-Reflektor-Nummer für hinten. Mir war bis vor kurzem auch nicht klar, dass da zwei Reflektoren plus Lampe hin gehören...
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Muc-Falter »

Korrektur:
Jetzt musste ich doch mal nachsehen: Nein der 2. Reflektor fehlt beim E-Versa!
Und das wird als StVO-konform verkauft. :evil:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:
Ähem, mal lieber das Pferd von vorne aufzäumen
Da scheinen wir unterschiedliche Vorstellungen von Anatomie zu haben.
Ja. Offenbar. Was ich wirklich sehr merkwürdig, ja beängstigend finde, wenn Du das ernst meinst.
Viele Änderungen bewirkt man eben durch gewissen Boykott des Vorherrschenden. Das ist auch das Mittel, um der Ordnungsinstanz ein Feedback über die Unzulänglichkeiten zu geben. Zum Beispiel die Flucht über die Mauer. Und jeder kann individuell was dazu beitragen, damit sich schließlich insgesamt etwas ändert. Dazu gibt es auch interessante Lehren aus der Spieltheorie. Soweit in die Grundlagen muss man aber gar nicht gehen. Ich finde es ziemlich grotesk, Dinge zu fordern und anderen aufzwingen zu wollen, die zwar verordnet, aber nicht sinnvoll sind. Wir kommen aber irgendwie in jedem Thread auf diese regulatorischen Themen zu sprechen...
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

Muc-Falter hat geschrieben:Und das wird als StVO-konform verkauft.
Wer hat Dir das Rad so beworben verkauft? Der Händler? Dann kann er ja nachbessern.
Er freut sich bestimmt, Dich zu sehen :D

Den Herstellern will ich mal gar keine Böshaftigkeit unterstellen. Eigentlich muss der Großhandel mit der Kenntnis über die Rechtslage sich darum kümmern und die Räder korrekt einkaufen und der Handel sollte dann wenigstens anständig aufklären.
Dabei wäre mal interessant, wie viele Räder ohne Beratung verkauft werden (Baumarkt, Discounter, Versand, etc.)!?
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Muc-Falter »

Rone hat geschrieben:..Den Herstellern will ich mal gar keine Böshaftigkeit unterstellen.
Bösartigkeit sicher nicht, aber gschlampert ist so was schon. Es ist ja nur ein Centartikel der fehlt und der Hersteller gibt dem E-Versa ja auch seinen Namen: Modell "Street".
Zitat der Herkules Webseite: "E-Versa Street und das neue E-Versa Comfort sind unsere Modelle für jeden Tag und jede Witterung. Sie sind absolut alltagstauglich und nach StVZO ausgestattet."

Also vielleicht hab ich den zusätzlichen Reflektor übersehen???? :mrgreen:
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

Bis vor ein paar Monaten hätte ich selber geglaubt, dass der Großflächenreflektor mit integrierter Lampe reicht. Tut er aber nicht, wie mir Motte glaubhaft machen konnte ;)
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

Uli hat geschrieben:Auch ich kenne den zweiten Reflektor hinten nicht.
Er gehört da aber hin und hat sich im Laufe der Zeit heimlich weggeschlichen: Erst hatten wir den großen Reflektor - den mit dem Z - am Gebäckträger und dazu noch die Lampe mit kleinem Rückstrahler. Dann ist die Lampe vom Schutzblech hoch in den Reflektor gewandert. Damit war die Lampe unten vermeintlich komplett über, ist sie aber nicht, der Reflektor muss bleiben ;-)
Uli hat geschrieben:Und die Rennleitung scheint diese Vorschrift auch nicht zu kennen.
Die ist froh, wenn überhaupt eine Kerze auf dem Lenker brennt.
Uli hat geschrieben:Dann aber von Seiten des Staates die Bußgelder erhöhen wollen. Erst mal die Industrie mit einer entsprechenden Verpflichtung für die Ausstattung an den A.... kriegen!
Wer will denn höhere Bußgelder? Außer Dir schreit hier doch kaum einer nach Einhaltung von Regeln :D

Im Ernst: Bußgeld ist der falsche Weg, weil man da u.U. beim "Betrogenen" abkassiert. Auch wenn Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, sehe ich den Handel in der Pflicht, korrekt und umfassend über die Vorschriften aufzuklären. In zweiter, aber vorgeschalteter, Instanz sollte der Großhandel die Räder gemäß unserer Vorschriften bei den Herstellern einkaufen. Die Gründe wurden bereits genannt.

All das hindert natürlich niemanden, überflüssiges Lametta vom Rad zu pulen. Gut oder nicht gut, ist hier nicht die Frage...
Antworten