Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfälle.

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Muc-Falter »

Das Faltrad passt zu meinem Leben weil:

Ich es kostenlos mit im ÖPNV mitnehmen kann; wenn das Wetter schlecht wird oder ich keine Lust zum radln habe, steht mir das Rad morgens trotzdem wieder zur Verfügung.

Es in den Fahrstuhl passt. Das Rad steht vor meiner Wohnung trocken und sicher....

Ich kann es sogar ins Büro mitnehmen!
Ginge beim großen Radl nur schlecht...

Es ins Auto passt - sogar locker 2 davon! Mal am Wochenende woanders fahren, in den Urlaub mitnehmen - alles kein Problem und ohne zusätzlichen Fahrradhalter machbar.

Es hat Welpenschutz! Ein witziger, aber überaus praktischer Nebeneffekt, klein kommt es daher, keineswegs bedrohlich, mit einem freundlichen Lächeln dazu darfst Du sogar vorsichtig über den Bürgersteig fahren ohne als "Rambo" zu erscheinen. Mit dem Faltrad hat mich noch keiner beschimpft, beim Mounainbike ect ist das - bei gleichem Verhalten -schon was anderes :mrgreen:

LG
Michael
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

Viele Vorteile hat Motte schon genannt, da schließe ich mich einfach mal an.

Peter hat Millionen Menschen in Satellitenstädten vergessen, die täglich als Pendler in die Großstädte reisen.

Anschaffungsgrund für mein Faltrad war der Arbeitsweg: 1km zum Bahnhof, Zug, ~6km zur Arbeit (schönste Strecke). Direkter Weg sind 28km, teilweise langweilige Strecke an einer Kreisstraße durch Felder.

Ich habe wen mit einem Birdy (altes Modell) gesehen und habe gedacht: So etwas will ich auch. Dann habe ich mich erst einmal umgesehen, was es so gibt, bei Stadler sämtliche Varianten ausgiebig probegefahren und Blut geleckt.

Zeitgleich habe ich überlegt, mein großes Rad mitzunehmen. Preis Tagesticket (einfache Fahrt geht nicht) 3,-, Monatskarte 30,- - Alternative wäre für Bremen ein Platz im Parkhaus am Bahnhof. Kosten dafür: 70 Cent am Tag, 7 Euro im Monat, 70 Euro im Jahr. Haken: Eigene Werkstatt ewig weit weg, zwar beschränkter Zutritt, aber wer garantiert mir da für mein Rad?

Wie auch immer, ich habe die Anschaffung nicht bereut. Mein Radius hat sich erweitert und ich komm auch zufriedener zur Arbeit und abends nach Hause :-)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:
Morgens das Rad aus der Wohnung. Es muss nicht im nassen draussen stehen dadurch weniger Verschleiss und keine Diebstahlgefährdung (ich habe keine Schloß mehr dabei). Und im Büro es steht nicht im Weg und stört keinen. Ein Faltrad ist die Mittelstreckenmobilität, sprich bei allen Distanzen die länger als 30km sind, wird Bahn/Bus/ÖPNV benutzt.
Überall mit rein, das hab ich auch mal ne Zeit lang durchgezogen, hatte dann aber doch einige Nachteile. (Z.B. beim Shopping kann man ein Faltrad schlecht mit dabei haben). Das war mit Mu Sl, mir dem Brompton ist es wohl ähnlich, nicht ganz so leicht, dafür aber kompakter. Mit Birdy kann ich mir das ganze aber kaum vorstellen. Mein Mu Sport parke ich überwiegend draußen, ist einfach zu schwer. Dafür habe ich kaum Angst, dass es geklaut wird.
Uli
Beiträge: 265
Registriert: Di Okt 04, 2011 11:08 pm
Wohnort: Bonn

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Uli »

Störung!
Zuletzt geändert von Uli am Sa Apr 14, 2012 3:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von superfalter »

Pibach hat geschrieben:
superfalter hat geschrieben:
Morgens das Rad aus der Wohnung. Es muss nicht im nassen draussen stehen dadurch weniger Verschleiss und keine Diebstahlgefährdung (ich habe keine Schloß mehr dabei). Und im Büro es steht nicht im Weg und stört keinen. Ein Faltrad ist die Mittelstreckenmobilität, sprich bei allen Distanzen die länger als 30km sind, wird Bahn/Bus/ÖPNV benutzt.
Überall mit rein, das hab ich auch mal ne Zeit lang durchgezogen, hatte dann aber doch einige Nachteile. (Z.B. beim Shopping kann man ein Faltrad schlecht mit dabei haben). Das war mit Mu Sl, mir dem Brompton ist es wohl ähnlich, nicht ganz so leicht, dafür aber kompakter. Mit Birdy kann ich mir das ganze aber kaum vorstellen. Mein Mu Sport parke ich überwiegend draußen, ist einfach zu schwer. Dafür habe ich kaum Angst, dass es geklaut wird.
Also beim Shopping (Kleineinkauf von Lebensmitteln) total easy (mit einem Brompton). Einfach nur den Lenker ausklappen und hinterher ziehen (Helm an Lenker hängen). Du solltest echt mal ein Brompton fahren.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von superfalter »

Uli hat geschrieben: Und jetzt muss ich erst mal abwarten, ob meine Vorstellungen zur Nutzung erfüllt werden. Jedenfalls will ich nicht durchs Gelände fahren, keine Kletterfahrten machen, nicht bei Wind und Wetter drauf sitzen und keine Wochentouren unternehmen.
Damit fahren willst du aber schon, weil du soviele Einsatzbereiche ausschliesst.

:D
frankd
Beiträge: 346
Registriert: Di Nov 29, 2011 9:31 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Berlin

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von frankd »

Für mich ist das Faltrad ein wunderbares Mitnehmrad insbesondere für Dienstreisen. Da ich es absolut nicht mag, nur wegen der Dienstreise zu reisen, gibt es immer ein Rahmenprogramm.
Beispiel CeBit: Seit Jahren fahre ich immer früh mit dem Auto Richtung Harz und dort entweder Stadtbesichtigung (Quedlinburg, Wernigerode) oder Natur (Bodetal usw.). Und da ist ein Faltrad ganz nützlich. Ich bin zwar dann erst nachmittags auf der CeBit, aber dies reicht mir auch. In diesem Jahr möchte ich gerade für die Naturwege einen 26 Zoll Falter zulegen, entweder Dahon Cadenza oder Tern Joe.
Hier in Berlin fahre ehrlich gesagt eine Schrottmühle von Normalfahrrad, zumindestens nach außen hin. Da mir schon einige Räder gestohlen wurden ist dies der beste Diebstahlschutz. Und ich habe ein 2-Euro-Schloss dran, meistens schließe ich gar nicht mehr an, fahre so schon 5 Jahre lang und man kann es draußen stehen lassen. Ich komme so durch ganz Berlin, Umweltkarte habe ich nicht und das Geld für die Fahrkarten spare ich auch, sozusagen als Finanzierung für das nächste Fahrrad.
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von TomK »

Bei vielen Veranstaltungen kann man ein Faltrad übrigens einfach an der Garderobe abgeben.
Und jetzt muss ich erst mal abwarten, ob meine Vorstellungen zur Nutzung erfüllt werden. Jedenfalls will ich nicht durchs Gelände fahren, keine Kletterfahrten machen, nicht bei Wind und Wetter drauf sitzen und keine Wochentouren unternehmen.
Alles mit dem Strida schon gemacht. Einzig für die Klettertouren fehlen ihm ein wenig die Berggänge. Mit dem Brompton habe ich diese jetzt.

Bei Langstreckentouren ist es auch ein großer Vorteil das man es einfach mit in den IC/ICE nehmen kann.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Rone »

superfalter hat geschrieben:Also beim Shopping (Kleineinkauf von Lebensmitteln) total easy (mit einem Brompton). Einfach nur den Lenker ausklappen und hinterher ziehen (Helm an Lenker hängen). Du solltest echt mal ein Brompton fahren.
Ein Brompton kann man aber auch in den Einkaufswagen stellen...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Lohnt sich ein Faltrad? Ein Rückblick über die Einsatzfä

Beitrag von Pibach »

“Shopping “ wollte ich explizit nicht auf Lebensmittel beziehen....
Antworten