Hallo aus Karlsruhe
Verfasst: Sa Feb 22, 2020 1:41 pm
Guten Tag zusammen,
meine Frau und ich fahren schon seit Ende der 70iger viel Fahrrad und hatten auch bis kürzlich kein eigenes Auto. Seit den 80igern fuhren wir überwiegend Liegeräder, mit denen wir auch viele Radreisen unternommen haben. So zwischen 2008 und 2010 haben wir dann unsere ersten Falträder gekauft, weil die Mitnahme von Fahrrädern in den Urlaub im Fernverkehr der Bahn immer schwieriger wurde. Das waren zwei Koga Miyata Founder S. Sehr eindrucksvolle Rahmenqualität, aber die Komponenten waren allenfalls Mittelmaß, die Räder für uns zu schwer, um sie neben dem Urlaubsgepäck beim eiligen Umsteigen rumzuschleppen. Ich habe dann praktisch alle Komponenten durch hochwertige, leichte mit besserer Funktionalität ersetzt. Die Räder haben uns dann in unseren Sommerurlauben - häufig in Rügen - sehr viel Freude gemacht. Seit einigen Jahren haben wir unsere Präferenzen für den Sommerurlaub von der Ostsee in die Alpenregionen verlegt, dafür war die Kletterfähigkeit der Kogas mit 9-fach Kettenschaltung etwas zu gering. Vor etwa 3 oder 4 Jahren habe ich dann zwei Dahon Mu Rohloff gekauft - auch die musste ich wieder anpassen, weil die Grundübersetzung des Gates Riemenantriebs für unsere Zwecke zu lang ausgelegt war. Das ist bei Riemenantrieb nicht ganz einfach, weil ja nur eine begrenzte Auswahl von Zahnrädern und Riemenlängen verfügbar ist und wegen der begrenzten horizontalen Verschiebbarkeit des Ausfallendes muss die Kombi präzise zum Rahmen passen. Aber ich habe eine passende Kombi bei Gates gefunden. Jetzt kommen wir mit den Rädern auch ordentlich steile Anstiege hoch.
Was uns bei beiden Rädern beeindruckt ist die Eignung der Falträder auch für längere Tagestouren - hier muss man kaum Abstriche gegenüber "normalen" Aufrechträdern hinnehmen. Kurz: mit beiden Falträdern wurden wir für unsere Verwendung glücklich.
Vor kurzem haben wir uns nach langer Auto-Abstinenz erstmals ein kleines E-Auto gekauft, mit dem wir natürlich gerne auch auf möglichst allen Ausflügen Falträder mitnehmen möchten. Deshalb steht in Kürze ein Neukauf an, der kleiner faltbar ist. Was es wird, verrate ich später. Das heißt aber auch, dass wir uns jetzt von zwei Rädern - den Koga Miyatas - trennen werden. Schaut mal in der Rubrik unten nach.
Grüße, Uhu41
meine Frau und ich fahren schon seit Ende der 70iger viel Fahrrad und hatten auch bis kürzlich kein eigenes Auto. Seit den 80igern fuhren wir überwiegend Liegeräder, mit denen wir auch viele Radreisen unternommen haben. So zwischen 2008 und 2010 haben wir dann unsere ersten Falträder gekauft, weil die Mitnahme von Fahrrädern in den Urlaub im Fernverkehr der Bahn immer schwieriger wurde. Das waren zwei Koga Miyata Founder S. Sehr eindrucksvolle Rahmenqualität, aber die Komponenten waren allenfalls Mittelmaß, die Räder für uns zu schwer, um sie neben dem Urlaubsgepäck beim eiligen Umsteigen rumzuschleppen. Ich habe dann praktisch alle Komponenten durch hochwertige, leichte mit besserer Funktionalität ersetzt. Die Räder haben uns dann in unseren Sommerurlauben - häufig in Rügen - sehr viel Freude gemacht. Seit einigen Jahren haben wir unsere Präferenzen für den Sommerurlaub von der Ostsee in die Alpenregionen verlegt, dafür war die Kletterfähigkeit der Kogas mit 9-fach Kettenschaltung etwas zu gering. Vor etwa 3 oder 4 Jahren habe ich dann zwei Dahon Mu Rohloff gekauft - auch die musste ich wieder anpassen, weil die Grundübersetzung des Gates Riemenantriebs für unsere Zwecke zu lang ausgelegt war. Das ist bei Riemenantrieb nicht ganz einfach, weil ja nur eine begrenzte Auswahl von Zahnrädern und Riemenlängen verfügbar ist und wegen der begrenzten horizontalen Verschiebbarkeit des Ausfallendes muss die Kombi präzise zum Rahmen passen. Aber ich habe eine passende Kombi bei Gates gefunden. Jetzt kommen wir mit den Rädern auch ordentlich steile Anstiege hoch.
Was uns bei beiden Rädern beeindruckt ist die Eignung der Falträder auch für längere Tagestouren - hier muss man kaum Abstriche gegenüber "normalen" Aufrechträdern hinnehmen. Kurz: mit beiden Falträdern wurden wir für unsere Verwendung glücklich.
Vor kurzem haben wir uns nach langer Auto-Abstinenz erstmals ein kleines E-Auto gekauft, mit dem wir natürlich gerne auch auf möglichst allen Ausflügen Falträder mitnehmen möchten. Deshalb steht in Kürze ein Neukauf an, der kleiner faltbar ist. Was es wird, verrate ich später. Das heißt aber auch, dass wir uns jetzt von zwei Rädern - den Koga Miyatas - trennen werden. Schaut mal in der Rubrik unten nach.
Grüße, Uhu41