Apropos Pedale. Schon gesehen?
https://et-one.de/about-2/
Pedal und Schloss in einem. Vielleicht interessant als Alternative zum Rahmenschloss.
Leichte Faltpedale gesucht
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Leichte Faltpedale gesucht
Ja, danke für den Hinweis, im IBC-Forum sollte eine PN aber funktionieren.
MfG EmilEmil
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Leichte Faltpedale gesucht
Die Idee mit Pedal gleichzeitig als Aufnahme für eine Wegfahrsperre ist eine kreative Idee. Aber Rahmenschlösser sind grundsätzlich eigentlich überflüssig. Die von den Hollandrädern bekannten Ausführungen sind natürlich überaus schwer-gewichtig. Das kann man von mir aus an die Pedelecs schrauben "Das Mehr-Gewicht bügelt der Motor schon weg". Den Pedelecco-Mios kann man wohl Alles ans Rad pappen (Muß nur entsprechend beworben werden und teuer sein !).
Ich würde mir solche schweren Trümmer nicht ans Rad schrauben, selbst, wenn ich dafür Geld bekommen würde. Eine ähnliche Funktion hätte ein Lenksperrenschloß, wie es von Motorrädern oder Mopeds bekannt ist, bei wesentlich weniger Gewicht. Das habe ich bisher nur an Pedelecs gesehen. Die Nachrüstung ist zu kompliziert, bei Erstausstattung bewegen sich die Zusatz-Kosten im 1-stelligen € Bereich.
Ich frage mich aber, warum das Naheliegende nicht verwirklicht wird, das Um-die-Ecke-Gedachte aber versucht wird. Dies Forum ist für jedermann zugänglich, man muß sich noch nicht mal anmelden.....
MfG EmilEmil
Ich würde mir solche schweren Trümmer nicht ans Rad schrauben, selbst, wenn ich dafür Geld bekommen würde. Eine ähnliche Funktion hätte ein Lenksperrenschloß, wie es von Motorrädern oder Mopeds bekannt ist, bei wesentlich weniger Gewicht. Das habe ich bisher nur an Pedelecs gesehen. Die Nachrüstung ist zu kompliziert, bei Erstausstattung bewegen sich die Zusatz-Kosten im 1-stelligen € Bereich.
Ich frage mich aber, warum das Naheliegende nicht verwirklicht wird, das Um-die-Ecke-Gedachte aber versucht wird. Dies Forum ist für jedermann zugänglich, man muß sich noch nicht mal anmelden.....
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Jul 23, 2018 12:10 pm
- Faltrad 1: Dahon Mariner D8 U
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Suchender
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Faltpedale gesucht
Es soll hierfür dann mehrere Varianten und Größen des Schlossbügels geben. Wenn es damit möglich ist sein Rad an einem festen Gegenstand anzuschließen, ist es gar nicht so interessant finde ich. Gewicht konnte ich jetzt auch nicht finden. Aber der eine oder andere kann dadurch vielleicht ein schweres Faltschloss sparen.
Na Mal beobachten. Soll im Herbst diesen Jahres verfügbar sein. Auf den Preis bin ich auch gespannt.
Na Mal beobachten. Soll im Herbst diesen Jahres verfügbar sein. Auf den Preis bin ich auch gespannt.
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Jul 23, 2018 12:10 pm
- Faltrad 1: Dahon Mariner D8 U
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Suchender
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Faltpedale gesucht
Gar nicht Mal so "uninteressant" wollte ich schreiben. Oh man.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Leichte Faltpedale gesucht
Ich persönlich komme im Alltag mit einem Rahmenschloss von AXA – dem Victory – bestens zurecht. Ergänzt durch die passende Kette mit Öse und Einsteckteil ins Rahmenschloss.
Am Tern Verge ist aufgrund der Scheibenbremsen der Platz hinten, wo sonst die Canti Sockel sind, frei. Da passt es prima hin. Und egal ob VRR Bügel, Felgenkiller aus Metall oder sonstige windige Konstruktionen am Fahrradparkplatz beim Discounter sind. Die Kette passt immer. (Notfalls muss man rückwärts einparken damit die Länge reicht). Mit Hänger geht man einfach mit der Kette durch den Rahmen und hat ihn gleich mit gesichert.
Kurz den Schlüssel rein gesteckt – den Bügel geschlossen. Fertig. Dann eventuell noch mit Kette gesichert. Abschüssige Straße? Das Rad will nach hinten rollen – Rahmenschloss zu → Ruhe im Karton.
Für mich und meine Anforderungen die bisher die pragmatischste Lösung.
Und ja – ich hab auch ein schweres Kettenschloss, zwei Faltschlösser der oberen Sicherheitsklasse, ein Bügelschloss und mehrere Drahtschlösser. Die kommen da bei meinen Präferenzen alle nicht mit – möglich dass sie sicherer sind – aber auf jeden Fall umständlich zu handhaben und zu transportieren oder leichter sie zu vergessen – was beim Rahmenschloss selten vorkommt. Merke ich immer, wenn ich das Faltschloss am Birdy nutze (da hab ich noch keine gute Stelle für ein Rahmenschloss gefunden - sonst hätte es eins)
Wenn ich weiß, dass ich in "komischen Ecken" parken muss, kommt beim Verge noch ein Bügelschloss oder ein Faltschloss mit. Kommt aber selten vor.
Nu hat jeder andere Dinge, die ihm wichtig sind. Das finde ich auch völlig in Ordnung. Den Vorteil von solchen Foren sehe ich darin, dass man andere Lösungen kennen lernt und dann für sich entscheiden kann was wichtig ist. Von daher finde ich ein Pedalenschloss für Minimalisten interessant. Die Lösung mit dem AXA ist zumindest eine, bei der man keine schmutzigen Finger bekommt (die Kette ist in einer gummierten Tasche am Rahmen – die bleibt daher auch sauber)
Gruß
Udo
Am Tern Verge ist aufgrund der Scheibenbremsen der Platz hinten, wo sonst die Canti Sockel sind, frei. Da passt es prima hin. Und egal ob VRR Bügel, Felgenkiller aus Metall oder sonstige windige Konstruktionen am Fahrradparkplatz beim Discounter sind. Die Kette passt immer. (Notfalls muss man rückwärts einparken damit die Länge reicht). Mit Hänger geht man einfach mit der Kette durch den Rahmen und hat ihn gleich mit gesichert.
Kurz den Schlüssel rein gesteckt – den Bügel geschlossen. Fertig. Dann eventuell noch mit Kette gesichert. Abschüssige Straße? Das Rad will nach hinten rollen – Rahmenschloss zu → Ruhe im Karton.
Für mich und meine Anforderungen die bisher die pragmatischste Lösung.
Und ja – ich hab auch ein schweres Kettenschloss, zwei Faltschlösser der oberen Sicherheitsklasse, ein Bügelschloss und mehrere Drahtschlösser. Die kommen da bei meinen Präferenzen alle nicht mit – möglich dass sie sicherer sind – aber auf jeden Fall umständlich zu handhaben und zu transportieren oder leichter sie zu vergessen – was beim Rahmenschloss selten vorkommt. Merke ich immer, wenn ich das Faltschloss am Birdy nutze (da hab ich noch keine gute Stelle für ein Rahmenschloss gefunden - sonst hätte es eins)
Wenn ich weiß, dass ich in "komischen Ecken" parken muss, kommt beim Verge noch ein Bügelschloss oder ein Faltschloss mit. Kommt aber selten vor.
Nu hat jeder andere Dinge, die ihm wichtig sind. Das finde ich auch völlig in Ordnung. Den Vorteil von solchen Foren sehe ich darin, dass man andere Lösungen kennen lernt und dann für sich entscheiden kann was wichtig ist. Von daher finde ich ein Pedalenschloss für Minimalisten interessant. Die Lösung mit dem AXA ist zumindest eine, bei der man keine schmutzigen Finger bekommt (die Kette ist in einer gummierten Tasche am Rahmen – die bleibt daher auch sauber)
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
- Faltrad 1: Tern Link K9
- Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
- Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln
Re: Leichte Faltpedale gesucht
@Emil
So, ich hab jetzt mal die SP-151 aus der Wühlkiste geholt und könnte sie Dir schicken. Jetzt weiß ich wieder, wieso ich keinen ernsthaften Versuch unternommen habe, die Pedale aufzuarbeiten. Die Lager sind nicht gekontert, sondern nur eine einzelne Mutter durch Verformung der Achse "gesichert". Willst Du die Pedale trotzdem haben, als Anschauungsmuster?
So, ich hab jetzt mal die SP-151 aus der Wühlkiste geholt und könnte sie Dir schicken. Jetzt weiß ich wieder, wieso ich keinen ernsthaften Versuch unternommen habe, die Pedale aufzuarbeiten. Die Lager sind nicht gekontert, sondern nur eine einzelne Mutter durch Verformung der Achse "gesichert". Willst Du die Pedale trotzdem haben, als Anschauungsmuster?
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
- Faltrad 1: Tern Link K9
- Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
- Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln
Re: Leichte Faltpedale gesucht
https://www.mkspedal.com/?q=en/product/node/62
Trotz der klobigen Anmutung sind die nur 10% schwerer als meine UX-D Ezy, von denen ich einigermaßen enttäuscht bin:
https://www.mkspedal.com/?q=en/product/node/355
Inzwischen haben beide die Schutzkappe verloren. Obendrein ist das Gepfriemel mit dem Schutzring nervig und trotzdem nicht wirklich sicher.
Ein Paar MKS Superior würde ich wohl mal testen. Allerdings nicht, ohne die vor dem Kauf in der Hand gehabt zu haben.
Wie isses, willst Du über die Union SP-151 auch mal lästern?
EmilEmil hat geschrieben: ↑Mi Jun 30, 2021 7:15 am Danke, @Sheygetz, für die Pedal Information. "Plastik PP" heißt für mich Plastik Poly-Propylen. Das ist von den für die Konstruktion bzgl. der Belastbarkeit maßgebenden Werkstoffen Material ganz unten auf der Skala, aber dafür sehr Preis-günstig ... Plastik-PP erklärt die klobige Konstruktion.
Trotz der klobigen Anmutung sind die nur 10% schwerer als meine UX-D Ezy, von denen ich einigermaßen enttäuscht bin:
https://www.mkspedal.com/?q=en/product/node/355
Inzwischen haben beide die Schutzkappe verloren. Obendrein ist das Gepfriemel mit dem Schutzring nervig und trotzdem nicht wirklich sicher.
Ein Paar MKS Superior würde ich wohl mal testen. Allerdings nicht, ohne die vor dem Kauf in der Hand gehabt zu haben.
Wie isses, willst Du über die Union SP-151 auch mal lästern?
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Leichte Faltpedale gesucht
Ich habe schon gesagt, daß ich mich an denen mit Säubern, Neufetten und Einstellen versuchen werde. Nur bitte ich um Geduld, weil ich mir dem Komplettierten des Folding*Star beschäftigt bin. Der sollte z.B. einen Hinterbau-Ständer bekommen: Das geht natürlich, aber nur im Radio Eriwan-Modus, weil die Klemmung an meine Kettenstrebe angepaßt werden muß (Im Prinzip ja, aber.........).
Und was ich bestimmt nicht gerne mache, ist Messen, mi der Feile Material abtragen (Nicht zuviel !), Messen oder Anprobieren und wieder Feilen in endloser Schleife. Messen usw......
Die Verzögerung der Rahmen-Reparatur hat ca. 7 Wochen gekostet. Normalerweise mache ich im Sommer keine großen Arbeiten, sondern sehe zu, daß ich wieder radfahrmäßig in Form komme.
Den Folding*'Star benötige ich unbedingt für die Langstrecke (> 150 [Km] ?). Leider war das Wetter in diesem Frühling ziemlich bescheiden.
Schick mir die Pedale, wenn Du mir die Spreizkegel für den Expander gemacht hast, in einer Sendung. Ich muß dazu aber noch eine kleine Skizze mit den notwendigen Maßen machen.
MfG EmilEmil
Und was ich bestimmt nicht gerne mache, ist Messen, mi der Feile Material abtragen (Nicht zuviel !), Messen oder Anprobieren und wieder Feilen in endloser Schleife. Messen usw......
Die Verzögerung der Rahmen-Reparatur hat ca. 7 Wochen gekostet. Normalerweise mache ich im Sommer keine großen Arbeiten, sondern sehe zu, daß ich wieder radfahrmäßig in Form komme.
Den Folding*'Star benötige ich unbedingt für die Langstrecke (> 150 [Km] ?). Leider war das Wetter in diesem Frühling ziemlich bescheiden.
Schick mir die Pedale, wenn Du mir die Spreizkegel für den Expander gemacht hast, in einer Sendung. Ich muß dazu aber noch eine kleine Skizze mit den notwendigen Maßen machen.
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Leichte Faltpedale gesucht
@Motte wg Victory
Ist das diese Kombi?
https://tinyurl.com/yen9zaf3
Sicherst du immer noch deine Sattelstütze/-stange mit einer Drahtschlaufe? Sicherst du die dann auch mit dem Rahmenschloss?
Ist das diese Kombi?
https://tinyurl.com/yen9zaf3
Sicherst du immer noch deine Sattelstütze/-stange mit einer Drahtschlaufe? Sicherst du die dann auch mit dem Rahmenschloss?