@ spreeathene
"Bei den Fotos hier im Forum bin ich aber immer wieder überrascht wie sauber die meisten Falter aussehen. Oder täuscht das?

"
..die wenigsten werden ein Foto ihres Faltrads in ungeputzem Zustand einstellen

.
Meine Räder werden nacheinander geputzt, je nach Zustand - aber immer nach Regenfahrten sofort mit einem Eimer Wasser abgespült, so daß sich der Sand und Straßenschmutz erst garnicht beim langsamen Abtrocknen festsetzen kann. Ich habe dazu die Möglichkeit am Arbeitsplatz, als auch an meinem Wohnbereich. Besonders wichtig finde ich das bei Rädern mit Kettenschaltung oder auch bei Bromptons, bei denen ein Kettenspanner vorhanden ist. Die kleinen Leitröllchen setzen sich zu schnell mit Schmutz zu, den man dann mühsam mit Zahnbürste und/oder Kettenreinigungsgerät entfernen muß, wenn man nicht ständig spült. Ich reinige die Räder öfters trocken, in dem ich mit einer weichen Bürste den anhängenden Staub entferne, anschließend mit einem Lappen, der mit einer Mischung aus Benzin und Petroleum getränkt ist, bringt Glanz und Konservierung. Das geht schnell und kostet so gut wie nichts, Kettenpflege ist selbstverständlich (geht auch gut mit Petroleum und kleiner Bürste, anschließend trage ich Motorenöl mit mittlerer Viskosität auf und wische mit einem Lappen nach). Eine große Inspektion gibt es bei mir nur einmal pro Jahr und dann auch nur bei den Rädern, die viel bewegt worden sind.
Gruß TIL