Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

8,67 kg Leichtbau Brompton

die leichtesten Teile und Falter
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

8,67 kg

Beitrag von Pibach »

Rone hat geschrieben:Optisch "geil" wäre das Rad ohne den technisch bedingten Kettenspanner...
Man kann den Kettenspanner im Prinzip weglasssen, da der Drehpunkt auf Kurbellagerhöhe liegt. Das macht auch Bike Friday so bei Fixie-Rädern, siehe Bild. Allerdings muss man dann auf die im Faltzustand herumbaumelnde Kette aufpassen...
Bild
spargelix
Beiträge: 350
Registriert: Di Jun 21, 2011 11:05 am
Faltrad 1: x
Faltrad 2: xx
Faltrad 3: xxx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: xxx

8,67 kg

Beitrag von spargelix »

Speedsix hat geschrieben:Ein buntes, leichtes Stahlfaltrad mit 5 Gang Nabenschaltung:
Naja, zweifelsohne sehr fein gemachte Umbauten, aber hier von einem Stahlfaltrad zu sprechen - ich weiß ned...
Schließlich sind WESENTLICHE Teile des "Fahrgestells" aller vorgestellter Modelle aus "Sonderwerkstoffen".

Ach, wenn ich's mir leisten könnte, stünde auch ein x-Modell im Gang... ;)
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

8,67 kg

Beitrag von PeterHeinz »

Pibach hat geschrieben:Hier übrigens Link auf die Flickr Seite.

Verbaut ist eine S-RF5: 1090g

Bild

Diese 5 Gang Nabe wurde auch im im Curve SL 2007 und 2008 verbaut, dann nicht mehr (Wechsel auf Capreo bzw. Nexus).
Frage mich warum? Zumindest das Gewicht ist gut.
Sicher auch eine gute Kombination mit einem Mu Uno, da die Nabe auch in 120mm Achsbreite passt.

Ansonsten auch sehr interessant, dass die Dahon Sattelstütze mit 34mm in das Brompton passt, war mir bisher nicht bewusst. Man könnte umgekehrt also auch die Titanstütze in ein Dahon einbauen. Die gibt es nämlich auch als Extended und ich glaube die ist länger als die Dahon, die mit 54cm Länge sehr knapp bemessen sind für große Menschen. Gewichtstechnisch ist die Kore aber besser, denn die kommt bereits mit Satteladapter. Gewichte hab ich wie immer unter Leichtbau Tuning aufgenommen.
Hallo Pibach, ich bin über deinen Eintrag gestolpert. Das mit Dahon- und Brompton-Sattelstange tauschen geht nicht. Habs ausprobiert. :cry:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: 8,67 kg

Beitrag von Pibach »

PeterHeinz hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben: Hallo Pibach, ich bin über deinen Eintrag gestolpert. Das mit Dahon- und Brompton-Sattelstange tauschen geht nicht. Habs ausprobiert. :cry:
Ja, sorry, das hatte ich schon vor einiger Zeit korrigiert, siehe die Teileübersicht im Leichtbauthread (viewtopic.php?f=34&t=168). Aber gut, dass Du das hier auch noch mal klarstellst.
Dahon Sattelstützen haben 34mm Durchmesser (33,9mm)
Brompton haben 32mm Durchmesser (31,8mm)

Evtl. geht die vom Brompton aber mit Adapter in ein Dahon. Das wäre interessant, weil der Extended Seatpost beim Bromrpton wohl etwas länger ist.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Re: 8,67 kg

Beitrag von Travelking »

Hej zusammen,

es gibt doch solche Adapter. Eventuell auch in den hier benötigten Maßen? Sonst kann das eigentlich jede Dreherei fertigen. Ist halt 'ne Frage der Wichtigkeit.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: 8,67 kg

Beitrag von Pibach »

Travelking hat geschrieben:Hej zusammen,

es gibt doch solche Adapter. Eventuell auch in den hier benötigten Maßen? Sonst kann das eigentlich jede Dreherei fertigen. Ist halt 'ne Frage der Wichtigkeit.
Ja, genau so einen Adapter meine ich. Soweit ich weiß gibts das nicht für 34mm auf 32mm. Wichtig wäre das für etliche große Dahon-Fahrer, denn 34mm Sattelstützen gibt es bislang nur in 54cm Länge.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: 8,67 kg

Beitrag von Rone »

Man kann sich beliebige Hülsen für kleines Geld anfertigen lassen. Das wurde inkl. Links dazu schon irgendwo diskutiert. Weiß noch wer, wo?
Antworten