Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Leichte Faltpedale gesucht

die leichtesten Teile und Falter
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichte Faltpedale gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Danke für den Hinweis. Aber solange ich mit den vorhandenen Klapppedalen keine Probleme habe, ist der Fisch erstmal geputzt. Und auf eine Umrüstung von Pedalen auf die bewußten Haken erfordert immer Zeit (mehr als man sich zunächst vorstellt) und Gehirnschmalz. Und ich hoffe bei den vorhandenen auf gute Haltbarkeit, denn die Funktion scheint O.K. zu sein. Bei den Preisen für das Aluminium-Pedal (war z.B. heute für ca. 20.50 € angeboten), muß ein doppelt so teures Pedal schon alle meine Vorgaben erfüllen, damit es für mich interessant ist. Es gibt auch noch wichtigere Dinge, die ich erledigen möchte. Meine Lebenszeit ist leider begrenzt und kann ruck zuck ihr Ende erreichen. Pedale sind mit einer ganz niedrigen Priorität behaftet. Der Umbau vom 559-er Faltrad soll im Frühjahr 24 beendet sein.
Schön, daß das Forum wieder geht !

MfG EmilEmil
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichte Faltpedale gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Zu den Pedalen von Kootu (3 Beiträge zurück) ist zu sagen: Der Preis von ca.22 € ist incl. Versand bei Aliexpress. Da gab es auch Angebote um 11€ mit zusätzlichen Versandkosten von 13 €. Bei Amazon hab ich die gleichen Pedale schon für 64 € gesehen. Nur so als Hinweis wegen der Preise. Die semi-steifen Haken von Zefal gibt es für ca. 6 € pro Paar ohne Versand.

MfG EmilEmil
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichte Faltpedale gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Einen kleinen Rückschlag betreffs der Kootu-Pedale hatte ich vorgestern zu verzeichen : Die rechte Pedale hatte sich so weit gelockert, daß ich es beim Pedalieren bemerken konnte. Nun hatte ich einen Fahrrad-Universalschlüssel (quasi die flache Form vom Fahrradknochen) dabei und oh Glück, ich hatte diesen auch an einer Stelle auf SW 15 modifiziert, um eben die Pedale im Transportfall (z.B. Flugzeug) rausschrauben und von der Innnenseite einschrauben zu können. Das hat mir den Hintern gerettet (bzw Taxifahrt über 30 [km] erspart).

Gestern habe ich die beiden Gewinde (Pedal-Achse und Kurbel-Arm) gesäubert und kontrolliert (Ohne Befund !) und wieder festgeschraubt. Zur galvanischen Trennung habe ich Carbon-Montagepaste (Erhöht auch den Reibwert im Gewinde !) benutzt.

Zur Analyse der Lockerung (Ich habe zum ersten Mal eine lockere Pedale bei inzwischen ca. 80 000 [km]) sei gesagt, daß ich eine verbaute Gleitlagerung vermute. Da funktioniert das Prinzip "rechte Pedale Rechts-Gewinde, linke Pedale Links-Gewinde" nicht.

Zur genauen Ferststellung, was verbaut ist, müßte ich die Pedale auseinander bauen. Da habe ich im Moment gar keinen Bock drauf. Das Wetter ist im Moment aber zu schön und Fahrradfahren ist dann besonders schön.

MfG EmilEmil
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichte Faltpedale gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Habe nun Lite plus faltbare Fahrradpedale beim Chinamann Ali gekauft und erhalten. Preis war mit knapp 21 € günstig und die Pedale machen vom ersten Ansehen einen sehr guten Eindruck. Sie scheinen gut in Richtung Leichtbau durchkonstruiert zu sein (Die Maximale Höhe ist mit 17.0 gegenüber 25.0 der Kootu-Pedale geringer). Das Gewicht ist gewogen 300 [g] (Küchenwaage).

Natürlich haben sie genau so wie die Kootu gedichtete Gleitlager. Einsetzen werde ich sie wahrscheinlich erst im Herbst (Ich rüste bei allen Pedalen immer einen halbfesten Kunststoff-Käfig nach !).
https://de.aliexpress.com/item/10050068 ... pt=glo2deu

Mit freundlichen Grüßen
EmilEmil
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichte Faltpedale gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Von den Liteplus-Pedalen konnte ich inzwischen ein weiteres Paar für ca. 14 € erwerben. Beide Paare warten aber noch auf die Umrüstung mit den Pedalhaken. Da werden natürlich die beiden Räder mit den Decathlon-Pedalen erstmal "runter" gefahren.

MfG EmilEmil
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichte Faltpedale gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Einen ersten (eigentlich von mir erwarteten Rückschlag) bei den Gleitlagerpedalen gab es auf einer längeren Ausfahrt (Es sollten > 100 [km] gefahren werden). Das rechte KOOTU-Pedal lockerte sich so weit, daß ich es bemerkt habe. Trotz des sofortigen Andrehens (passender Schlüssel wird dafür mitgeführt) konnte die Lockerungs-Tendenz nicht beseitigt werden, so daß es sogar zum Pedal-Gewinde-Gau kam, als ich kurz vor Lübbecke etwa 80 [km] auf der Uhr hatte:

Das Gewinde war hinüber und ohne eine provisorische Reparatur ging gar nichts mehr. Meine Idee war eine feststehende Achse (M8, M10 Gewinde-Bolzen) mit größeren Scheiben links und rechts an der rechten Kurbel mit Muttern zu klemmen und provisorisch nach Hause fahren. Das (die) Achslager würde dann von der Schuhsohle und dem Gewindebolzen simuliert. Wer könnte so etwas am Sonntag Abend zur Verfügung stellen (?), ich stellte mir die Feuerwehr vor (die hervorragenden (?) Weinstuben von Lübbecke (Den Bierbrunnen gibt s an einen anderem Tag im Jahr) wären Werkzeug und Werkstattmäßig mit großer Wahrscheinlichkeit für solche Fälle minder ausgestattet).

Einsetzender Regen zwang mich aber zum Nachdenken über das weitere Vorgehn und zu einem anderen Plan , diesen Tag mit einer außerplanmäßigen Übernachtung in einem Hotel zu beenden. Das erste Hotel hatte schon Schicht im Schacht (aber total !) , deshalb fragte ich den ersten (besten ?) Passanten nach weiteren Hotels. Mein Zugehen auf diesen Passanten entpuppte sich als Glücksfall, denn der schlug nach vergeblicher weiterer Hotelsuche einen Kommilitonen vor, der mich evtl. per Auto nach BI (ca. 40 [km]) befördern könnte. Natürlich habe ich spontan volle Kostendeckung zugesichert und konnte die Dienste des Kommilitonen in Anspruch nehmen. So wurde aus dem Super-Gau der Bag (der beste anzunehmende Glücksfall).

Denn nebenbei konnte ich mich mit dem Studenten und dessen mitfahrender Freundin auf der Fahrt noch angenehm unterhalten.

Die Reparaur wird mit Gewindehülsen (Innen 9/16 Zoll Pedalgewinde außen M14 x 1.0) Re/Li durchgeführt. Diese Hülsen (Stahl) werden mit 2K Kunstharz (Stabilit Express) eingeklebt und für die Pedalgewinde in diesen Hülsen werde ich Schraubensicherung verwenden. Dieses neue System hat dann bessere Eigenschaften als das Original-System. Natürlich wäre diese Reparatur mit Wälzlager-Pedalen gar nicht passiert.

Mit freundlichem Gruß
EmilEmil
Antworten