Zitat (s.o.):"Im übrigen - das mit den reinrassigen "Einthementhreads" klappt bei uns Quatschtanten eh nie.

"
...und ich bekomme schimpfe wegen meines nabendynamos, von wegen "gehört hier nicht hin" - tststs! die diskussion high pressure vs. low pressure könnte man ja auch in einen anderen "pressure" thread verlagern; schließlich ist es dem jeweiligen faltermodell völlig egal, ob es sich eine scherbe, einen nagel oder sonstwas bösartiges in den mantel rammt....
trotzdem will ich meinen senf auch dazugeben

, weil ist ein interessantes (und ggf. zeitraubendes) thema:
immerhin ist bei hohem druck die reifenaufstandsfläche kleiner, so daß die wahrscheinlichkeit was bösartiges auf der straße zu treffen geringer sein dürfte. fahre auf unserem TR so zwischen 3-3,5 bar (ist m.e. gut gegen durchschlag und finde ein straffes fahrgefühl besser als zu weich). ansonsten bin ich der meinung, dass gegen beonders bösartig geformte splitter (egal ob glas, splitt, metall) kein wirksames kraut gewachsen ist (ok, dichte der karkasse und pannenschutzstreifen funktionieren, können aber auch nicht bis ultimo optimiert werden, z.b. sehr lange splitter oder wenn die kleine sau dich an der reifenflanke erwischt).
fahre den BA (jeweils als 50er) auf beiden falträdern und auf einem reiserad (der ist da schon ca. 7 jahre drauf) und empfinde ihn gegenüber früheren anderen modellen als relativ pannensicher, d.h. gefühlt weniger flicken (ich führe aber keine ausgewiesene flick-statistik).
gruß&glückauf