Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Speed TR 2011

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Rone »

@Obersteiger: Da schleift nichts!

Ich zitiere mal Wort und Bild:
Wikipedia hat geschrieben:Getriebelose Nabendynamos: Hier erzeugen im Nabengehäuse befindliche Permanentmagnete durch die Drehung des Rades ein rotierendes Magnetfeld, das in der im stationären Teil der Nabe installierten Statorwicklung eine elektrische Spannung induziert. Eingeschaltet wird die Beleuchtung über einen Schalter, der meist im Scheinwerfer integriert ist, oder über eine elektronische Steuerung, die bei Dunkelheit die Beleuchtung automatisch einschaltet. Diese Dynamos haben die höchsten Wirkungsgrade im Betrieb, allerdings besitzen sie im nicht eingeschalteten Zustand aufgrund der auch im Leerlauf des Dynamos (das heißt ohne geschlossenen Beleuchtungsstromkreis) auftretenden Ummagnetisierungsverluste ein geringes Verlustmoment.
Bilder dazu findest Du z.B. hier: http://hubstripping.wordpress.com/
obersteiger
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 22, 2011 8:15 am
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: München

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von obersteiger »

@rone,

danke für den nachhilfeunterricht. mann oh mann, da hat aber in deinem link einer seinen nabendynamo-fetisch ordentlich ausgelebt, aber zeichnungen und bildchen sind ja vielleicht ganz hilfreich, wenn man ma beim nabendynamo bei muß....inside nabendynamo-reloaded!?
ok, erinnere den physik unterricht: elektromagnetische felder und induktion; verstehe ich; im prinzip. aber wenn da nix schleift und nur induziert wird, woher kommt dann das "rattern" beim drehen des vorderrades, das an ein kaputtes oder zu stramm eingestelltes kugellager mit druckmarken auf den lagerschalen/-konen erinnert. also doch ein mechanisches problem der vorderradachse!?

glückauf
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Motte »

.......einfach mal zwei Magneten in jeweils eine Hand nehmen und versuchen sie dicht aneinander vorbei zu führen, dann hast Du Deinen "Störenfried" gefunden.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Muc-Falter »

obersteiger hat geschrieben:... woher kommt dann das "rattern" beim drehen des vorderrades,...?

glückauf
Nimm die Spielkarten aus den Speichen :lol: :lol: :lol:



... sorry fürs müllen ;)
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Momomuck »

Ich finde es nicht besonders erfreulich, das diese Diskussion in diesem Thread geführt wird, hier geht es um das Speed TR, nicht um Nabendynamos.

Dennoch will ich meine Erfahrung mit dem verbauten Nabendynamo mit euch teilen. Beim Kauf des Rades habe ich mit dem Verkäufer darüber geredet den verbauten Nabendynamo durch einen SON zu ersetzen (mir schien das Rad nicht so gut zu laufen wie bei meinem 26er mit SON Dynamo).
Der Händler riet mir davon ab, da es keinen wirklichen Vorteil im Verhältnis zum Preis gäbe (nun ja, STVZO, mehr Leistung ...) und empfahl mir das Rad so zu fahren, umbauen könnte er das Rad später auch noch.

Nachdem ich nun etliche Fahrten mit dem Rad unternommen habe, bei Tag und auch bei Nacht muß ich zugeben (obwohl ich anfangs nicht sehr überzeugt war), das die Leistung des Nabendynamos durchaus ausreichend ist (BUMM 60er TFL, BUMM Rücklicht und Recharger gleichzeitig ohne wahrnehmbare Beeinträchtigung im Betrieb).
Mit dem Speed TR fahre ich nicht langsamer als mit dem Reiserad und anstrengender ist es auch nicht. Beide Räder haben etwa das gleiche Gewicht. Ein Vergleich zwischen diesen (wenn auch sehr verschiedenen Rädern) mag hinken ... aber wenn es rollt, dann rollt es ... da spielen andere Faktoren eine grössere Rolle ... Luftwiderstand und mein Gewicht.

Es wäre interessant zu wissen, ob jemand die Auswirkung des Dahon (Joule II) und SON Nabendynamos auf Beschleunigung und Geschwindigkeit empirisch ermittelt hat ... nicht im Labor und theortisch, sondern in der Praxis auf dem Rad.
obersteiger
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 22, 2011 8:15 am
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: München

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von obersteiger »

@momomuck,

da hast du recht, es geht hier um das SPEEDTR, aber dieser nabendynamo ist ja immerhin daran verbaut. ist auch nicht so kriegsentscheidend - also der besagte ND - denn ich bleibe dabei das rad ist ein eierlegende wollmilchsau unter den faltern und ich weine mich wegen nd (ggf. mit macken, weil nicht so ein hightech teil wie son) nicht täglich in den schlaf, sondern freue mich, wenn ich auch dem speedtr oder auf jetstreamp8 mit gutem speed in der stadt am stau vorbeiflitze oder meine freundin und ich ne chicke&entspannte radtour machen..... :mrgreen:

glückauf

ps: werde die nd-problematik auf deine anregung gelegentlich in einen anderen thread verlagern!

@motte: gute erklrärung
@muc-falter: ist ein gefühltes, kein gehörtes "rattern", also mehr ein "rubbeln" (da gibts bestimmt einen mörderguten fachtechnischen ausdruck dafür!?)
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Muc-Falter »

Dank diesem Thread hab ich mir dieses Dahon das erste Mal angesehen... gefällt mir!
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Rone »

obersteiger hat geschrieben:@muc-falter: ist ein gefühltes, kein gehörtes "rattern", also mehr ein "rubbeln" (da gibts bestimmt einen mörderguten fachtechnischen ausdruck dafür!?)
Das Fachwort hatten wir bereits: Polfühligkeit
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Momomuck »

Damit es nicht langweilig wird ein Bild von meinem Speed TR Cockpit. Der Halter neben der Klingel ist für die IXON IQ, die den Tacho nicht stört :)

Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Speed TR 2011

Beitrag von Motte »

hallo Momomuck,

Ich möchte Dir beim Dynamo zustimmen. Ich fahre das Speed TR ja auch. im letzten halben Jahr sind ca. 2000 Km damit zustande gekommen. Ohne Messgerät ist es ungeheuer schwer zu sagen ob der Joule 2 Dynamo einen merkbar höheren Widerstand hat als z.B. ein SON. Ganz häufig findet die Entscheidung nämlich nicht in der Beinmuskulatur, sondern im Kopf statt.
Kennt man ja - das neue Rad fährt sich immer leichter. :mrgreen:
Ich kann mit meinem Birdy (SON 28) und dem Timor (SON 100) vergleichen. Nur fahren die beiden Räder ganz anders. So kann ich nur sagen, dass ich mit dem Birdy an einem längeren Gefälle (egal ob mit oder ohne Licht) die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreiche wie mit dem Speed TR. Insofern kann das nicht doll unterschiedlich bremsen. Und die Bremswirkung des Nabendynamos ist bei hoher Geschwindigkeit (ich hab da zwischen 40 und 50 drauf) immer größer als bei niedrigen Geschwindigkeiten. Daher müssten eigentlich die Unterschiede dort viel stärker zu Tage treten. Natürlich ist das auch kein richtiger Vergleich, weil ja immer der Wind etwas anders weht und man etwas anders sitzt.

Ich finde das hier auch mit abzuhandeln in Ordnung. Das Speed TR gab es zeitweilig auch ohne Nabendynamo - von daher macht es Sinn zu klären, ob einer dran sein muss oder ob der eher bremst und ob man besser auf einen anderen - oder gar keinen umbauen sollte.
Im übrigen - das mit den reinrassigen "Einthementhreads" klappt bei uns Quatschtanten eh nie. :lol:

Gruß

Udo
Antworten