Raffineur hat geschrieben: ↑Sa 28. Apr 2018, 16:19
........
http://www.tubus.com/product.php?xn=24 ....... Das mit den 10 kg würde ich nicht so ernst nehmen. Ich hatte schon das Doppelte darauf und kein Problem damit. Würde ich bei einem Hardtail lieber nicht machen

Und beim Jetstream sollte der Dämpfer gut gefüllt sein...............
Bei Fahrradständern kann ich leider gar nicht mitreden,.................
Selbst, wenn der Gepäckträger das Doppelte (20 kg]) auf Dauer aushält, ist die Limitierung eine Frage a) des zusätzlichen Biegemomentes auf die Sattelstütze und b) des zusätzlichen Biegemoments auf das Sitzrohr.
Falls das Sitzrohr einen Defekt erleidet, ist auf gut Deutsch "Exkremente am Dampf" (Das Wort Kacke konnte vermieden werden

).
Wenn ich auf eine krirische Festigkeit tippen sollte, dann immer auf das Sitzrohr. Denn die Hersteller von Sattelstütze oder Gepäckträger versuchen häufig, eine gewisse Unververnunft ihrer Kunden bezgl. der Belastung in ihrer Sicherheits-Ziffer einzurechnen. Da ist dann ein zu steifer und fester Gepäckträger kontraproduktiv.
Bezgl. Ständer: Da würde ich versuchen, einen Hinterbauständer an die Kettenstrebe (Die Linke) zu klemmen. Ein im Prinzip 4-eckiger Träger ist dafür schon geeignet. Es gibt Ständer mit 3-Punkt Klemmung. Ob die auf Anhieb passen, keine Ahnung. Evtl muß man basteln.
En Hinweis: Die Kettenstrebe fällt bei 20" vom Tretlager zur Hinterachse, und bei Hinterbau-Federung ist das noch ausgeprägter. Evtl muß man einen Ständer für 28" kaufen (Denn meist ist auf Länge sägen einfacher als etwas Dranspucken !) .
Edit: Hab gerade den Link vom Eingangs-Beitrag aufgerufen: Da ist doch ein Hinterbau-Ständer an einem Jetstream angebracht. So etwas in der Art kann man nachrüsten.
MfG EmilEmil