


Wirr durcheinander gewürfelte Ideen, die sich gegenseitig ausschließen und offenbar aus verschiedensten Faltrad-Jahrhunderten stammen, werden gequirlt und als Brei auf die Faltrad-Gemeinde losgelassen.
Wenn er doch bloß mal ein etwas umfangreicheres, eigenes Projekt verwirklicht hätte, dann würden viele seiner Ideen (Man hätte, sollte, müßte, könnte) an der Wirklichkeit scheitern und aus seinem Fundus verschwinden. Z B. der Unten-Durch-Falter, der Fokus auf ein schmales Faltmaß (die dritte, kleinste Dimension !) u.a.. Alles entspringt seiner sprunghaften Art, die ein konstruktiv zielgerichtetes Denken (Handeln ?) nicht zu läßt.
Wer heute noch gegen Scheibenbremsen opponiert, weil das eine Klemmweite von 100 [mm] erfordert (Die Schmalspurnaben haben 74 [mm]





Und eine Klemmweite der hinteren Naben von 135 [mm] (Ist für alle 8,9,10,11-fach Kettenschaltungen und 8,9,11,14-fach Nabenschaltungen notwendig ! Viele Falträder kommen mit einer Shimano Tourney 6-,7-fach Schaltung an einem Schraubkranz-Freilauf) wird auch verteufelt. Er scheint generell gegen alle Schaltungen zu sein. Natürlich, wenn man Steigungen nur vom Hörensagen kennt, macht man eine Alpenüberquerung locker mit einem Singlespeed-Fixie. Warum hab ich ihn bloß in Verdacht, daß er bei der Auffahrt vom Havel-Bankett rauf zur Haveldüne absteigt und schiebt ?
Irgendwie läßt er mich an einen Amerikanischen Präsidenten der jüngeren Zeitgeschichte denken, obwohl ich zu P.P.'s Ehrenrettung sagen muß, daß er mir zu einem früheren Zeitpunkt aufgefallen ist. Wodurch, ach nee, Schwamm drüber !
MfG EmilEmil