Seite 1 von 2
Fahrverhalten???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 8:54 pm
von Calle
Hallo.
Ich hoffe, dass ich hier jetzt nicht falsch poste.
Ich habe schon ein Posting bei Kaufberatung geschrieben.
Da wollte ich mich eigentlich zwischen verschiedenen 20 Zollern entscheiden.
Da nach weiterem lesen und Gedanken machen, der Faktor "Fahren, Falten, Bahn, Falten, Fahren",
bei mir eine große Rolle spielt, hab ich mich mal bissl bei dem Brompton umgeschaut.
Packmaß sowie falten, für mich super.
Da ich das Fahrrad aber auch neben meinem Fully als Alltagsrad nutzen möchte stellt sich mir Frage zu den 16 Zoll Reifen.
Ich weiß das es das Thema 16 oder 20 Zoll Räder schon gibt.
Ich möchte nur von den Alltags- Brompton Fahrern wissen, ob sich die 16 Zöller vernünftig Fahren lassen oder ob nach der kurzen Fahrt zum Briefkasten jegliche Begeisterung flöten gegangen ist?
MfG
Calle
Fahrverhalten???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 11:15 pm
von Pibach
Das Brompton fährt ordentlich, keine Sorge.
Für eine sportliche Fahrweise das S2L-X Titanium Modell mit S-Lenker und 2-Gang Schaltung.
Aber ein Dahon Mu Uno hat demgegenüber einige Vorteile, imho.
Fahrverhalten???
Verfasst: Di Aug 23, 2011 5:59 am
von Motte
Ich hab mich kürzlich nach 10 langen Jahren von meinem getrennt - einfach weil es in meinem Faltrad-Stall zu voll wurde. Es ist ein auf genau diesen Alltagseinsatz hin (Fahren und Falten) optimiertes Faltrad und es taugt ganz sicher auch für Tagesausflüge wie man sie sonst mit einem "Citybike" macht. Es fährt sich sehr viel ruhiger als so manches andere Rad seiner Größe. Die Faltmechanismen mögen nicht den Chic mancher neuzeitlicher Produkte haben, sie sind aber für den häufigen Dauergebrauch ausgelegt.
Du solltest Dir nur klarmachen, dass der Gepäckträger eher der Dekoration und dem Abstellen dient - transportiert wird mit der rahmenfesten vorderen Tasche - aber dafür gibt es vielfältige Lösungen.
Und - das sehen einige hier sicher völlig anders - ich meine, dass ist kein Rad für Gelegenheitsschrauber die ständig was dran verändern wollen. Das Teil ist so abgestimmt, dass jede Änderung gleich ein Dutzend neue Änderungen an anderer Stelle mit sich bringt. Wer da ran geht, sollte gute Nerven haben und wissen was er tut.
Wenn Du es für den Alltag nutzen willst und kein ausgesprochener Purist oder Leischtgewichtsfan bist, würde ich Dir nahelegen die Option " 8 Gang Nabenschaltung und Nabendynamo" in die engere Auswahl zu nehmen. Ich selbst halte sie für die komfortabelste Lösung. Aber das ist Geschmacksache. Im Bromptonautenforum gibt es dazu zahlreiche Beiträge.
Fahrverhalten???
Verfasst: Di Aug 23, 2011 7:46 am
von katapult
in meinem Keller stehen 3 Rennräder und ein Mountainbike, trotzdem kommen auf dem Brompton die meisten Kilometer zusammen, nervt null - im Gegenteil, jeden Tag ein Quell der Freude.
Fahrverhalten???
Verfasst: Di Aug 23, 2011 10:34 am
von spargelix
Nun, ich hab mein Brommi seit etwa 2 Monaten, und bin begeistert wie am ersten Tag.
Natürlich lässt sich das Fahrverhalten nicht mit meinem MTB vergleichen - abgesehen von der Tatsache, daß ich kurbeln muß, um voran zu kommen.
Nee, Butter bei die Fische, es ist, abgesehen von der Geländegängigkeit - und da zollen die kleinen Reifen eben Tribut - ein wirklich vollwertiges Fahrrad.
In der Stadt ist es herrlich wendig, andere werden den sturen Geradeauslauf auf Touren vermissen.
Im Urlaub auf Rügen hatte ich jede Menge Spaß mit dem Schubserl.
Was gar nicht geht sind feuchte Graswege bergauf oder sandige, stärkere Steigungen. Wenn ich zum Wiegetritt aus dem Sattel gehe, fehlt einfach Gewicht auf dem Hinterrad, bzw. die glatten Brompton-Kevelars schaffen dann keine Traktion. Ansonsten sind auch feste Wirtschaftswege kein Problem, geht halt nicht, da mit 25 oder 30 drüberzubügeln...
Inzwischen bin ich weiter Richtung Straße und Geschwindigkeit gegangen: Es sind Schwalbe Kojaks aufgezogen und eine 5Gangnabe kommt demnächst. (ich werde den Umbau dokumentieren)
Allerdings hat das Thema Entfaltung oder Radgröße nix mit dem gefühlten Fahrverhalten zu tun.
Das Bromton bietet Fahrvergnügen.
Zur Info: S3L mit selfmade LtoR conversion, Fahrer 1,76 mit ca 75kg.
Die gebotene Entfaltung ist ein anderes Thema, das zwar das Fahrvergnügen massiv beeinflussen kann, aber es gibt ja zum Werkzeug, Teilehändler, die so viel Zeugs haben, daß sie es verkaufen müssen und mit etwas Glück wenigsten eine rechte Hand...
Gruß vom spargelix
Fahrverhalten???
Verfasst: Di Aug 23, 2011 4:56 pm
von RenéH.
Das Fahrverhalten ist genial.
Und man ist auf jeden Fall positiv überrascht, auch im direkten Verleich zu anderen Klappis.
Bei mir fristen die richtigen Räder ( diverse RALEIGH 501er und 531 Reinoldsrohr) jetzt ein Garagendasein.
In vier Monaten habe ich ca. 1500 KM zurück gelegt. Im Urlaub bin ich 400KM in fünf Tagen geradelt , Tagestouren zwischen 65 und 100KM.
Am Anfang habe ich Ausflüge in meinem Blog dokumentiert (siehe Signatur).
Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Grüße aus Mainz
René
Fahrverhalten???
Verfasst: Di Aug 23, 2011 5:32 pm
von spargelix
RenéH. hat geschrieben:
Bei mir fristen die richtigen Räder ( diverse RALEIGH 501er und 531 Reinoldsrohr) jetzt ein Garagendasein.
Tja, seit ich das Brommi habe, mußte/durfte mein MTB auch nur ein- oder zweimal raus. Hmm, wo ist eigentlich der verdammte Radlschlüssel

Fahrverhalten???
Verfasst: Di Aug 23, 2011 8:30 pm
von Pibach
Ich hab mein MTB Fully auch verkauft, nachdem es Jahrelang fast unbenutzt rumstand - benutzt hab ich nur noch meine Falträder, Dahon Mu Sport & Ex, die fahren wirklich prima.
Fahrverhalten???
Verfasst: Mi Aug 24, 2011 7:25 am
von spargelix
Ein feines Filmchen zu Fahrverhalten und Fahrvergnügen...
http://www.youtube.com/watch?v=OjQ78984AJ4
Gruß vom spargelix
Fahrverhalten???
Verfasst: Mi Aug 24, 2011 8:01 am
von katapult
Der Schnitt der Spitzengruppe lag bei ca. 36 km/h. Nicht schlecht auf diesem Kurs, finde ich.