Seite 1 von 4

dahon oder bernds?

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 4:54 pm
von Mykal
schönen abend liebe falter! :D

bei mir wird es langsam ernst und ich möchte mir nun auch ein falter zulegen. für mich kommen zwei falter in frage. entweder ein bernds oder ein dahon. bin halt sehr unentschlossen und hoffe ihr könnt mir a bisle weiterhelfen.
ich brauche ein falter mit dem ich ohne probleme eine sehr hohe steigung fahren kann...zudem werde ich das radle au öfter falten. des weiteren sollte der falter stabil sein da ich nicht ganz so leicht bin :shock:
von der stabilität würde das bernds in frage kommen, aber das faltmaß spricht wieder für ein dahon. natürlich würde auch der preis für ein dahon sprechen...also ihr seht ich komme alleine nicht weiter....welchen falter würdet ihr mir empfehlen? und wenn ein dahon welches? ich danke euch sehr für die beiträge und wünsche euch einen schönen abend :D

lg mykal

dahon oder bernds?

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 5:35 pm
von Motte
Hallo mykal,

kannst Du noch was zum angedachten oder überwiegenden Einsatz sagen. Wie wichtig sind Faltmaß und Falt-Geschwindigkeit ? Ist ja ein Unterschied ob ich einmal das Rad aus dem Auto nehme zusammenbaue und eine Runde fahre oder ob ich morgens auf dem Weg zur Arbeit im ÖPNV dreimal unter Zeitdruck falten muss.

Wie "nicht so leicht" bist Du - so in kg. Und die persönliche Frage "nur schwer oder groß und kräftig" muss ich noch nach schieben, denn wenn letzteres zutrifft - dann muss man gut überlegen ob eine Naben-Kettenschaltungskombi noch empfehlenswert ist.

Gruß

Udo

dahon oder bernds?

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 6:21 pm
von Rone
Das Körpergewicht wäre jetzt nochmal interessant.

Ich persönlich würde abwarten, wie es mit Dahon vs. Tern weitergeht. Daher streiche ich aus Deiner Wunschliste Dahon und füge Brompton hinzu. Da geht inkl. Gepäck auch deutlich mehr Kilo drauf, als auf ein Dahon. Müsste dann eins mit der BWR sein, ggf. kleiner übersetzt oder gar ein Nexus-Premium-Umbau von Juliane Neuß...

dahon oder bernds?

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 11:03 pm
von Mykal
schönen guten abend liebe faltergemeinde,

also zu dem gewicht: bin (leider!) so bei ca 105 kg....arbeite daran weniger zu werden.
ich werde den falter nutzen um zur uni zu fahren und ich werde zudem die s-bahn nutzen...falten muss ich nicht so oft (glaub ich),da ich nicht umsteigen muss. der faltvorgang muss nicht soooo schnell gehen.
ich wohne am hang und daher brauche ich eine gute übersetzung, zudem möchte ich kleine touren fahren könne. so um die 30 - 50 km am tag bei touren. der normale alltag wird sich so umd die 10 - 20 km am tag belaufen.
rone,
ich dachte, dass brompton lässt weniger gewicht zu als das dahon...da lag ich wohl falsch...
für eure hilfe danke ich euch schon jetzt!!
wünsche euch noch einen ruhige und erholsame nacht...
mykal

dahon oder bernds?

Verfasst: Di Aug 09, 2011 5:47 am
von Motte
Ah, jetzt erinnere ich mich. Du hattest doch wegen Rad und Hörsaal gefragt.

Ich sag mal vorab was, das gilt eigentlich für alle Räder und eben auch Falträder.
Wenn Du an der "Uni" ein Rad abstellst, musst Du damit leben, dass es von anderen beschädigt werden kann. Wer ein Rad klauen möchte, weiß natürlich auch, wo die in Massen rumstehen.
Das muss man (auch wirtschaftlich) ertragen können.
Das gilt natürlich nicht für jeden Hochschulstandort gleichermaßen - einige liegen ziemlich abgelegen - andere sind sehr kleine Standorte und eventuell ist die Quote der Radler je nach Topographie und örtlichen Gepflogenheiten gering oder sehr ausgeprägt.

Ich arbeite an einer solchen Institution und sage ganz offen, dass ich froh bin, mein Birdy mit ins Büro nehmen zu können - mir wäre nicht wohl bei dem Gedanken es in den üblichen "Felgenkillern" hier auf dem Campus einparken zu müssen. Bei unauffälligen, preisgünstigen Rädern wäre das was anderes. Das wäre dann wohl auch meine Wahl, wenn es nicht anders ginge - eben eine Art "Bahnhofschlampe" nur für die Fahrt zur Arbeit.

Zum Thema Gewicht - mit 105 Kilo - da kommt ja noch das Gepäck hinzu - bist Du bei allen Dahons (105 kg) - aber auch beim Brompton (110 kg) und beim Birdy (110 kg) an der Grenze der legalen Zuladung. Soweit Dir das Sorgen bereitet, bleibt z.b. das Bernds als Alternative übrig. Wenn nicht, hast Du quasi die freie Auswahl.

Hast Du schon ein Rad? Wenn ja, kannst Du sagen, welche minimale Entfaltung Du für Deinen Berg benötigst, um gut hoch zu kommen?

Entfaltung ist eine radgrößenunabhängige Angabe - das ist die Strecke, die man mit einer Umdrehung der Tretkurbel zurücklegt. Wenn Du sie für Dein Rad nicht kennt, kannst Du sie hier http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html ausrechnen.

Gruß

Udo

dahon oder bernds?

Verfasst: Di Aug 09, 2011 7:25 am
von Rone
Ich möchte noch einmal ergänzen, dass die Zuladung beim Brompton 110 kg + 20 kg Gepäck ist. Bei 105kg Körpergewicht plus Klamotten ist das zwar knapp, dafür geht das Gepäck nicht wie bei den anderen Rädern mit in die Rechnung ein, wenn man sich eine Fronttasche gönnt ;-)

dahon oder bernds?

Verfasst: Di Aug 09, 2011 8:57 am
von Mykal
schönen guten morgen,

udo ich hab noch kein falter und die entfaltung werde ich noch mit deiner tabelle ausrechnen...leider werde ich dies heute früh nicht mehr schaffen, da ich zur arbeit muss. also den wirtschaftlichen schaden - den ich einrechnen muss- ist mir wohl bewusst, daher fällt es mir auch so schwer ein bernds zu kaufen. (gefällt mir am besten und die erfahrungsberichte sind auch sehr überzeugend). ja, udo ich bin der der sein falter in den hörsaal mitnehmen wollte... :D also ich werde in HD studieren...ich werde lehramt studieren und die ph ist im wohngebiet also eher abgeschieden von dem campus...zu der sicherung nochmal, ist der falter selbst dann in gefahr wenn ich ihn gut sichere? ich hab mal gelesen, dass ein räuber nur ein paar min. zeit investiert um das fahrrad zu klauen...also bei einem guten schloss sollte der falter doch ziemlich sicher sein oder liege ich da falsch?

bis bald und schönen tag euch allen... :D

mykal

dahon oder bernds?

Verfasst: Di Aug 09, 2011 9:41 am
von Rone
Also ich würde das Rad mit reinnehmen! Da bietet sich dann allerdings wirklich ein kleines und leichtes Rad an, welches in einer Tasche verschwindet.
Ich kenne die Gegebenheiten in Heidelberg nicht, aber wenn die Lehrräume keine klassischen Hörsäle sind, sondern normale Räume mit normalen Tischen und Stühlen, sollte sich irgendwo in einer Raumecke oder neben dem Tisch ein Plätzchen finden.

Auf ein Fahrradschloss würde ich mich nicht länger als fünf Minuten bei einem hochwertigen Fahrrad verlassen. Früher oder später kennen die Profis die Tricks, auch hochwertige Schlösser zu überwinden (vgl. NewYork-Lock, Bordo etc.). Da muss man dann langfristig am Ball bleiben...

dahon oder bernds?

Verfasst: Di Aug 09, 2011 9:55 am
von Travelking
Hej zusammen,
Da muss man dann langfristig am Ball bleiben...
eventuell eine Kombi aus hochwertigem Spiralkabelschloß und massivem Bügelschloß. Das macht dann schon ein bischen mehr Arbeit. Denn das Werkzeug für Spiralkabel taugt nicht unbedingt gleichtzeitig auch für Bügel.
Davon ab würd ich's auch mit rein nehmen. Habt ihr da keine Schließfächer? Meine Tochter erzählt das von Dortmund.

dahon oder bernds?

Verfasst: Di Aug 09, 2011 10:21 am
von Motte
Rone,

wo hast Du die Angaben her? Ich hatte vorher sicherheitshalber noch mal geschaut (meines war ja ein Uralt Modell) und unter www.brompton.de/ Downloads die deutsche Bedienungsanleitung herangezogen.

dort heißt es:
.
.
10. Das BROMPTON hat eine zulässige Gesamtbelastung von 110 kg. Es ist für den Einsatz auf
Straßen und befestigten Wegen konzipiert und nicht für den Off-Road Gebrauch.
11. Der Gepäckträger hat eine zulässige Belastung von 10 kg.
12. Der Trägerblock (Zubehör) hat eine zulässige Belastung von 10 kg.

Das kann, wenn es bewusst so formuliert wurde, nur bedeuten 11. + 12. sind Teil der Summe in 10. und werden nicht zusätzlich zur Gesamtbelastung addiert.

mykal,

eine vernünftige Antwort (im Sinne von zufriedenstellend) auf Deine Frage gibt es wohl nicht, weil niemand weiß was einen potentiellen Dieb wohl bewegen wird dort ein Rad zu stehlen. Und ob er sich da bei Euch umschaut oder lieber in Bahnhofsnähe. Und ob es überhaupt bei Euch eine hohe Quote an Rad - Diebstählen gibt. Ganz sicher nimmt er zuerst eines, dass schlechter gesichert ist. Insoweit ist man ganz gut unterwegs, wenn man zwei unterschiedliche Schlossarten benutzt. Wenn ein schickes, als teuer erkennbares Rad, jeden Tag an der gleichen Stelle längere Zeit parkt, kann das natürlich auch Begehrlichkeiten wecken. Man weiß es einfach nicht - geht einem Porschefahrer aber auch nicht besser :mrgreen:
Und jeder empfindet dieses Risiko anders und geht auch anders damit um. Die einen verunstalten ihr Rad so, dass es alt und abgenutzt aussieht - andere (so auch ich) würden ihr geliebtes Reiserad dort nicht täglich abstellen wollen.
Wobei der Unterschied zwischen einem schlichten Bernds, einem halbwegs gut ausgerüsteten Brompton oder Birdy und einem bergtauglichen Dahon nun auch nicht so riesig ist.

Aber zuvor muss man ja noch gucken, welche Schaltung (Übersetzung) denn nötig ist.

Gruß

Udo