Seite 1 von 2
Birdy falten
Verfasst: Sa Aug 06, 2011 9:06 am
von Axel
Hallo,
fiel mir gestern erst auf und weiss nicht, ob das so korrekt ist.
Wenn das Birdy zusammengefaltet ist steht es ja auf den beiden Rollen am Expeditionsgepäckträger und stützt sich vorne auf der Feder ab.
Die Feder wird dabei natürlich, gerade beim Transport im Auto, ordentlich durch die Gegend gebogen.
Ist das denn wohl richtig so?
Es sind die Original-Schutzbleche montiert und das vordere hat so einen Aufsetzpunkt, dachte halt, dass es sich darauf dann vorne abstützt.
Danke,
Axel
Birdy falten
Verfasst: Sa Aug 06, 2011 5:37 pm
von Irmi
Hallo Axel,
das ist mir jetzt bei meinen ersten Faltversuchen auch aufgefallen. Ich hab mir diverse Faltvideos im Inter´net angeschaut. Das scheint doch richtig zu sein.
Entgegen der Faltanleitung von R&M falte ich hinten zuerst. Wenn ich vorne zuerst falte, kam ich irgendwie mit dem Schaltwerk, dem Kettenspanner und dem Hinterrad in Konflikte.
Der erste Versuch dauerte noch 30 Min.

jetzt klappt es aber schon in einer Minute

. Gefahren bin ich noch nicht, ich denke nächste Woche wird es wohl meinen ersten Versuch geben.
Birdy falten
Verfasst: Sa Aug 06, 2011 6:12 pm
von Motte
Wenn Du Schutzbleche montiert hast, dann soll das Vorderrad auf dem kleinen schwarzen Kunststoffteil stehen an dem auch die Schutzblechstreben befestigt sind. Wenn es auf der Feder steht, hast Du es nicht weit genug nach oben gezogen. Im Normalfall ist die Feder so 5 cm vom Boden entfernt.
Die kleine Schraube innen in der Federgabel soll so justiert werden, dass sie den Reifen leicht einklemmt und ihn festhält. Musst Du (Ihr) eventuell etwas nachstellen.
Ich falte auch zuerst das "Hinterteil" , arretiere es durch Einschieben der Sattelstütze und dann klappe dann das Vorderteil um und ziehe es mit der Hand (in die Felge gegriffen) in die Arretierung durch die oben erwähnte Schraube. Dann klappe ich den Lenker, drehe den Sattel so, dass er den Lenker leicht abstützt und schließe die Sattelklemme.
Gruß
Udo
Birdy falten
Verfasst: Sa Aug 06, 2011 7:52 pm
von Axel
Danke für eure Hinweise.
@Motte: habe das mal mit der Schraube kontrolliert, der Reifen geht komplett in die "Aufnahme", also bis zum Anschlag.
Bei unseren Birdys sind vom Werk Big Apple montiert, vielleicht geht es ja mit denen nicht anders.
@Irmi: welche Reifen sind auf deinem Birdy.
Ich falte immer zuerst das Vorderrad und halte dann für das Hinterrad-Falten die linke Bremse (wirkt bei mir auf das Hinterad) gedrückt. Sonst ist es mit schon passiert das die Kette sich ein wenig ablöst.
Gruß,
Axel
Birdy falten
Verfasst: So Aug 07, 2011 6:02 am
von Motte
Tja, wenn der Reifen da schon bis oben geht, dann muss es wohl so sein. Ich selbst fahre den 35er Marathon Plus - da funktioniert es so. Beim Marathon Racer ( 40-355), den ich davor hatte, klappte das auch noch. Leider kann man auf Bildern gefalteter Birdy`s selten erkennen, was für Reifen montiert sind, so dass einem das nicht weiterhilft.
Was das Falten angeht - viele Wege führen nach Rom.
Gruß
Udo
Birdy falten
Verfasst: So Aug 07, 2011 10:39 am
von Irmi
Hallo Axel, hallo Udo,
bei mir sind die normalen Marathon Racer drauf. Ich schau gleich mal nach, ob das Rad auf dem Kunststoffknubbel vom Schutzblech steht.

Birdy falten
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 11:36 am
von Axel
Mal zur Info.
Ich hatte diesbzgl. mal den R+M-Support angeschrieben und die haben dann schon am gleichen Tag zurückgerufen. Super, das nenne ich mal fix.
Laut deren Aussage ist das alles kein Problem und auch so gedacht, also, dass das vorne auch auf der Feder ruht. Man muss sich da keine Sorgen machen.
Z.B. bei Birdys ohne Schutzbleche ist auch nichts anderes als die Feder da (da hätte ich eigentlich auch alleine drauf kommen können).
Gruß,
Axel
Birdy falten
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 1:48 pm
von Motte
sehe ich in der Praxis ein wenig anders. Klar hält die Feder das aus, nur wenn sie sich - warum auch immer - etwas zur Seite biegt, dann wird sie beim auseinanderfalten eben nicht mehr zielgenau den schwarzen Gnubbel am Rahmen umschlingen und automatisch einrasten. Dann darfst Du jedesmal da rumfuchteln.
Birdy falten
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 2:10 pm
von Axel
Stimmt genau, das sagte der Mann von R+M auch. Das wäre aber der einzige Nachteil.
Bei dem grünen Birdy meiner Frau ist das auch schon so, bei meinem noch nicht. Ist aber wirklich nicht so wild.
Birdy falten
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 7:24 pm
von Irmi
Hallo zusammen,
ich hab gerade noch mal nachgeschaut. Habe die Schutzbleche montiert und das Rad steht gleichzeitig auf der Feder und dem Kunststoffknopf.
Noch eine Frage, wie lagert Ihr das Birdy, wenn Ihr es wirklich mal 2 - 3 Wochen nicht braucht. Ich weiß, daß das vielleicht nicht häufig vorkommt, aber meins muß jetzt mal noch 2 - 3 Wochen still stehen

.
Aus Platzgründen kann ich es aufgebaut lagern, oder besser gefalten? Aufgehängt oder stehend?
