Seite 1 von 2

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 8:55 am
von David
Hallo Forum!

Ich bräuchte in Sachen Kette ein bisschen Beratung. Ich blicke da noch nicht ganz durch, 8-fach, 9-fach, 10-fach... Aber isch haaaabe doch gar keine Schaltung?!
:shock:

Die von meinem Uno wiegt unglaubliche 297g.

Ich würde sie gerne ersetzen, weiß aber nicht, worauf ich achten muss. Leicht soll sie sein. Optik (Farbe) ist nicht wichtig, da ich die BioLogic FreeDrive wieder montieren werde. Und nein, diese 32g möchte ich an dieser Stelle nicht einsparen, hehe.
;)

Die KMC X9/X10 SL soll eine leichte Kette sein. Aber passt diese auf mein Uno? Und woran erkenne ich, was für eine ich brauche? Auf die benötigte Länge kürzen muss ich alle selber, das ist klar. Aber es scheint da ja unterschiedliche Breiten/Größen zu geben... Und eine X11 gibt es auch schon, habe ich gerade eben in einem Shop entdeckt. Nochmal leichter!

Grüße,
David

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 11:14 am
von rso4x4
hi,
theoretisch brauchst du ne nabenschaltungskette (1/2 x 1/8 oder schmaler 1/2 x 3/32).
aber schaltungsketten (meist wohl 1/2 x 3/32) gehen bestimmt fast alle genauso... das ist ja das schöne, mit singlespeed oder nabenschaltung geht fast alles, da die kette nicht "schalten" muß... wie stabil und schwer und wie teuer ist jetzt natürlich ne ganz andere frage...

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 2:23 pm
von Pibach
http://weightweenies.starbike.com/forum ... =1&t=85978

Die weight weenies empfehlen 9-fach Kette wie beim Rennrad, die kriegt man auch billig und dürfte gut laufen, also z.B. eine Dura Ace. Bleibt die Frage, ob die über Deine Ritzel passt.
Vermutlich musst du die Übersetzung sowieso anpassen rund 75 gear inches sollten es sein.
Ich frag mich nur noch, wie Du mit Single Speed einen Anhänger ziehen möchtest, das schließt sich eigentlich aus.

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 3:04 pm
von David
So viel leichter als der Dahon-Uno-Standard ist eine (9-fache) Dura Ace nicht.
Ich schiele da schon eher auf die KMC's.

Wie kann man feststellen, ob/welche Kette auf die Ritzel passt? Nur durch Ausprobieren, bei einem Händler vor Ort? Aber warum die Übersetzung anpassen? Ich finde sie eigentlich okay. Mit dem Uno wird kein Anhänger gezogen. Dafür wird ein anderes Rad herhalten müssen!
;)

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 3:12 pm
von Rone
Wieviel Gramm willst Du mit einer leichteren Kette sparen? Ich kann mir kaum ein Teil vorstellen, wo sich Sparen weniger lohnt. Zumal ich beim Singlespeed wegen der hohen Anfahrbelastung eher auf die Stabilität (angegeben in Nm) achten würde.

Die Kinetix Wing Kurbel vorne mit Nexus hinten mochte 5,6,7'er Schaltungsketten; echte[TM] Bahnblätter (vorn) wollen breite Nabenschaltungsketten. Da hilft wohl wirklich nur probieren oder beim Hersteller des Kettenblattes erfragen.

Am meisten dürfte ein Umbau auf Riemen bringen!

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 4:08 pm
von David
Naja, die jetzige wiegt 297g.

Eine KMC 9er liegt bei 250g, KMC 10er liegt wohl bei ~240, eine 11-fach sogar bei nur ~230g. 50g Ersparnis sind da mindestens drin und auch mein Ziel. Das sind natürlich die Herstellerangaben mit 112-116 Gliedern. Ich glaube so viele brauche ich nicht, für das Uno.

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 4:39 pm
von Pibach
10er und 11er sind vermutlich zu eng für deine jetzigen Ritzel/Kettenblatt.

Um das genau rauszukriegen in den Herstellerspecs oder online Foren rumsuchen, oder im Fahrradladen ausprobieren....

Zum Anhänger: Mu XL hattest Du doch verkauft....bin irritiert.

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 5:31 pm
von David
Dann muss ich am MO/DI zu einem Händler!
Habe aber die Frage auch im Dahon.com-Forum gestellt; vielleicht hat da schon jemand die KMC-Ketten ausprobieren können.

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 5:51 pm
von RenéH.
Vorteil Heute:

Die Ketten teilen sich in Länge zwischen den Kettengliedern und Breite. FRÜHER (bis in die 70iger) waren Naben und Kettenschaltungsketten GAR NICHT kombinierbar/ tauschbar.

Heute unterscheidet sich nur die Breite. Ritzel demontieren und zum Händler mitnehmen und über die Kette rollen. Wenn das einfach klappt, paßt es. Früher war den den Ketten die Zuglast angegeben, in KG, ob die für Normalradler von Bedeutung ist...
naja.

Maßgebend wäre also die RitzelBREITE.

Aus der Praxis.

Gruß René

Welche Kette?

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 6:30 pm
von David
Danke René!
Ich werde in der kommenden Woche auf jeden Fall zu einem Händler gehen und ausprobieren. :)