Seite 1 von 2

Moulton 100

Verfasst: Do Apr 09, 2020 11:31 am
von kurbel23
Zum 100. Geburtstag von Alex Moulton ist ein Sondermodel erhältlich,
welches “günstig“ über die englischen Shops erworben werden kann:

[image]https://images.squarespace-cdn.com/cont ... rmat=1500w[/image]


Alle Informationen sind hier zu finden:

[urlhttps://www.traditionalcycleshop.co.uk/blog/202 ... ex-moulton[/url]




...

Re: Moulton 100

Verfasst: Do Apr 09, 2020 6:02 pm
von CycoRacer
Ja, gefällt mir. Falls jemand mal eines gegen ein Aldi Klapprad tauschen möchte ... :mrgreen:

Kurbel, mit welchem Faltrad bist du denn unterwegs? Oder bist du noch auf der Suche?

Gruß
Reimund

Re: Moulton 100

Verfasst: Do Apr 09, 2020 6:19 pm
von kurbel23
Hier gibt es sehr ausführliche Informationen zur Geschichte:

https://moultontrust.org/alex-moulton-a ... conviction

Viel Spaß

.....

Re: Moulton 100

Verfasst: Sa Apr 11, 2020 12:43 pm
von Raffineur
Mein Eindruck von den ganzen Moultons ist ähnlich wie derjenige von den Bromptons (und den Stridas, aber da kann man wohl nicht viel machen): Zur Zeit der Markteinführung genial, aber seither stehengeblieben. Ich meine, das Moulton ist ein Zerlege-, kein Faltrad. Und wer will schon 17-Zoll-Räder? Das Birdy hingegen wurde seit seiner Entstehung ständig weiterentwickelt.

Re: Moulton 100

Verfasst: Sa Apr 11, 2020 1:46 pm
von superfalter
die Farbe des Moulton 100 ist grenzwertig zu sch*****

Re: Moulton 100

Verfasst: Sa Apr 11, 2020 6:51 pm
von EmilEmil
Raffineur hat geschrieben: Sa Apr 11, 2020 12:43 pm……………….
Ich meine, das Moulton ist ein Zerlege-, kein Faltrad. Und wer will schon 17-Zoll-Räder? Das Birdy hingegen wurde seit seiner Entstehung ständig weiterentwickelt.
Bist Du sicher, daß ein Moulton gemerell 17 " Laufräder hat. Ich hab auch schon von 20" gelesen. Wobei man natürlich immer die Mehrdeutigkeit der Zoll-Angaben beachten muß. Die Briten sind wir los, ihren Müll müßten wir beseitigen. Bei dem weit verbreiteten, phlegmatischen Charakter der Deutschen würde ich nicht darauf wetten. Am schönsten beim Birdy: Kleine Laufräder (Es gab auch dort Sondermodelle mit 20" !) mit den Einschränkungen beim Fahrverhalten, aber Faltmaß größer als bei einem guten Faltrad mit "20" " Laufrädern (Ein Kompromiß ohne eine Gegenleistung heißt bei mir Kompro-Mist :shock: ).
Generell besch...den sind alle Laufräder bei Falträdern, die nicht "20" " oder "16 " " sind (Wegen der unnötigen Beschränktheit des Reifenangebotes: Nischenprodukt und dann noch von den Herstellern jedesmal Erfindung des Reifendurchmessers aufs Neue :lol: :shock: :lol: ).
Birdy "ständig weiter entwickelt" , das erinnert an den "seligen" VW-Käfer: Unter Nordhoff *) wurde da auch bei jeder Schraube, wenn da die Legierungs-Zusammensetzung geändert wurde, von unglaublichen Verbesserungen gesprochen. Alle 4 Jahre Modellwechsel mit über 1000 Verbesserungen.
Aber schon richtig, alle meine Lieblings-Falträder mal zu nennen...........
*) VW-General in der Adenauer-Ära (~ die ersten 2 Jahrzehnte der Bundesrepublik)

MfG EmilEmil

Re: Moulton 100

Verfasst: So Apr 12, 2020 10:10 am
von Ch.Bacca
Alle Moultons, die ich eben gefunden hab, haben 406er-Bereifung. Das ist anscheinend Standard, wenn nicht durchgehend so.

Re: Moulton 100

Verfasst: Di Apr 14, 2020 6:52 pm
von Zauberfaltrad
Da ich derzeit am überlegen bin, welches (Touren- & Reise-)Bike mein bisheriges MTB ablösen wird, welches zuletzt als Reiserad diente, bin ich natürlich auch bei Moulton kurzzeitig interessiert vorbei, also auf Youtube, Homepage und hier und was soll ich sagen!? Die Preise sind sehr sehr hoch aber wohl berechtigt, wenn doch handgefertigt und langlebig.

Re: Moulton 100

Verfasst: Do Apr 16, 2020 11:07 am
von Motte
Es gibt die unterschiedlichsten Fahrräder/Falträder für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben. Je aufwändiger sie gefertigt werden um so kostspieliger sind sie natürlich. Individueller Aufwand und handwerkliche „Perfektion“ haben ihren Preis. Ein Kultstatus natürlich auch.
„Auf jeden Pott passt ein Deckel“ sagt der Volksmund.
Letztlich entscheidet der Kunde ob es ihm den Preis wert ist.
Irgendwelche Macken haben sie alle – ich meine jetzt die Fahrräder :)
Also Schwächen bei dieser oder jener Nutzung. Finde ich auch normal. Fatal wäre es nur, wenn man sich nicht traut drüber zu reden, weil man am Heiligenschein nicht kratzen möchte.

Über den praktischen Gebrauchswert eines Moulton kann ich selbst nix sagen. Die meisten sind eher sportlich (Richtung Rennrad oder „Fast Tourer“) ausgerichtet und bewegen sich in einer Preisklasse die ich nicht zu zahlen bereit bin. Von daher fehlt mir schlicht die Erfahrung.
Mir käme aber nie in den Sinn sie abzuqualifizieren, weil sie nicht ständig mit dem neusten Gags daher kommen oder mir die Form aus irgendeinem Grund nicht zusagt. Ich kann auch Dinge wunderschön finden und sie trotzdem nicht haben wollen.
Birdy, Brompton und (einige) Moulton haben alle Reifenmaße außerhalb des „üblichen“. So lange ich Reifen dafür bekomme ist das doch egal. Nebenbei XX-451 die Tern nun verwendet ist auch ein Exotenmaß. 26 Zoll stirbt auch aus… So gesehen ist es eher schlecht, wenn ein Fahrrad lange hält und man nach 15 Jahren noch Teile benötigt :)

Beim Pendler mit häufigem Wechsel der Verkehrsmittel und „Faltzwang“ zählt immer Schlichtheit und Faltgeschwindigkeit (sowie Robustheit). Beim Urlaub mit dem Fahrrad ist Falten unter Stress ja allenfalls bei Anfahrt und Rückfahrt nötig. Oft hat man aber genügend Zeit. Dann ist die Faltgeschwindigkeit nebensächlich.
Die meisten Zerlegeräder haben ihren Nachteil wenn man mal eben umsteigen muss und nun zwei Päckchen nebst Reisegepäck in der Hand hat. Wenn man dann noch in einen anderen Bereich des Bahnhofs muss, wird es hektisch. Dafür entfallen alle Schwäche die so ein Faltgelenk mit sich bringt. Dazu gehört auch, dass man häufig in der Auswahl der Lenker stark eingeschränkt ist.

Re: Moulton 100

Verfasst: Do Apr 16, 2020 6:14 pm
von EmilEmil
Motte hat geschrieben: Do Apr 16, 2020 11:07 am........................…..
Also Schwächen bei dieser oder jener Nutzung. Finde ich auch normal. Fatal wäre es nur, wenn man sich nicht traut drüber zu reden, weil man am Heiligenschein nicht kratzen möchte.
……...………...……….
Birdy, Brompton und (einige) Moulton haben alle Reifenmaße außerhalb des „üblichen“. So lange ich Reifen dafür bekomme ist das doch egal. Nebenbei XX-451 die Tern nun verwendet ist auch ein Exotenmaß. 26 Zoll stirbt auch aus… So gesehen ist es eher schlecht, wenn ein Fahrrad lange hält und man nach 15 Jahren noch Teile benötigt :)
………………………………..
. Dafür entfallen alle Schwäche die so ein Faltgelenk mit sich bringt. Dazu gehört auch, dass man häufig in der Auswahl der Lenker stark eingeschränkt ist.
Da gibt es aber viele Radler, denen der Schein-Heiligen-Schein ihrer Krücke "über Alles" geht (Op Alls oder noch authentischer Alaaf).
Das "451-er" Felgenmaß hat dann seine Berechtigung, wenn bei einem Faltrad mit "normaler" 406-er Felge und einem Reifen von 40-er oder 50-er Breite ein schmaler (schneller, jedenfalls aerodynamischer) Reifen von 32-er oder 28-er Breite aufgezogen werden soll ohne daß die Entfaltung für die hohen Geschwindigkeiten im Keller landet.
Ein richtig dimensioniertes Faltgelenk bringt keine Schwäche mit sich. Wer "mit Schwäche" baut, gehört zwischen die verkürzten Sitzhöcker getreten (Ich habe gerade für meinen gelben 24" Falter eine Neukonstruktion eines Faltgelenks in Bearbeitung. Was manche Konstrukteure so gebracht haben und immer noch bringen, da klappt es einem die Fußnägel hoch. Der 24" Falter ist jetzt 42 Jahre und hat ca. 46 000 [km] Laufleistung. 15 Jahre sind für ein Fahrrad kein Alter und die meisten Teile der Gegenwart passen immer noch. Bei der Lenker-Auswahl gibt es auch mit einem 1" Quill-Stem keine Probleme, wenn man einen Quill-Stem-Adapter verwendet. Bei großer benötigter Länge benutzt man ein Einrad-Sattelrohr, (Durchmesser 22,2 [mm]), das mit Markt-üblichen Teilen modifiziert wird (Adapterhülsen zur Durchmesser-Anpassung).
Mit so einem Adapter hat man mehr Auswahl bzgl. Vorbau und Lenker als wenn man ein Faltrad aus der Gegenwart von einem der einschlägigen Hersteller kauft.

MfG EmilEmil