Seite 1 von 5
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand - jetzt fast fertig
Verfasst: Sa Mär 19, 2011 4:59 pm
von Roman_WM
Servus
mein Uno war ja kaum in der heimischen Radl-Garage, da hatte mich schon der Umbauvirus befallen
Der Lenkerumbau ging ja am Winteranfang recht relativ einfach von der Hand, aber für die schöne Jahreszeit sollte sich doch noch einiges ändern.
Gerade habe ich am Uno einen Zwischenstand (eigentlich ist man ja eh nie richtig fertig, oder

) erreicht, den ich euch nicht vorenthalten will.
Jetzt sind die 451´er Laufräder mit Alex R390 Felgen und Bike Friday Tikit Nabe vorne und F&S Duomatik hinten drin. Montiert mit Schwalbe Durano und Schwalbe Schläuchen.
Die Kore I-Beam mit Selle Italia Flite ist montiert.
Bremse vorne ist jetzt eine CaneCreek SCR-3
Die Kurbeln sind jetzt SRAM S900 Carbon mit GXP Innenlager und 175mm Länge. Dazu Shimano A530 Pedale.

Der Ständer ist ein NoName - Seitenständer aus italienischer Produktion.

Momentan wiegt das alles zusammen 9870 gr.
Etwas geht davon hoffentlich weg, wenn die Gates Riementeile endlich lieferbar sind

Wegen der noch anhaltenden Warterei darauf (und dem baldigen Froumstreffen) habe ich heute kurzentschlossen doch mal alles mit Kette montiert (fast gleiche Übersetzung wie geplant bei Riemenantrieb) - und das UNO - DUE geht richtig ab
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen, z.B. manche Schrauben will ich gegen Aluschrauben tauschen, der Ständer soll noch einen schönen Anschlag bekommen, eine Distanzhülse für die Bremsabstützung der Duomatik muss noch angefertigt werden....
Und da es offensichtlich keinen kürzeren Vorbau gibt, wäre vielelicht doch ein Lenker mit Absenkung passend...
Schönes Wochenende wünsch ich noch
Roman

Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Sa Mär 19, 2011 8:07 pm
von bikeingold
Hallo,
dat ist ja mal ein wirklich schönes Rad - echt ma!
Gruß
bikeingold
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: So Mär 20, 2011 7:17 am
von RenéH.
Hallo,
das Rädlein sieht richtig nett aus. Mit den Aluschrauben, ich weiß nicht, viele Scrhauben sind ja nicht dran, die Gewichtsersparnis? Da würde ich eher ins Kettenblatt und ins Ritzel Löcher bohren. Egal, sieht gut aus.
Was ich für den Alltag ganz nett finde ist der Tragegriff. Ist der aus Alu gebogen? oder einfach eine Lederschlaufe?
Grüße aus Mainz
René
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: So Mär 20, 2011 1:01 pm
von Roman_WM
Servus,
das mit den Aluschrauben ist natürlich mehr ein "Spinnerei" meinerseits, wegen Gewicht ist das nicht der Bringer. Es geht auch nur um die Schraube zur Ständerbefestigung und vielleicht noch 2-3- andere...
Wie du schreibst, es sind eh nicht so viele dran
Der Griff ist eigentlich auch mehr ein "Designstück". Den hat ein befreundeter Sattlermeister alter englischer Schule gemacht. Richtig schöne Handarbeit

Von der Position her ist er etwas zu weit vorne, also das Rad kippt beim Tragen leicht nach hinten. Geht fast besser zu Tragen mit der Hand im kleinen "Rahmendreieck".
Es sieht aber einfach sehr gut aus und ich nutze es ab und zu.
Gruß
Roman
P.S. Freut mich, dass das Rad gefällt

Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: So Mär 20, 2011 5:43 pm
von Pibach
sehr schönes Rad, mich wundert , dass es so schwer ist. Offenbar sind die Laufräder und die Duomatik doch recht schwer. Kürzere Lenksaule wäre die vom Jeststream.
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 7:43 pm
von RenéH.
...die Doumatic ist wirklich recht schwer.
Ich habe zwar auch welche verbaut, aber was die wiegt kann ich nicht sagen. Im Prinzip ist das eine F&S Dreigang, die ohne Seilzug mit dem Rücktritt geschaltet wird.
Erstaunlicherweise gibt es um diese Schaltung jetzt wieder einen "Hype". Der einzige Vorteil ist: sie kommt ohne Seilzug aus. Daher paßt die auch sehr gut zum Uno und der Grundidee.
Wie gesagt es eine ZWEI Gangschaltung aus einer DREI Gangschaltung abgeleitet. Nachteil: Gewicht bleibt ähnlich, weil zwar ein Gang wegfällt, dafür muss der Schaltmechanismus rein, und: welcher Gang fällt weg?
F&S war konsequent: Man will schnell fahren oder bergauf - folglich hat man (meines Wissens nach) den zweiten Gang weggelassen.
Mit dem richtigen Ritzel (oder Beinen) geht das. Ansonsten wäre die Idee: Von NOVATEC (siehe Messingschlager.com) gibt es für Fixies Wendenaben. Ene Seite Bergauf - andere Seite auf schnell mit je zwei/drei Ritzeln. Umwerfer montiert und entweder oder. Umwerfer würde ich cool ist cool dann an der Sattelstütze festmachen...

Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Di Mär 22, 2011 6:58 am
von Roman_WM
Servus,
die Duomatik wiegt knapp 1000gr. und hat als Übersetzung einmal 1:1 und 1: 1,36.
Die neue 2-Gang (S2C) von Sturmey Archer ist noch schwerer!
Gespannt bin ich auf die neue Automatik von SRAM, soll sogar einstellbare Schaltpunkte bei 12, 14 und 18 km/h haben. Aber wie viel die wiegt hab ich noch nicht entdecken können...
http://bikereviews.com/2011/03/sram-lau ... gear-hubs/
Gruß
Roman
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Di Mär 22, 2011 9:09 pm
von RenéH.
Vielen Dank für die Info zur Doumatic, dann muss ich mich berichtigen wäre dann 1. und 2.Gang.
Ich habe bei mir die auch in einem Rad verbaut, weil die wirklich sehr schön ist. Keinen Seilzug, kein sonstiges Geraffel, kein einstellen. Paßt gut zu puristischen Rädern.
Unter 10KG halte ich für "klapprad" ganz gut. Interessant wäre das Ursprungsgewicht und die Gewichtsreduzierung.
Ansonsten viel Spaß und Gruß
René
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Sa Apr 02, 2011 12:02 pm
von EmilEmil
Roman_WM hat geschrieben:Servus
Momentan wiegt das alles zusammen 9870 gr.
Etwas geht davon hoffentlich weg, wenn die Gates Riementeile endlich lieferbar sind

Wegen der noch anhaltenden Warterei darauf ....(, der Ständer soll noch einen schönen Anschlag bekommen, eine Distanzhülse für die Bremsabstützung der Duomatik muss noch angefertigt werden....
Roman
Hallo Roman, viel Mühe, viel Arbeit : Das Resultat kann sich sehen lassen.
Die Halte-Schlaufe würde ich aber nach hinten setzen (Die Flaschenhalter-Muttern sind zwar vorhanden, aber jedes Rad hat einen Schwerpunkt, der etwa oberhalb der Tretlagerachse liegt). Wenn Du den Rahmen anbohren willst, könntest Du zwei M5 Gewinde (Kernloch 4,2 mm) schneiden oder noch stabiler M5 Blindnietmuttern (Loch 6,7 mm) dafür rein-poppen. Dann hab ich noch zwei Punkte :
1) Mit Riemenantrieb (Riemen,Riemenscheibe vorn,hinten und Spannrolle) soll leichter sein als Kettentrieb, das kann ich mir fast nicht vorstellen. Aber ich lass mich gern aufklären.
2) Du hast schon Kettenspanner (pardon Riemenspanner) nachgerüstet. Da hätte ich gern mal ein Detailbild, weil mir eine Lösung für meine Nabenschaltungen (kombiniert mit den Reaktionsscheiben) schon länger im Kopf herumspukt.
MfG EmilEmil
Dahon Mu Uno - Due - ein Zwischenstand
Verfasst: Sa Apr 02, 2011 5:05 pm
von Roman_WM
Servus
der Ledergriff hat eigentlich eher den Grund, dass es mir gefällt
Zum Tragen ist es im Rahmendreieck gut ausbalanziert.
Löcher werde ich ganz bestimmt nicht in den Rahmen bohren
Alles andere zur gegebenen Zeit.
Gruß
Roman