Seite 1 von 2

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 1:49 pm
von romulf
Hallo mal wieder,

nachdem mir mein Vitesse im ersten Dienstjahr bis auf ein kaputtes Pedal (da hat sich das Lager aufgelöst) keinerlei Probleme bereitet hat, habe ich in letzter Zeit immer mal wieder vom Vorderrad ein sehr lautes Knacken (klingt, als wenn da bei jeder Umdrehung irgendein Widerstand überwunden werden muß). Fährt man ein Stückchen (meist so nach 50-100 Metern) ist es dann wieder weg (bis jetzt war es zumindest immer so). Ein leises Geräusch gab es ja eigentlich immer, aber das scheint ja auch normal zu sein.
Das Vorderrad dreht ziemlich schwer, d.h., es bremst sofort zum Stillstand, wenn man es andrehen will, Licht funktioniert normal.

Weiß jemand, woran das liegen kann (Nabe/Dynamo)? Wenn etwas kaputt ist, warum ist es dann nicht permanent? Muß man da eigentlich etwas warten am Nabendynamo?

Wenn jemandem was dazu einfiele, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Ulf

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 4:04 pm
von Rone
Hi,

der Nabendynamo ist wartungsfrei und die Lager sind Industrie-Kugellager (oder Rillen...). Das sich das Drehen "schwer" anfühlt, ist normal bei Nabendynamos. Hier sollte Dich aber Dein Gefühl täuschen: Wenn Du es richtig andrehst, sollte das Vorderrad aber schon ein Weilchen drehen, sonst ist irgendwas faul.

Kannst Du andere Bugs, wie Tachomagnet zu dicht am Sensor etc. ausschließen?

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 5:54 pm
von Motte
Zum Knacken selbst fällt mir nix ein. Zum Schwerlauf schon.

Erstmal ganz banale Dinge ausschalten.

Bremse öffnen
Schleift der Reifen am Schutzblech?

Stecker vom Nabendynamo abziehen - Läuft es nun länger?
Dann ist entweder ständig Licht an oder Du hast einen Kurzschluss im "Bordnetz"
Das kann schnell passieren, denn der Nabendynamo liegt mit einem Ende an Masse. Wenn also z.B. der Pluspol am falschen Draht fest ist, dann sorgt der Masseanschluss von Lampe oder Rückleuchte für einen Kurzschluss.
Drähte am Nabemdynamo umpolen und alles wird wieder gut. Oder das Kabel ist irgendwo kaputt - das sieht man ja dann.

Wenn nicht, isses wohl eher ein Lagerungsproblem. Da kann natürlich Schwitzwasser für Rost im Inneren sorgen oder eingedrungener Dreck die Kugel ruinieren. Ne kaputte Kugel im Lager würde auch das Knacken erklären.

Gruß

Udo

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Do Feb 10, 2011 8:11 am
von romulf
Vielen Dank erst einmal für die Ratschläge. Da werde ich wohl am Wochenende mal versuchen, das Teil zu öffnen. Von außen knattert definitiv nichts. Habe die Schwergängigkeit noch einmal überprüft. Tatsächlich macht das Rad noch 3-4 Umdrehungen, wenn man kräftig dran dreht. Dann ist aber Schluß. Allerdings: Wenn es an einer Kugel liegen würde, hätte man dann das Problem nicht ständig? Aber getsren auch: erst jat es ein paar Meter geknattert, und dann bin ich 5km problemlos heimgefahren.
Habe mir gestern auch noch einmal das Knacken angesehen, als es auftrat. Wenn man das Rad ganz langsam dreht, hat das so etwas von einem Glücksrad, wo dann der Zeiger an einem bestimmten Punkt weiterspringt.
Nun ja, mal sehen, ob ich was finden kann.

Gruß
Ulf

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Do Feb 10, 2011 11:34 am
von Motte
Im ausgeschaltete Zustand läuft bei mir am Dahon das Rad recht lange aus. Genau so lang, wie bei meinem VR mit SON. (Gezählt hab ich die Umdrehungen nicht)

Wenn Du es mit der Hand langsam drehst "rastet" jedes VR mit Nabendynamo (auch jeder E-Motor). Das nennt man Polfühligkeit und ist völlig normal.

Kaputte Laufbahnen oder Kugeln können die merkwürdigsten Geräusche machen. Manche sind nur unter Last da, andere verschwinden wieder unter Last und manche sind nach dem Anfahren wieder weg - z.B. weil der Spiltter an den Rand gedrängt wurde.

Na, viel Spaß beim Suchen.

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Do Feb 10, 2011 12:40 pm
von Rone
Hier habe ich beschrieben, wie man den Joule II auseinander baut. Neulich hat mich wer auf Hubstripping.wordpress.com aufmerksam gemacht. Auch dort hat schonmal jemand eine Bilderserie gemacht.

Wenn Du die Achse rausgezogen hast, kannst Du auch die Lager auspressen und neue Lager einpressen. Lager gibt's u.a. in jedem Sportladen für Inliner etc. Zum Einpressen würde ich eine Gewindestange und ausreichend viele große Scheiben auf beiden Seiten nehmen, damit Du die neuen Lager nicht gleich wieder durch Zug/Druck zerstörst.

Kniffelig aber nicht unlösbar.
Viel Erfolg!

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 11:42 am
von romulf
Hallo mal wieder,
ich wollte mich erst einmal für den Beistand bedanken. Auseinandergebaut habe ich bis jetzt noch nichts, bin einfach nicht dazu gekommen. Habe allerdings gestern mit meinem Nachbarn gesprochen, der dasselbe Modell besitzt, und auch dasselbe Problem hatte (Knacken und Schwergängigkeit). Bei ihm haben sie gesagt, daß die Welle am Lager frißt (mag jetzt nicht ganz korrekt ausgedrückt sein, aber so habe ich es ohne genaue Kenntnis, wie das DIng aufgebaut ist, verstanden :oops: ) . Er war damals am Auseinanderbauen gescheitert, hat aber Garantieleistung (Rad war erst ein Jahr alt) einen neuen (allerdings silbernen) Dynamo eingebaut bekommen (jetzt nach knapp 2 Jahren ist ihm übrigens der Rahmen unter der Sattelstütze gebrochen).
Das klingt für mich so, als wenn der Dynamo kaputt wäre. Kan es den dann noch etwas bringen, das Teil auseinanderzunehmen? Das scheint ja für Laien wie mich auch nicht unbedingt ein Selbstläufer zu sein. Was meint Ihr zu dem oben Beschriebenen?

Werkstatt wäre sicher ziemlich teuer, weshalb ich auf der Suche nach Alternativen mal in der Bucht geschnüffelt und folgendes Angebot für ein (sogar schwarzes) Komplettrad gefunden habe:

http://cgi.ebay.de/20-Zoll-Fahrrad-Lauf ... 3cac663acf

Das wäre sicherlich günstiger als die Reparatur im Fahrradladen (die ja wahrscheinlich einen neuen Dynamo mit Einspeichen beinhalten würde). Was meint Ihr dazu? Und was ist mit dem Überspannungsschutz gemeint: braucht man den?

Dank schon mal vorab und schönes Wochenende

Ulf

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 12:27 pm
von Rone
romulf hat geschrieben: Werkstatt wäre sicher ziemlich teuer, weshalb ich auf der Suche nach Alternativen mal in der Bucht geschnüffelt und folgendes Angebot für ein (sogar schwarzes) Komplettrad gefunden habe:

(Link zum eBay-Angebot von Taylor Wheels s.o.)
Der Haken: Keine 74mm Einbaubreite, damit tut es das nicht!

Alternativen! zur Werkstatt-Reperatur sind teuer. Ich würde das Rad einfach mal ausbauen und zur Fachwerkstatt tragen und fragen, was die für die Reparatur haben wollen. Saubermachen und ggf. vom Reifen befreien macht die Angelegenheit ein wenig günstiger!

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:39 pm
von romulf
Oh, auf die Einbaubreite hatte ich natürlich nicht geachtet. Das macht's nicht leichter :(

Vorderradnabe knackt laut

Verfasst: Mo Apr 04, 2011 1:06 pm
von romulf
Hallo miteinander,

ich wollte nur noch einmal kurz darüber informieren, wie die Geschichte ausging.
Wie mir mein Nachbar nach seinen eigenen Erfahrungen schon in Aussicht gestellt hatte, erwies sich die Sache als nicht reparabel. Am Samstag habe ich das gute Stück dann aus der Werkstatt geholt, im Austausch gegen runde 130 Euronen :cry: (neues Vorderrad, diesmal aber mit Shimano-Dynamo) und zwei neue Pedale, weil das eine total fest war und das andere zuviel Spiel hatte). Wenigstens dreht jetzt das Vorderrad wieder leicht und leise, und zuminest darauf gibt's auch zwei Jahre Garantie.

Viele Grüße
Ulf