Seite 1 von 4
Smartphone-Halterung
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 3:29 pm
von RadFalter48
Hallo
ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Ich suche eine Halterung für mein Smartphone. Das Smartphone möchte ich als Fahrradcomputer benutzen und an meinem Lenker befestigen.
Hat das hier schon mal jemand gemacht und kann seine Erfahrung berichten?
Habt ihr Empfehlungen?
Danke
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 3:37 pm
von Pibach
Ich hab sowas hier:
von
ebay.
Sehr simple Lösung und hält ganz gut. Und geht flott zu befestigen. Lohnt sich trotzdem eher nur für besonderen Anlässe. Also Touren oder fremde Städtebesuche.
Hab ansonsten das Handy in einer Ärmeltasche (meine Jacke hat sowas). Um die Ansagen des Navis zu hören reicht das.
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 4:42 pm
von bcmobil
so was habe ich mir auch gekauft, aber zusammen mit einem iPhone bisher keine Stabilität hinbekommen
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 8:10 pm
von guerill0
Ich hab dieses chinesische Premium-Produkt und bin bisher ausgesprochen zufrieden;
http://www.ebay.de/itm/360-Handy-Halter ... Sw3v5Yq-w5
Stört bei richtiger Positionierung nicht im gefalteten Zustand und bleibt auch bei holprigem Untergrund fest am Lenker
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 9:21 pm
von superfalter
Pibach hat geschrieben: ↑Fr Mär 10, 2017 3:37 pm
Ich hab sowas hier:
von
ebay.
Sehr simple Lösung und hält ganz gut. Und geht flott zu befestigen. Lohnt sich trotzdem eher nur für besonderen Anlässe. Also Touren oder fremde Städtebesuche.
Hab ansonsten das Handy in einer Ärmeltasche (meine Jacke hat sowas). Um die Ansagen des Navis zu hören reicht das.
Warum kaufst du die China Kopie eines coolen Produktes was nur 15 € kostet (lokal in Österreich produziert wird) und wo noch eine coole App und ein Gutschein (5€) für eine Offlinekarte dabei ist und wo du über das Forum sogar noch eine weitere Karte bekommen hättest ?
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 9:23 pm
von superfalter
bcmobil hat geschrieben: ↑Fr Mär 10, 2017 4:42 pm
so was habe ich mir auch gekauft, aber zusammen mit einem iPhone bisher keine Stabilität hinbekommen
https://shop.bikecitizens.net/de/ ...das ist das Original ... da wäre dann auch eine Installationsanleitung dabei gewesen. Ich sach nur Nippel durch die Lasche ziehen.
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Sa Mär 11, 2017 7:14 am
von Pibach
bcmobil hat geschrieben: ↑Fr Mär 10, 2017 4:42 pm
so was habe ich mir auch gekauft, aber zusammen mit einem iPhone bisher keine Stabilität hinbekommen
Also bei mir sitzt das ausgesprochen gut. Systembedingt etwas elastisch, was ich aber positiv einstufen würde, dadurch abrüttelsicher auch über Kopfsteinplfaster bis hin zu Gelände.
Nachteilig ist halt, dass man immer etwas fummelig das eine Ende durch den Schlitz fädeln muss. Jede Montage dauert dadurch ca 30 sec. Es ist also keine snap-in Lösung für jeden Tag.
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Sa Mär 11, 2017 8:00 am
von Pibach
superfalter hat geschrieben: ↑Fr Mär 10, 2017 9:21 pm
Warum kaufst du die China Kopie eines coolen Produktes was nur 15 € kostet (lokal in Österreich produziert wird) und wo noch eine coole App und ein Gutschein (5€) für eine Offlinekarte dabei ist und wo du über das Forum sogar noch eine weitere Karte bekommen hättest ?
Interessant. Mir war das "Original" nicht bekannt.
Hier hab ich einen ausführlichen Test dazu gefunden.
Ob diese Finn Halterung wirklich in Österreich produziert wird?
Und ob ich 15,- EUR für so ein Silikongummi ausgeben würde, dass ich auch für 1,- EUR (incl. Versand!) bekomme?
Die Bike Citizens App klingt ganz interessant. Hätte ich in Budapest gebrauchen können. Aber jede Stadt muss extra vorher gekauft (je 5,- EUR) und runtergeladen werden. Also nichts für eine Rundreise. Die Umgebung der Städte ist dabei wohl nicht enthalten. Wieso das Kartenmaterial kostenpflichtig ist, wenn Open Streetmaps verwendet wird, erschließt sich mir nicht.
Ich benutze jedenfalls Google Maps/Navigation, das funktioniert erstaunlich gut. Wobei ich mir im Ausland idR einfach eine SIM kaufe (bzw. bereits habe), gibt es meist für kleines Geld. Das brauche ich ohnehin. In entlegenden Gebieten ist die Handyverbindung aber manchmal kritisch, da ist dann eine offline Navi-Lösung schön. Google kann inzwischen aber auch offline Karten, muss man halt vorher dran denken, die runter zu laden.
An Google Maps schätze ich jedenfalls sehr, dass ich auch ÖPNV angezeigt bekomme, also Streckennetz, Haltestellen und Verbindungen - funktioniert weltweit. Das ist ein Must Have. Kleine Gimmicks wie Streetview und dergleichen sind Nice to have noch dabei. Außerdem kann ich nach Zielen suchen. Und man hat nicht nur die Städte, sondern auch die Umgebung mit dabei. Irgendeine spezifische Lösung für Bikes hat es dagegen echt schwer. Zumal ich auch wenig Lust hätte, mich in so eine App einzuarbeiten, wenn sie nicht deutlichen Mehrwert erzielt.
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Sa Mär 11, 2017 8:13 am
von Birdy-j1
" Ram Mount "
Kostet was, ja. Ich benutze es mit verschieden Adaptern, im Auto, Motorrad ( Panigale ), Mountainbike und Faltrad ..
Auf Panigale bei 298km/h getestet und hält
Ciao
Re: Smartphone-Halterung
Verfasst: Sa Mär 11, 2017 8:33 am
von superfalter
Pibach hat geschrieben: ↑Sa Mär 11, 2017 8:00 am
superfalter hat geschrieben: ↑Fr Mär 10, 2017 9:21 pm
Warum kaufst du die China Kopie eines coolen Produktes was nur 15 € kostet (lokal in Österreich produziert wird) und wo noch eine coole App und ein Gutschein (5€) für eine Offlinekarte dabei ist und wo du über das Forum sogar noch eine weitere Karte bekommen hättest ?
Interessant. Mir war das "Original" nicht bekannt.
Hier hab ich einen ausführlichen Test dazu gefunden.
Ob diese Finn Halterung wirklich in Österreich produziert wird?
Und ob ich 15,- EUR für so ein Silikongummi ausgeben würde, dass ich auch für 1,- EUR (incl. Versand!) bekomme?
Die Bike Citizens App klingt ganz interessant. Hätte ich in Budapest gebrauchen können. Aber jede Stadt muss extra vorher gekauft (je 5,- EUR) und runtergeladen werden. Also nichts für eine Rundreise. Die Umgebung der Städte ist dabei wohl nicht enthalten. Wieso das Kartenmaterial kostenpflichtig ist, wenn Open Streetmaps verwendet wird, erschließt sich mir nicht.
Ich benutze jedenfalls Google Maps/Navigation, das funktioniert erstaunlich gut. Wobei ich mir im Ausland idR einfach eine SIM kaufe (bzw. bereits habe), gibt es meist für kleines Geld. Das brauche ich ohnehin. In entlegenden Gebieten ist die Handyverbindung aber manchmal kritisch, da ist dann eine offline Navi-Lösung schön. Google kann inzwischen aber auch offline Karten, muss man halt vorher dran denken, die runter zu laden.
An Google Maps schätze ich jedenfalls sehr, dass ich auch ÖPNV angezeigt bekomme, also Streckennetz, Haltestellen und Verbindungen - funktioniert weltweit. Das ist ein Must Have. Kleine Gimmicks wie Streetview und dergleichen sind Nice to have noch dabei. Außerdem kann ich nach Zielen suchen. Und man hat nicht nur die Städte, sondern auch die Umgebung mit dabei. Irgendeine spezifische Lösung für Bikes hat es dagegen echt schwer. Zumal ich auch wenig Lust hätte, mich in so eine App einzuarbeiten, wenn sie nicht deutlichen Mehrwert erzielt.
Weil ich die Jungs kenne und die Produktion in AT genau der Mehrwert ist. Die Karten beinhalten ein anderes Routing. Sprich fahrradfreundlich und nicht kürzeste oder schnellste Route sondern durch Parks durch je nachdem welche Bike du einstellst und ein paar Touren sind schon eingepflegt. Es geht um Innercity Riding und nicht von Berlin nach Kopenhagen oder sowas. Die Berlinkarte reicht selbst bis Wandlitz.