Ich hab Freunde in Neuss, daher bin ich im Raum Düsseldorf schon mal häufiger mit dem Rad unterwegs. Dort allerdings eher als Fremder, der die Schleichwege nicht kennt. Ich hab alle Versuche aufgegeben dort im Innenstadtbereich (City von Hbf bis Völklingerstraße) mit Navi zu fahren. Man muss sich da so auf den dichten Verkehr konzentrieren, dass für den Blick auf`s Navi bei dem üblichen Zickzackkurs "ruhiger" Wege, keine Zeit bleibt. Die Radwege im Innenstadtbereich sind auch nicht stetig angelegt - aufgrund der Baustellen ist das noch drastischer.
Mit Knopf im Ohr könnte das besser gehen - hab ich noch nicht probiert. Mein quäkendes Navi (Falk Ibex 32 mit Sprachansage) höre ich im Verkehrslärm nämlich nicht.
Zur grundsätzlichen Planung würde ich den Papier- Fahrradstadtplan Düsseldorf beim ADFC kaufen.
Ein Blick auf die Seiten von Openstreetmap lohnt auch immer.
http://www.openstreetmap.de/karte.html
Da sind Wege eingezeichnet (insbesondere, wenn man den Fahrradplan aufruft (rechts unter maps)), die man sonst nirgendwo findet. Weil die amtlichen Pläne immer Jahre hinterher hinken und manche Wege gar nicht aufnehmen. Die finde ich prima, wenn man in der näheren Umgebung "Schleichwege" sucht, die nicht so stark oder gar nicht von KFZ heimgesucht werden.
Wenn Du ein schönes, nicht allzu fernes Ausflugsziel suchst, dann fahr doch mal hier hin:
http://www.braunsmuehle.de/
Kaffe und Kuchen sind dort erstklassig. Zur Not kann man von Büttgen oder Neuss aus mit dem Zug zurück fahren.
Entlang der Niers oder Napoleons "Nordkanal" kann man wunderschöne Radtouren unternehmen. Oder linksrheinisch runter zur Zollfeste Zons, mit der Fähre über den Rhein und an Schloss Benrath und dem Unterbacher See vorbei wieder nach Düsseldorf.
Gruß
Udo