! Prüft Eure Lenkervorbauten !
Verfasst: Mo Mai 30, 2016 10:56 am
Hallo,
gerade noch einmal gutgegangen
: Beim Wechsel meines Lenkervorbaus habe ich mit Erschrecken einen weit fortgeschrittenen Riß an der Lenkerklemmung festgestellt. Er befindet sich am ausziehbaren Oberrohr des Lenkervorbaus entlang der Schweißnaht, mit der die Gewindebuchse für die Lénkerklemmung mit dem Lenkeroberrohr verbunden wird. Da er sich an der Unterseite des Lenkers befindet, bemerkt man dies normalerweise nicht.
Vor diesem Hintergrund muß ich feststellen, daß die Herstellerempfehlung für den turnusmäßigen Wechsel nicht aus der Luft gegriffen ist; zumindest die alten Vorbauten bis Baujahr 2015 scheinen nicht dauerfest zu sein. Mein Vorbau war ungefähr 3 Jahre alt, ich hatte ihn ca. 6500 bis 7000 km gefahren.
Die neuen Vorbauten entsprechen denen der Birdygeneration ab 2015, haben jedoch ein etwas längeres Unterrohr, das den außenliegenden Lagerschalen des alten Birdy Rechnung trägt. Der Durchmesser beider Oberrohre ist mit ca. 40 mm größer, die Lenkerklemmung wird nun mit 4 Schrauben (bisher 2) gehalten und hat einen Durchmesser von 31,8 mm. Leider ist der Abklappwinkel offensichtlich geringfügig anders, so daß bei mir im gefalteten Zustand die Lenkergriffe am Rahmen kratzen. Der alte Lenker klappte daran vorbei.
Grüße, Karlchen
gerade noch einmal gutgegangen
Vor diesem Hintergrund muß ich feststellen, daß die Herstellerempfehlung für den turnusmäßigen Wechsel nicht aus der Luft gegriffen ist; zumindest die alten Vorbauten bis Baujahr 2015 scheinen nicht dauerfest zu sein. Mein Vorbau war ungefähr 3 Jahre alt, ich hatte ihn ca. 6500 bis 7000 km gefahren.
Die neuen Vorbauten entsprechen denen der Birdygeneration ab 2015, haben jedoch ein etwas längeres Unterrohr, das den außenliegenden Lagerschalen des alten Birdy Rechnung trägt. Der Durchmesser beider Oberrohre ist mit ca. 40 mm größer, die Lenkerklemmung wird nun mit 4 Schrauben (bisher 2) gehalten und hat einen Durchmesser von 31,8 mm. Leider ist der Abklappwinkel offensichtlich geringfügig anders, so daß bei mir im gefalteten Zustand die Lenkergriffe am Rahmen kratzen. Der alte Lenker klappte daran vorbei.
Grüße, Karlchen