Nabenschaltung einen Rückwärtsgang verpassen
Verfasst: Mo Mai 02, 2016 7:30 pm
Moin, ich möchte gerade in ein älteres Berg Toy Gokart eine Nabenschaltung einbauen.
Ich habe hier noch eine Intern 4 (SG-4C35) mit Rücktritt rumliegen, die ich gerne dafür benutzen würde. Die Frage ist nun, wie ich das mit dem Rückwärtsgang überhaupt anstellen kann. Ich habe dazu ein Patent gefunden wo einer SRAM Nabe scheinbar ohne die Nabe zu demontieren ein Rückwartsgang mit Freilauf verpasst wurde.
https://register.dpma.de/DPMAregister/p ... &full=true
So wie das für mich aussieht wurde auf ein Kassettenabschlussring ein Freilaufritzel geschraubt, dass wiederum mit zwei Schrauben am Rahmen in eine Richtung blockiert wird. In dem Kassettenabschlussring steckt ein Drucklager was wiederum gegen den Rahmen drückt.
Wie könnte ich das Ganze bei meiner Schaltung umsetzen? Einen Freilauf brauche ich nicht, da er schon im angetrieben Hinterrad realisiert wurde. Würde da einfach ein nicht am Rahmen befestigter Bremshebel mit Axiallager reichen, der den Freilauf vom Rahmen gewährleistet?
Allgemeiner Aufbau ist folgender:
Von Tretkurbel auf Ritzel von Nabe (Kette 1), dann von "Speichenaufnahme" wo ich ein Ritzel montiere auf das Ritzel von der Hinterachse (Kette 2). Die Entfaltung müsste wenn ich mich nicht täusche dann:
Entfaltung = iKurbel/Nabe * iNabe * iNabe/Welle * Radumfang lauten?
Habe glücklicherweise Zugriff auf eine Werkstatt mit diversen CNC Fräs- und Drehmaschinen, da wird das mit der Ritzel-Speichenaufnahme kein Problem ein, genau wie die Nabenhalterung für den Gokartrahmen.
Wäre super, wenn ich ein paar Tipps von euch bekommen würde.
Viele Grüße
Andreas
Ich habe hier noch eine Intern 4 (SG-4C35) mit Rücktritt rumliegen, die ich gerne dafür benutzen würde. Die Frage ist nun, wie ich das mit dem Rückwärtsgang überhaupt anstellen kann. Ich habe dazu ein Patent gefunden wo einer SRAM Nabe scheinbar ohne die Nabe zu demontieren ein Rückwartsgang mit Freilauf verpasst wurde.
https://register.dpma.de/DPMAregister/p ... &full=true
So wie das für mich aussieht wurde auf ein Kassettenabschlussring ein Freilaufritzel geschraubt, dass wiederum mit zwei Schrauben am Rahmen in eine Richtung blockiert wird. In dem Kassettenabschlussring steckt ein Drucklager was wiederum gegen den Rahmen drückt.
Wie könnte ich das Ganze bei meiner Schaltung umsetzen? Einen Freilauf brauche ich nicht, da er schon im angetrieben Hinterrad realisiert wurde. Würde da einfach ein nicht am Rahmen befestigter Bremshebel mit Axiallager reichen, der den Freilauf vom Rahmen gewährleistet?
Allgemeiner Aufbau ist folgender:
Von Tretkurbel auf Ritzel von Nabe (Kette 1), dann von "Speichenaufnahme" wo ich ein Ritzel montiere auf das Ritzel von der Hinterachse (Kette 2). Die Entfaltung müsste wenn ich mich nicht täusche dann:
Entfaltung = iKurbel/Nabe * iNabe * iNabe/Welle * Radumfang lauten?
Habe glücklicherweise Zugriff auf eine Werkstatt mit diversen CNC Fräs- und Drehmaschinen, da wird das mit der Ritzel-Speichenaufnahme kein Problem ein, genau wie die Nabenhalterung für den Gokartrahmen.
Wäre super, wenn ich ein paar Tipps von euch bekommen würde.
Viele Grüße
Andreas