Birdy Speed von 2013 zum Pedelec umbauen ?
Verfasst: Sa Apr 09, 2016 11:39 am
Hallo,
Ich (♀, 51, 170 groß) brauche für den Arbeitsweg ein E-Faltrad - 5 km zum Bahnhof, Zugfahrt, 5 km zur Arbeit, also insgesamt täglich 20 km+. Als Pedelec nicht wegen fehlender Fitness, sondern um unverschwitzt und in bürotauglicher Kleidung anzukommen. Gelegentlich würde ich das Rad auch im Urlaub für Stadterkundungen nutzen, oder für Radtouren mit Autoanfahrt. Der Hauptzweck wäre aber der Arbeitsweg.
Ich könnte jetzt ein wenig gebrauchtes Birdy Speed von 2013 (Kettenschaltung 8 Gänge, 11,5 kg) kaufen und frage mich, ob das mit einem Vorderrad-Motor umgerüstet meinen Ansprüchen genügen würde ? Das Problem bei Fertig-Falt-Pedelecs ist meist das Gewicht - weniger als 19 kg habe ich da nicht gefunden, Ziel wäre ein bezahlbares, zuverlässiges und spaßiges Falt-Pedelec mit maximal 15-16 kg (gern weniger
).
Die Wahl wird wahrscheinlich auf einen Vorderradmotor fallen, um gelegentlich das "Biokraft"-Vorderrad ein- und den Akku abbauen zu können und das Birdy als normales Faltrad zu nutzen.
Die entsprechenden Threads hier und auch im Faltradforum habe ich schon gelesen, die letzten Antworten sind aber schon einige Zeit her.
Daher meine Fragen an diejenigen unter euch, die damit Erfahrung haben :
- Ist so ein Umbau mit einem Kit (Vorderrad mit eingebautem Motor + Elektronik) ohne technische Kenntnisse und Spezialwerkzeug machbar ?
- Kommt dabei das von mir gewünschte Rad heraus ?
- Welches Kit würdet ihr mir aus eigener Er-fahr-ung empfehlen ?
- Wer hat Langzeiterfahrung mit der Kombination Birdy + Vorderradmotor ? Wie sind die Fahreigenschaften, und ist der geplante Schnell-Umbau auch möglich ?
- Spricht irgendetwas gegen mein Vorhaben ? Das Gesamtbudget ist ja schon happig
, deshalb würde ich Fehler da gern vermeiden ...
Vielen Dank an alle, die mir mit ihrer Antwort weiterhelfen
LG,
Radrat
Ich (♀, 51, 170 groß) brauche für den Arbeitsweg ein E-Faltrad - 5 km zum Bahnhof, Zugfahrt, 5 km zur Arbeit, also insgesamt täglich 20 km+. Als Pedelec nicht wegen fehlender Fitness, sondern um unverschwitzt und in bürotauglicher Kleidung anzukommen. Gelegentlich würde ich das Rad auch im Urlaub für Stadterkundungen nutzen, oder für Radtouren mit Autoanfahrt. Der Hauptzweck wäre aber der Arbeitsweg.
Ich könnte jetzt ein wenig gebrauchtes Birdy Speed von 2013 (Kettenschaltung 8 Gänge, 11,5 kg) kaufen und frage mich, ob das mit einem Vorderrad-Motor umgerüstet meinen Ansprüchen genügen würde ? Das Problem bei Fertig-Falt-Pedelecs ist meist das Gewicht - weniger als 19 kg habe ich da nicht gefunden, Ziel wäre ein bezahlbares, zuverlässiges und spaßiges Falt-Pedelec mit maximal 15-16 kg (gern weniger
Die Wahl wird wahrscheinlich auf einen Vorderradmotor fallen, um gelegentlich das "Biokraft"-Vorderrad ein- und den Akku abbauen zu können und das Birdy als normales Faltrad zu nutzen.
Die entsprechenden Threads hier und auch im Faltradforum habe ich schon gelesen, die letzten Antworten sind aber schon einige Zeit her.
Daher meine Fragen an diejenigen unter euch, die damit Erfahrung haben :
- Ist so ein Umbau mit einem Kit (Vorderrad mit eingebautem Motor + Elektronik) ohne technische Kenntnisse und Spezialwerkzeug machbar ?
- Kommt dabei das von mir gewünschte Rad heraus ?
- Welches Kit würdet ihr mir aus eigener Er-fahr-ung empfehlen ?
- Wer hat Langzeiterfahrung mit der Kombination Birdy + Vorderradmotor ? Wie sind die Fahreigenschaften, und ist der geplante Schnell-Umbau auch möglich ?
- Spricht irgendetwas gegen mein Vorhaben ? Das Gesamtbudget ist ja schon happig
Vielen Dank an alle, die mir mit ihrer Antwort weiterhelfen
LG,
Radrat

