Seite 1 von 3

Brompton Nickel Edition

Verfasst: Sa Mär 12, 2016 10:46 am
von Rumtreiber
Viele Foren haben das Problem, dass sich dort oft Menschen nur dann engagieren wenn sie ein Problem mit einem Produkt haben und Dampf ablassen wollen. Wenn ich in diesem Beitrag etwas negativ klinge, meine ich das nur als eine "angehobene" Augenbraue. Ich liebe die Brompton Räder! Die Preisgestaltung schien mir bisher auch recht fair. Vor allem wenn man den Werterhalt und die super Qualität berücksichtigt. Bei der neuen Nickel Edition scheint mir die Kalkulation aber doch ein wenig in schieflage geraten zu sein. In der S2 Version soll das Bike satte 1900,00 Euro kosten. Das ist eigentlich technisch betrachtet eines der Grundmodelle. Ca. 600 Euro Aufschlag nur für einen vernickelten Rahmen finde ich übertrieben. Der technische Vorgang der Behandlung ist simpel. O.K. Vielleicht legen wohlhabende, reiche Leute ihre überflüssige Kohle in "Sondereditionen" an. Bei den Zinsen derzeit verständlich. Das kannte ich bisher nur von Uhren oder deutschen Kameraherstellern. Brompton war da bisher nicht wirklich beteiligt. Aber vielleicht gilt es ja nun auch bei Brompton in Abwandlung eines Filmtitels von Fassbinder "Geld fressen Seele auf"?
Meint Rumtreiber (kein Troll)

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: Sa Mär 12, 2016 3:18 pm
von Motte
Das darf man nicht so eng sehen. Irgendwo muss die Kohle doch hin. Also gibt es limitierte Auflagen mit irgendeiner Besonderheit, die nicht jeder hat. 2000 Euro sind da doch eher Peanuts ;)

http://www.germany.dahon.com/mainnav/fa ... ike-3.html
http://www.ternbicycles.com/us/bikes/473/verge-x20
http://alexmoulton.com/26.html?&detail=10&group=6 :o

Hat doch mit den Titan Teilen und später den Rädern angefangen. Und wer weiß - vielleicht ist das der Testlauf für konstruktive Verbesserungen in der Serie. Dass später jene Ecken vernickelt werden, die heute vermehrt weggammeln. Übrigens gab es das auch bei anderen Rädern - Faggin war mal berühmt für die (unter) verchromten und dann lackierten Rahmen - die Preise hoben sich dann auch deutlich von anderen Rennrädern jener Zeit ab.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: Sa Mär 12, 2016 6:30 pm
von Rumtreiber
Stimmt schon. Mein Maulton war auch nicht aus der Campingabteilung des Baumarktes. Beim Brummi ist es aber nur die Oberflächenveränderung. Da fehlt der Mehrwert finde ich. Aber das geht schon in Ordnung. Vielleicht nehmen sie die Kohle um endlich mal ne gescheite 7er oder 8er Nabe zu entwickeln. Das eiserne Festhalten an der 6er unsymetrischen Schaltung finde ich so na ja. Wer mal ein von Juliane Neuss umgebautes Brompton fahren durfte, weiß was ich meine.
P.S Aber schön ist das Nickel Brompton schon. Sogar sehr schön.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: So Mär 13, 2016 9:21 am
von Motte
Als "early adopter" zahlt man ja immer mehr als den Materialpreis. Wobei es hier noch den Reiz des Nützlichen und Unauffälligen hat. Mit den oben verlinkten Rädern würde ich nicht überall parken mögen - so schön sie auch sind.

Auch wenn mich persönlich deren Formensprache nicht anspricht, hoffe ich ja sehr, dass Brompton der Versuchung widersteht sich dem Markt zu sehr anzubiedern. Aber das wird schwer, wenn die Gründergeneration älter wird und neue Köpfe nachrücken. Die Netzgemeinde kann man eh nicht zufrieden stellen. Die findet immer was von dem sie glaubt, dass es ein "zeitgemäßes" Fahrrad haben muss.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: So Mär 13, 2016 9:32 am
von superfalter
Auszug aus dem Händlersheet zur Nickel Edition:

"Es handelt sich nicht einfach um Nickel, sondern um eine schimmernde, chemische Nickelbeschichtung mit 50 Mikron hohem Phosphorgehalt , mit der der gesamte Hauptrahmen gleichmaßigüberzogen ist.
• Durch die einzigartige Anti-Korrosionsbeschichtung, die normalerweise für Geräte im Bergbau und in der Tiefsee genutzt wird, ist die Nickel Edition optimal vor Rost geschutzt.

Alle Komponenten und Anbauteile gleichen der Black Edition, so sind auch bei der Nickel Edition beispielsweise eine schwarze Sattelstütze, ein schwarzer Lenker und eine schwarze Nabe verbaut."

Sprich die Black Edition kostet ja schon 100-120 € mehr als ein vergleichbares Normalmodell. RawLacquer und StarDust kosten auch 240 € Aufpreis. Dann relativiert sind das langsam. Jedoch verstehe ich diese Edition auch nicht. Es gibt nach meinem Eindruck im wesentlichen nur in Asien Sammler die mehrere Bromptons haben.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: So Mär 13, 2016 11:30 am
von Rumtreiber
Tja der Asienmarkt. Der beeinflusst alle Hersteller. Bei Moulton ist die Folge, das die Rahmen extrem kompakt geworden sind. Sitzrohr und Steuerrohr sind stark verkürzt. Das führt zu unschönen Spacertürmen am Steuersatz und einem endlos langen Sattelrohr. Wenn man auf europäische Maße kommen will.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: Mo Mär 14, 2016 6:58 am
von superfalter
Die Deutschen sind leider zu zögerlich und zurückhaltend in Bezug auf "neue" Dinge wie Falträder, die nun nicht wirklich neu sind.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: Mo Mär 14, 2016 12:39 pm
von Motte
Kann ich so nicht bestätigen. Guck Dir einfach mal die Hype um den Thermomax an.

Zunächst mal ist es in Deutschland immer noch eher unüblich Reichtum offen zu zeigen. Das halten viele Länder völlig anders. Allen voran die USA.

Wenn es um "limited Edition" geht - also eher darum sich ein wenig von der Masse abzuheben - und sei es nur durch Kleinigkeiten - das ist auch hier richtig beliebt.
Wenn es um Hifi oder Kücheneinrichtungen oder Autos geht, dann wird für Individualität auch gern jeder (Auf-) Preis gezahlt. Ein Fahrrad als "Sammlerstück" oder als "Prestigeobjekt" wird in den meisten Kreisen nicht akzeptiert.
Erzähl mal irgendwo, dass Du ein Fahrrad (muss gar kein Faltrad sein) besitzt, dass mehr als 2000 Euro gekostet hat. Ein Satz Sportfelgen darf gerne 4000 Euro kosten und auch an der nächsten Bordsteinkante ruiniert werden. Man darf auch für 1000 Euro mit der in diesem Jahr korrekten Gänsedaunenweste rumlaufen. Aber 2000 Euro für ein Fahrrad - das ist einfach verrückt.
Moulton Fahrer(innen) dürften das Problem kennen, wenn sie unterwegs nach dem Preis gefragt werden. Da schweigt man dann besser oder wechselt das Thema, wenn man an dem Abend noch ernst genommen werden möchte. Die Briten sind da besser drauf - die halten das zwar auch für verrückt - aber sie akzeptieren es, wenn man ein " Exzentriker" ist. Na gut, die gehen auch bei 8 Grad mit kurzen Hosen im Regen am Strand spazieren ;)

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: Mo Mär 14, 2016 1:06 pm
von berlinonaut
superfalter hat geschrieben:Die Deutschen sind leider zu zögerlich und zurückhaltend in Bezug auf "neue" Dinge wie Falträder, die nun nicht wirklich neu sind.
Sehe ich auch nicht so.
Brompton(...) ist mit einer Stückzahl von rund 48 000 Rädern und einem Umsatz von gut 28 Mio. £ Grossbritanniens grösster Velohersteller. (...) Brompton exportiert in 44 Länder, der Ausfuhranteil liegt bei rund 80%. Rund 35% des Umsatzes werde in den anderen EU-Ländern erzielt.
Quelle: http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaft ... er-ld.7168

Deutschland ist schon seit Ewigkeiten der zweitwichtigste Exportmarkt für Brompton, nach Benelux und vor Japan.

Re: Brompton Nickel Edition

Verfasst: Mo Mär 14, 2016 8:03 pm
von C2M
Immer wieder versuchen Hersteller diverser Erzeugnisse sich "Kult"- oder "Edel"- Status zu verschaffen mit scheinbarer Aufwertung oder angeblichen Alleinstellungsmerkmalen technisch rückständiger Produkte.