Seite 1 von 2

Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Sa Feb 06, 2016 11:02 am
von niemand
Gibts ein einen Lenkungsdämpfer fürs Birdy? Die Konventionellen lassen sich ja aufgrund des Vorderrad Aufbaus dort nicht befestigen.

Aber beim Hinstellen oder Rausrollen aus Fahrradräumen wo ich es auch mal am Sattel halten oder schieben möchte nervt es schon ganz schön.

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Sa Feb 06, 2016 5:11 pm
von Motte



;)

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Sa Feb 06, 2016 9:07 pm
von niemand
Und das hat jetzt was mit dem Thema zu tun?

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: So Feb 07, 2016 9:13 am
von EmilEmil
So wie die Randbedingungen sind, wirst Du um eine professionelle Bastelarbeit nicht herumkommen.
Ein sogenannter "Lenkungsdämpfer" erzeugt in der einfachen Ausführung (= Auslenkungsrückstellfeder)
durch Kopplung der beiden Hauptmassen (Frontzusammenbau = Lenker, Gabel, Vorderrad und Heckzusammenbau = Sattel, Rahmen, Hinterrad) über die Auslenkung einer Zugfeder eine Rückstellkraft.
Das ist im Prinzip ein schwingungsfähiges Gebilde (Feder-Masse-System), wie es viele aus der Schulphysik kennen. Daß es nicht zu unerwünschten Schwingvorgängen kommt, liegt an den im Verhältnis zur Federkraft großenTrägheitskräften (Frontzus.) und an der durch Reibungskräfte in der Frontaufstandsfläche (Drillreibung) gro0en Dämpfung.
Daher genügt als Feder eine einfache Zugfeder aus Stahl, die nur eine sehr geringe Eigen-Dämpfung hat.
Bei den angebotenen Lösungen zwischen 5 € und 30 € wird für die teuren als Material Elastomer verwendet, wodurch auch die "Feder" selbst eine verhältnismäßig große Eigendämpfung besitzt.
Neben einer "Feder" werden für diese nur zwei geeignete Anschlußpunkte benötigt (an Frontzus. und Heckzus.). Baumarktübliche M4 Ringösen können als Anschlußpunkte dienen. Bei günstigen Verhältnissen muß nur in die Gabelkrone ein Loch gebohrt, und ein Gewinde geschnitten werden. Evtl kann auch ein größeres Loch gebohrt und ein Blindniet-Gewinde eingepoppt werden. Für den zweiten Punkt gilt das gleiche oder es kann eine Kunststoffschelle (zB https://www.bike-components.de/de/CATEY ... le-p11850/) verwendet werden, falls sich ein geeigneter Durchmesser von Schelle und Rahmenrohr findet.
Beim Birdy gibt es dem Augenschein nach keine besonders günstige Bedingungen: Der im Querschnitt "Dreieckförmige" Rahmen läuft unten spitz zu (Schweißnaht ?) und eignet sich nicht besonders für eine Bohrung zur Befestigung einer Ringöse. Eine Schelle geht wegen des großen Umfangs auch nicht (Sähe auch verboten aus :roll: ).
Evtl könntest Du oben zwischen unterem Vorbauschaft und Hauptrahmen zwei Ankerpunkte finden.
Mich wundert es nicht, daß Du bei diesen Randbedingungen nicht so einfach eine Lösung bestellen kannst.
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Schau aber bitte auch bei den Birdy-Freunden nach, da hat vielleicht einer besonders lange und tief über dieses Problem nachgedacht. Ich selbst bin ein Birdy-Kritiker und so etwas kann einen wegen gewisser Vorbehalte schon mal etwas blind machen, so daß man nahe liegende Lösungen übersieht.

MfG EmilEmil

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: So Feb 07, 2016 12:39 pm
von Motte
Und das hat jetzt was mit dem Thema zu tun?
Das meinst Du jetzt nicht ernst?

Oder doch?

Du kannst nicht sehen, wie die Funktion eines Lenkungsdämpfers (das Hin und Her des Vorderrades einzuschränken) durch die Lösung in dem Video erzielt werden kann?

Ich glaub es nicht :roll:


Ich hatte einem Birdy Besitzer so viel Abstraktionsvermögen zugetraut, dass er aufgrund des Videos erkennt, dass man das Birdy im gefalteten Zustand ohne eingefaltetes Vorderrad - denn sonst würde es ja auf dem Schutzblech rutschen - wunderbar schieben kann, ohne dass die Vorderradschwinge hin und her zappelt. Jetzt hätte man weiterdenklen können und überlegen, dass dies möglicherweise auch funktioniert, wenn man nur den Lenker einfach umlegt. (Obwohl dann der Hinterbau als linker Anschlag fehlt). Für das vorsichtige Rangieren im Fahrradkeller wird es genau so reichen, wie ein Gummispanner mit 3 Haken vom Sattel zu den Lenkerenden.

Wenn man das Smartphone los lässt, kann man auch einfach mit der nun freien Hand den Lenker festhalten - diese biomechansche Lösung hat mir in den letzten 11 Jahren bei meinem Birdy immer genügt.

(der Rat von Emilemil taugt für normale Gabeln, aber nicht für die umgekehrte Ahead-Klemmhülse des Birdy, in der neben der Vorderadschwinge auch die Falt- Arretierung verschweißt ist. Dem Birdy fehlt dort einfach der Rohrüberstand der Unicrown Gabel als neutrale Zone - da würde man voll in die Schweißnaht bohren müssen. Und kann sich später auf einen schicken unerwarteten Looping gefasst machen)

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Mo Feb 08, 2016 7:25 am
von niemand
Aha ich soll das Ding also für jedes rangieren zusammen falten? Und das findest du einfacher als darauf zu achten es nicht kurz am am Sattel zu schieben oder zu halten, bzw. es vernünftig irgendwo an zu lehnen? Poste hier bitte nix mehr zu dem Thema. Zu dem Smartphone Blödsinn sag ich mal nix.

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Mo Feb 08, 2016 8:09 am
von berlinonaut
niemand hat geschrieben:Und das hat jetzt was mit dem Thema zu tun?
niemand hat geschrieben:Aha ich soll das Ding also für jedes rangieren zusammen falten? Und das findest du einfacher als darauf zu achten es nicht kurz am am Sattel zu schieben oder zu halten, bzw. es vernünftig irgendwo an zu lehnen? Poste hier bitte nix mehr zu dem Thema. Zu dem Smartphone Blödsinn sag ich mal nix.
Du scheinst ja ein ganz besonders netter Zeitgenosse zu sein. Wer will denn hier ein Problem gelöst haben - Motte oder Du? Ich vermute, das wirst Du nun alleine tun müssen oder jemandem Schmerzensgeld zahlen, damit er sich mit Dir auseinandersetzt... :roll:

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Mi Feb 10, 2016 3:56 pm
von niemand
Leute die nichts zum Thema beitragen nerven halt, dich etwa nicht?

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Mi Feb 10, 2016 10:16 pm
von superfalter
@Motte @Berlinonaut ...bitte mal einen Gang zurück schalten bitte. Hattet ihr verstanden das "niemand" es auseinandergefaltet eher nutzt ? Tssss....

Re: Lenkungsdämpfer fürs Birdy

Verfasst: Do Feb 11, 2016 10:41 am
von Motte
Moin Patrick,

als ich vor Jahren dieses Video gesehen habe, hab ich die Idee dahinter gleich aufgegriffen.

Ich kann mein Birdy im ungefalteten Zustand super durch die Wohnung rangieren, wenn ich nur schnell mal eben den Lenker umklappe und das Rad am Sattel (oder Gepäckträger) führe. Egal ob ich es als Schubkarre nutze (mit angehobenem Hinterrad) oder mit beiden Rädern auf dem Boden. Dazu brauche ich am Rad selbst nichts ändern. Solltest Du im Laden einfach mal selbst ausprobieren.

Klar mit einem Lenkungsdämpfer wird es noch besser gehen. Aber der stört dann wieder unterwegs. Denn das Birdy steht z.B. mit eingeschlagenem Lenker (um 160 Grad nach hinten) und Hinterbauständer ausgesprochen stabil auf unebenen oder sich bewegenden Untergründen (im Zug z.B.).
Es mag auch beengte Situationen geben, wo man den Lenker nicht umklappen kann. Das dürfte aber selten sein und dann wird der Lenkungsdämpfer allein auch nicht weiter helfen.

Zum Thread – man kann nachfragen, weil man einen Einwand nicht versteht. Man kann auch gleich alle maßregeln, die nicht exakt die gewünschte Antwort liefern. Das hat hier zwar Niemand gemacht aber dann sollte man auch das Echo aushalten. Schlechte Laune ist kein Privileg der Fragesteller oder Threaderöffner.

Gruß
Udo