Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Birdy, BD-1, Frog
Rolandus
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 24, 2015 12:28 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von Rolandus »

Hallo,

stoße auf facebook immer wieder auf Birdy-Gruppen aus Asien und auch USA und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus...
So finde ich z.B. in der "Birdy Global Community" unzählige Fotos von Birdys mit farbigen Edelkomponenten, angefangen vom weißem Rahmen mit roten Anbauteilen über schwarz mit goldenen Edelkomponenten bis hin zu schwarz-rot Kombis, welche dort sogar direkt bei R & M bestellbar sein sollen. Ferner auch geile Rennfelgen dazu uvm.

Nun frage ich mich, warum R & M das hier nicht auch praktiziert, denn die lediglich angebotenen farbigen Griffe und billigen Pedalen sind ja nicht der Hit, während Bromton es ansatzweise vormacht, wie man sein Bike individuell gestalten kann.

Alternativ wäre natürlich die Frage, ob es auch bei uns in Deutschland, vielleicht sogar in Berlin ;-) Manufakturen gibt, die sich auf das Tuning von (Falt)rädern spezialisiert haben?

Was meint ihr, habt ihr Tipps?
Es grüßt euch Roland
Rolandus
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 24, 2015 12:28 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von Rolandus »

Felgen z.B. von Joseph Kuosac C38C, scheint es nur in Asien zu geben :-(
Dazu abgesehen von den farbigen Komponenten auch unzählige Rahmenfarben von metallic bis Titan - warum nicht auch bei uns und damit das Bike zum kultigen Hingucker machen (Motorradfirmen können das ja auch ;-) )?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von Motte »

Einmal gehört es in "Asien" zum guten Ton sein Fahrrad zu "personalisieren". Von daher gibt es dort auch einen entsprechenden Markt. Das ist hier in dem Ausmaß (bislang) nicht üblich.
Auf der anderen Seite gibt es in "Asien" eine Vielzahl von ausgesprochen dubiosen Teileherstellern von denen ich mir nix ans Rad schrauben möchte, dass wichtiger als eine Klingel ist.

Dann fährt R+M hier eine ausgesprochen konservative Geschäftspolitik, die von einer geradezu panischen Angst überlagert ist für irgend eine Umbaufolge haften zu müssen. Wenn Du hier im Forum mal schaust, wer sein Rad gern mit neuer Schwinge aufgerüstet hätte - das wurde weitgehend von Riese und Müller unterbunden. Ich glaube nicht, dass die ihre Geschäftspolitik ändern - ich warte eher auf den Tag an dem Du die Garantie verlierst, weil Du deinen Birdy Reifen nicht beim Fachhändler hast aufpumpen lassen.
Rolandus
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 24, 2015 12:28 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von Rolandus »

Alles klar ;-)
Das mit der Personalisierung in Asien wusste ich nicht.
Aber stimmt, ich erinnere mich an die Diskussionen zu den Wartungsintervallen und Garantieansprüchen bei R & M.
Werde trotzdem dort bestellen und zumindest "light" aufrüsten, zumindest Sattel, Pedalen, Klingel... Kennt jemand von euch einen guten Onlineladen, wo man edle Zutaten bestellen kann (falls es bei meinen Ladengeschäft dann nicht gehen sollte)?
Falls hier im Forum nicht erwünscht, ggf per PN ;-)

LG Roland
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von superfalter »

Hey Roland,

es gibt in Asien wirklich feines Zeug, jedoch ist die Nachfrage in der EU recht marginal, das der Aufwand zur Zeit (schon lange Zeit) nicht lohnt (Zoll Gewährleistung Versand Retouren usw). Daher gibt es weder Online noch Offlineläden die das Zeug haben. Wichtig ist dabei zu beachten das die Spezifikationen in Asien andere sind, gerade bzgl zulässiges Gewicht (meist bis max 85 Kg). Gerade wenn man andere Dämpfer nutzen möchte.

Das muss du zur Zeit noch eigenes Risiko eingehen und versuchen das in Asien selbst zu bestellen.
Ich spreche aus eigener schmerzlicher Erfahrung.

Grüsse,
Patrick (FaltradLaden in Berlin ;)
Rolandus
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 24, 2015 12:28 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von Rolandus »

Patrick, danke dir für deine Erfahrungen.
Alle Fragen damit geklärt :-)

Viele Grüße von Roland
ladiaar
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
Faltrad 1: BF Pocket Llama
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von ladiaar »

superfalter hat geschrieben: es gibt in Asien wirklich feines Zeug, jedoch ist die Nachfrage in der EU recht marginal, das der Aufwand zur Zeit (schon lange Zeit) nicht lohnt (Zoll Gewährleistung Versand Retouren usw). Daher gibt es weder Online noch Offlineläden die das Zeug haben. Wichtig ist dabei zu beachten das die Spezifikationen in Asien andere sind, gerade bzgl zulässiges Gewicht (meist bis max 85 Kg). Gerade wenn man andere Dämpfer nutzen möchte.
Interessanterweise findet man fürs Brompton wesentlich mehr Teile aus Asien in Europa. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Zielgruppe fürs Birdy, abhängig von der Region, sehr stark unterscheidet. Brompton ist eher einheitlich.

Weltweit gesehen würde ich die Firmenpolitik / Markenpolitik von Brompton auch wesentlich konservativer als R+M einschätzen (@Motte). Bromptons mit Peugeot Branding habe ich noch nie gesehen, "Birdys" (wenn man die so nennen kann ;)) schon öfters.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von katapult »

Das liegt daran, das die Birdy-Rahmen von Pacific-Cycles in Taiwan gebaut werden. R+M und P-C haben sich den Weltmarkt aufgeteilt. R+M bedient den Europäischen Markt P-C den Rest.

Bromptons werden eben von Anfang bis Ende in London gebaut, ganz andere Nummer.
Rolandus
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 24, 2015 12:28 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1960
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von Rolandus »

Super interessant mit Markteinteilung, das leuchtet ein - danke dir :-)
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Birdy-Vielfalt nur in Asien? Wo nachrüsten?

Beitrag von superfalter »

Die Einteilung kommt aus der Historie, da Pacific die allererste Produktion der Birdy vorfinanziert hat, war das der Deal (wahrschein Lifetime).
Antworten