Fahre ja seit 2001 mit verschiedenen Falträdern und hab zwischenzeitlich dutzende Faltpedale geschrottet.
Im Prinzip sind Faltpedale mehr oder weniger Verschleißartikel. Jeder Klappteil leiert früher oder später aus. Je größer der Grundkörper - um so länger hält es. Je kleiner er ist, um so flacher macht sich das Pedal im gefalteten Zustand. Aber aufgrund der größeren Hebelkräfte beim Pedalieren verschleißt es dann auch schneller.
Mein erstes war der Vorläufer des VP 117 A. Lagerung war super - Trittfläche winzig klein. Dann hab ich 3 Vp 117 A verschlissen. Die Lagerung selbst ist ebenfalls gut und war auch am Ende noch in Ordnung. Aber durch den Verschleiß der kleinen Alu Zapfen, die den Klappteil halten steht nach kurzer Zeit der Fuß (in axialer Richtung) schräg und beginnt bei längeren Touren zu schmerzen. Die Original Suntour Pedale des Dahon halten so ein Jahr (2000 Km) bei mir. (einmal abgebrochen, einmal Lager zertreten) Die billigen UNION SP151
http://www.shop-016.de/zweiradacht-p105 ... id=Frooglesind zwar schlechter zu bedienen, haben aber bislang doppelt so lange gehalten. Und sind noch o.k.
Das beste Pedal war bislang das serienmäßige am Timor - ein MKS FD 6. Nach 3 Jahren und 6000 Km in jeder Jahreszeit ist es noch vollkommen in Ordnung. Nur unbelastet klappert es ein wenig
Kann man hier bewundern:
http://harriscyclery.net/product/mks-fd ... sh-660.htm
Das werde ich auch demnächst am Dahon montieren.