Seite 1 von 2
HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: So Jul 26, 2015 5:50 pm
von Igel
Vor ein paar Jahren gab es mal eine Werbeaktion vom Hamburger Verkehrsverbund HVV und dem ADFC (auch von vielen anderen Verkehrsverbünden). Im Internet habe ich hierzu diese Seite gefunden:
http://www.tern-verkehrsprojekt.de/
http://www.cramer.de/cpages/appetizer/A ... ex.html#18
Laut diesem Pressebericht sind 2013 sind alleine in Hamburg über 300 von diesen Faltfahrrädern verkauft worden. Ich wundere mich allerdings, dass ich dieses ADFC HVV Modell so gut wie gar nicht im öffentlichen Raum sehe, weder an Abstellplätzen, noch in S- oder U-Bahn, noch in der City, noch bei der Teilnahme am Verkehr. Andere Falträder (sogar gut gepflegte Klappräder aus DDR-Zeiten) fallen mir durchaus auch mal auf dem Fahrradweg oder in der Bahn auf.
Woran liegt das? Ist den Leuten der Spaß vergangen? Versauern Hunderte von diesen intensiv beworbenen „HVV ADFC Falträdern“ einfach so in Kellern und Garagen? Oder sind die Absatzzahlen geschönt?
Es ist mir schon klar, dass der Einsatzbereich des Faltrades auf Nischen beschräntk ist, aber einer derartigen hohen Absatzzahl und intensiver Werbung müsste man doch viel mehr davon sehen, oder?
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: So Jul 26, 2015 6:57 pm
von Pibach
Leider kenne ich die Marktzahlen für Falträder nicht. Aber schätzen wir mal ganz grob ab. Es sind vielleicht 3%. Gesamtbestand an Fahrrädern ist lt. Zweirad-Industrie-Verband 72 Millionen Stück. Also ungefähr 2 Mio Falträder in Deutschland. Auf Hamburgs 1,7 Mio Einwohner entfallen rein statistisch davon etwa 2% (wir ignorieren, dass in Ballungsräumen deutlich mehr Falträder sind), also wären das 40.000 Falträder in Hamburg.
Da machen 300 mehr oder weniger nicht so viel aus.
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Mo Jul 27, 2015 5:36 am
von Motte
Nö, 3% dürfte zu hoch gegriffen sein. Meist werden Falträder mit anderen "Sonderkonstruktionen" wie Liegeräder, Lastenräder, Tandems und Co gepackt - die dann - alle zusammen - diese 3% erreichen.
Schön wäre gewesen die Käufer in eine Fragebogenaktion einzubinden und nach einem Jahr zu fragen, ob sie mit dem Kauf zufrieden waren und wie das Rad genutzt wird.
Wie ich neulich noch gelesen habe - die Deutschen und die Schweizer sind vorwiegend Ausflugs(rad)fahrer die Niederländer sind Alltagsradfahrer und Briten und Franzosen fahren mehrheitlich ungern Rad. Es fiel mir erst schwer dem zuzustimmen, aber es passt zu meinen lokalen Beobachtungen. Von daher werden die meisten der 300 ADFC Falträder wohl in Booten/Caravans und Kellern auf ihren gelegentlichen Einsatz warten.
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Di Jul 28, 2015 12:30 pm
von Pibach
Diese Quelle gibt 2015 für Klappräder 5,1% an, wobei sie das aus dem "Nutzerverhalten auf idealo" ableitet.
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Di Jul 28, 2015 1:39 pm
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben:Diese Quelle gibt 2015 für Klappräder 5,1% an, wobei sie das aus dem "Nutzerverhalten auf idealo" ableitet.
Ohne kostenpflichtigen Premiumaccount sieht man da nix. "Nutzerverhalten auf Idealo" kann auch alles und nix heissen, genau wie der Titel "beliebteste Fahrradtypen in Deutschland" - alles windelweich.

Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Di Jul 28, 2015 10:40 pm
von Pibach
Hm, komisch, mir wurde das angezeigt (jetzt nicht mehr).
Ansonsten ist das mit der idealo Auswrtung eher belustigend. Die versuchen echt jede Datenquelle zu Geld zu machen.
Trotzdem interessant. Falträder scheinen also bei idealo halbwegs häufig gesucht zu werden.
Ansonsten hab ich keine Statistik finden können, in den meisten Fahrradstatistiken tauch die Kategorie "Falträder" gar nicht auf.
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: So Aug 02, 2015 9:39 pm
von Jonny
Ich habe meine eigene Meinung dazu: Ausgerechnet der ADFC lässt sich vor den Karren eines Rades spannen, dass eine nicht vorschriftsmäßige Beleuchtung hat (Sinn und Unsinn der Vorschriften dahingestellt). Vielleicht haben einige Verbraucher doch aufdas widersprüchliche Verhalten des Clubs reagiert und gar nichts gekauft. Kann mich erinnern,mal bei einem Verbund eine derbe Preissenkung gesehen zu haben.
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Mo Aug 03, 2015 6:07 am
von Motte
Lieber keine Lobby als eine unvollkommene.
Rettet das Schild "Radfahrer absteigen" - meidet den ADFC.

Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Mo Aug 03, 2015 9:23 am
von Karsten

- Tern Frontscheinwerfer
Jonny hat geschrieben:Ich habe meine eigene Meinung dazu: Ausgerechnet der ADFC lässt sich vor den Karren eines Rades spannen, dass eine nicht vorschriftsmäßige Beleuchtung hat (Sinn und Unsinn der Vorschriften dahingestellt). (...)
Du irrst:
1. Da Akku-/ Batteriebefeuerte Klemmlampen geetzlich zulässig sind, brauchen Fahrräder überhaupt keine fest verbauten Beleuchtungen mehr.
2. Sind die beworbenen "Terns" mit Nabendynamo und angebautem Scheinwerfer und Rücklicht ausgestattet.
(Siehe Scan aus Werbevideo)
3. Siehe Motte
Gruß Karsten
mit dem Faltrad kommt man überall hin
Re: HVV / ADFC Faltradwerbung
Verfasst: Mo Aug 03, 2015 12:07 pm
von Motte
Wenn es um die rechtliche Vorschrift geht, hat Jonny ja Recht.
Der Joule I und der Joule II haben keine Zulassung des Kraftfahrbundesamtes. Von daher sind sie, streng genommen, auch heute nach Lockerung der Beleuchtungsvorschriften nicht zulässig.
Die Akkuleuchten brauchen auch immer noch eine entsprechende Zulassung.
(Ob das immer jedem in jeder denkbaren Lage klar ist, der für den ADFC unterwegs ist, wage ich zu bezweifeln. Kann also ein schlichtes Versehen sein. Kann aber auch eine Kröte gewesen sein, die sie schlucken mussten, falls sich Tern sonst geweigert hätte mitzumachen. Weiß man als Außenstehender ja nicht. Jonny - die haben aber eine Mail Adresse - man könnte sie einfach fragen

)