Seite 1 von 16

Hercules E-Versa

Verfasst: Do Okt 14, 2010 11:11 am
von DR-Blogger
Wer hat ein E-Versa ?

Hercules E-Versa

Verfasst: Do Okt 14, 2010 5:56 pm
von Motte
Kenne ich nur aus Bildern. Da gefällt es mir ausgesprochen gut.
Das ist ein richtig elegantes Design. Ich fahre ein Batavus Vice Versa Pro - das sah damals (Baujahr 2001) schon fast so aus wie heute die Mü`s von Dahon. Mit Gabel und gefedertem Hinterbau aus Stahl.
Batavus und Herkules sind ja ein Verein, weil Herkules damals aufgekauft wurde.

Bitte,bitte mal berichten, wie es sich fährt. Und ob die Frontfederung gut ist.

Gruß
Udo

Hercules E-Versa

Verfasst: Sa Jan 29, 2011 12:32 pm
von EmilEmil
Das Hercules E-Versa konnte ich kürzlich auf zwei Tennisplatzrunden fahren : Ein erster (ungenügender) Fahr-Eindruck ist Leichtfüßigkeit. Das liegt sicher an dem für ein Pedelec günstigen Gewicht von ca. 17 kg. Dies Gewicht wird u.a. mit der spartanischen elektrischen Ausstattung erkauft : Motor mit 180 W (üblich 250 Watt) und Battery von 5 AH (üblich 10 Amperestunden, Reichweitenklasse mit 18 AH). Die Optik erinnert an Dahon, könnte aber eine Eigenentwicklung sein, da das Faltgelenk in der gleichen Konstruktion ausgeführt ist wie an etlichen "Günstig-Rädern". Mich interessierte vor allem die Gabelschaft-Federung. Diese scheint von RST (SS -M2-100) zu sein. Diese ist optisch sehr gelungen und mit dem Magnesium-Guß der Tauchrohre auch sehr leicht (ca 950 g). Die verschieblichen Teile gleiten wohl auf Buchsen (Kunststoff ?) aufeinander. Das äußerte sich in einem zähen Ansprechverhalten der Federung (Kugelführungen sprechen leicht an, sind aber teurer und auch schwerer!). Dieser erste Eindruck wurde, wie erwähnt, bei zwei Tennisplatzrunden in einer Verkaufshalle gewonnen. Wie sich die Federung unter realen Bedingungen (Kopsteinpflaster,Waldwege usw.) verhält, kann ich nicht beurteilen. Der Federweg von 40 mm läßt aber vermuten, daß man mit Ballonreifen mindestens ebenso gut unterwegs ist und zudem dann noch von der Wartungsfreiheit der Ballonreifen profitiert.

MfG EmilEmil

Hercules E-Versa

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 10:02 pm
von zornzorro
interessanter Bericht, emilemil

DAS wäre für mich noch eine echte Alternative zu den rel. leichten Dahon-Modellen

mich schreckt nur der schwache Akku, weiß evtl. jemand, was solch ein (Zweit-)Akku ungefähr kostet? Hab beim googeln leider nix gefunden :-(

Hercules E-Versa

Verfasst: Do Mär 10, 2011 10:56 am
von QUAAAK
bin dieses bike vor über nen jahr schon ausgiebig gefahren.ich kann aber nur aus der nicht-technik ecke schreiben:

dat teil rockt wie sau...................

Bild

Hercules E-Versa

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 9:41 pm
von EmilEmil
zornzorro hat geschrieben:
mich schreckt nur der schwache Akku, weiß evtl. jemand, was solch ein (Zweit-)Akku ungefähr kostet? Hab beim googeln leider nix gefunden :-(
Schau doch mal im pedelecforum, da sollte sich so etwas finden. Übern Daumen gepeilt meine ich, mit 400 € für einen größeren Akku bist Du dabei.

Habe über die RST-Federgabel bei der Rubrik Dämpfung die Angabe "keine" gefunden. Wer jemals ein Auto mit defektem Stoßdämpfer gefahren hat oder fahren mußte, weiß, was das bedeutet. Weitere Kommentare erübrigen sich.

MfG EmilEmil

Hercules E-Versa

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 4:07 pm
von EmilEmil
Hallo Zornzorro,
Es gibt ein Sonderheft der Trekkingbike über E-Bikes, darin wird auch über das E-Versa berichtet. Die Spezifikationen der Elektro-Teile haben sich etwas zum Besseren verändert. Einen größeren Akku und stärkeren Motor (250 Watt) gibts auch, ohne daß in dem Test ( von Extra Energie ) die elektrischen Komponenten besonders gut abgeschnitten hätten. Allgemein wird dort das Fahrverhalten ohne "Elektro" gelobt. Die getestete Version war ohne Federgabel (Gewicht 17 kg). Der Akku steckt im Rahmen und kann nach dem Falten entnommen werden. Eine noch weitere Nachrüstung des Akkus dürfte damit kaum möglich sein (Platzgründe).
MfG EmilEmil

Hercules-Fahrrad E-Versa - wer kennt es?

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 8:14 am
von Muc-Falter
Irgendwie als Pendler Pedelec ganz interessant. Der Akku ist komplett im Rahmen versteckt, auch der Hinterradmotor fällt nicht weiter auf. In verschiedenen Tests schneidet es auch gar nicht schlecht ab.
In München beim Zimmermann gibt es die Street Version sogar als Angebot....

Wie verlockend ist es? Auch im Hochsommer nicht verschwitzt in die Arbeit und wieder zurück nach Hause zu kommen?

Etwas zu denken gibt mir der sehr kleine Akku mit nur 6AH, vermutlich der Preis der Unsichtbarkeit.

Kennt jemand das Teil, oder ist es schon gefahren?

LG
Michael

Hercules-Fahrrad E-Versa - wer kennt es?

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 8:47 am
von David
Hallo Michael!

Schau mal hier:
viewtopic.php?f=18&t=406 :)

Hercules-Fahrrad E-Versa - wer kennt es?

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 9:13 am
von Muc-Falter
Danke David, ich hatte so was in Erinnerung aber bei der Suche nichts gefunden.

Ich wäre an dem Street, also ohne Federgabel dafür nach StVo interessiert. Big Apples als Federung reichen mir sowieso für die Stadt.
Vielleicht hat jemand mit dem noch zusätzliche Erfahren?

LG
Michael