Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Alex1991
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 21, 2015 1:30 pm
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Bad Oeyenhausen

Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von Alex1991 »

Hallo,

um mich kurz vorzustellen: Ich bin Alex, 24 Jahre alt, Student und auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und langlebigen Faltrad. Ich habe aufgrund meiner Studienzeit bisher immer möglichst günstige Fahrräder gekauft, da die Gefahr des Klauens sehr hoch war. Jedoch ist bei meinem letzten Fahrrad einfach die Pedale durchgebrochen und der Wert für die Reparatur würde den Wert des Fahrrads übersteigen, sodass ich mich auf die Suche nach einem neuen Fahrrad mache und daher gern eure Beratung in Anspruch nehmen würde. ;) Dies Fahrrad soll dann möglichst lang halten, da ich was vernünftiges und qualitativ hochwertiges zur Fortbewegung suche und daher habe ich auch einen Budgetrahmen von max. 1700,-€ angesetzt, da ich das Fahrrad dann zusammenklappen und mitnehmen kann (Vorlesungssaal, Arbeitsplatz etc.).

Wofür brauche ich das Fahrrad? Vor allem, um mobil pendeln zu können (3-5km) und diese Strecke 4x am Tag. Idealerweise sollte es möglichst leicht (max. 10-11kg) und faltbar sein, sodass ich dies auch gut im Zug mitnehmen kann. Weiterhin sollte es möglichst "schnell" fahrbar sein, sodass ich schnell vorankommen kann. Toll wären auch noch als Beleuchtung ein Nabendynamo sowie optional hydraulische Scheiben- oder Felgenbremsen.

Wofür würde ich ein Faltrad noch nutzen? Vor allem, um am Wochenende Tagestouren (bis maximal 50km) komfortabel unternehmen zu können. Hier wäre mir ein gutes Fahrverhalten sowie -Komfort sehr wichtig. Ich sitze auch gerne etwas aufrecht bei der Fahrt.

Ich selber bin 1.90 m groß und wiege ca. 98 kg.

Bevor mir jemand ein Brompton empfiehlt: Ich habe dies bereits mit einem H-Lenker Probe gefahren und selbst da habe ich mich schon etwas zu groß gefühlt, da ich kaum noch aufrecht auf dem Fahrrad bei der Fahrt sitzen konnte. Leider hatte der Händler vor Ort keine anderen Lenker verfügbar. Wie ist eure Meinung zum Brompton für "großgewachsene" Leute wie mich?

Weiterhin: Welche Fahrräder würden noch meinen Anforderungen entsprechen und im Budgetrahmen bleiben? Radgröße ist mir dabei egal, kann mich da auf alles einstellen, mir ist wie gesagt die Flexibilität des Einsatzes wichtig und daher denke ich, dass ein Faltrad meine Anforderungen am besten tritt. ;-)

Ich bin gespannt auf eure Antworten. ;)
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von berlinonaut »

Alex1991 hat geschrieben: Bevor mir jemand ein Brompton empfiehlt: Ich habe dies bereits mit einem H-Lenker Probe gefahren und selbst da habe ich mich schon etwas zu groß gefühlt, da ich kaum noch aufrecht auf dem Fahrrad bei der Fahrt sitzen konnte. Leider hatte der Händler vor Ort keine anderen Lenker verfügbar. Wie ist eure Meinung zum Brompton für "großgewachsene" Leute wie mich?
Der H-Lenker ist der höchste, den Brompton im Angebot hat. Wenn der Dir zu niedrig ist ist das Brompton nichts für Dich - oder Du musst Deine Sitzhaltung überdenken. ;) Bis 2012 gab es das H-Modell nicht und bis 2005 sogar nur das heutige M-Modell, dennoch kenne ich jede Menge teilweise langjährige Bromptonauten zwischen 1,85m und knapp 2m, die zufrieden sind und teilweise sogar das (niedrige) S-Modell fahren. Deine Körpergrösse ist also sicher kein objektiver Ausschlussgrund. Ich selber bin 1,87 und mir ist das H-Modell eindeutig zu hoch - ist also alles Geschmackssache.

Zum Thema "aufrecht sitzen" vielleicht mal ein Verweis auf Juliane Neuss (http://www.junik-hpv.de/html/ergonomie.htm) - die hat ein Buch über Fahrradergonomie geschrieben (http://www.amazon.de/gp/product/3768853225). Ein bisschen was darüber gibt es auf ihrer Webseite zum reinschnuppern:
http://www.junik-hpv.de/assets/download ... t_2006.pdf
http://www.junik-hpv.de/assets/download ... eitung.pdf

Dort heisst es u.a.:
Sitzposition so wählen, dass die Rückenmuskulatur tragen kann. Eine zu aufrechte Sitzposition mit
gleichzeitig hoher Lenkerposition führt zur Erschlaffung der Rückenmuskulatur und zur Überlastung der Bandscheiben. Ergonomisch korrekt ist anstrengend bequem!
Ansonsten ist es auch nicht verboten ein anderes Rad als ein Brompton zu fahren, wenn einem das besser gefällt. ;) Ein Faltrad ist am Ende fast immer ein Kompromiss zwischen den Polen optimale Fahreigenschaften und optimale Falteigenschaften. Wo man da sein persönliches Glück findet ist sehr individuell. Allerdings wirst Du Dich vermutlich bei jedem Faltrad ein wenig an die Fahreigenschaften gewöhnen müssen, wenn Du bisher nur "grosse Räder" gefahren bist, das geht aber schnell.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von Karsten »

Moin,
Bis zu der Info über deine Bio-Maße, dachte ich spontan "natürlich Brompton!" Brompton hat einfach bestimmte Alleinstellungsmerkmale.
Als ich dann 1,90 gelesen habe, dachte ich dann "Ach du Scheiße" "Beileid".

Kurz. Ich habe (jedenfalls Abends) die gleichen Maße (+Masse) und aus genau deinen Gründen fahre ich eben kein Brompton.
(Es sind durchweg "normalgewachsene" die mir immer mal wieder erklären, daß ich mir meine Größe irgendwie nur so einbilde.)
Ich habe das Faltrad seit ca 3 Jahren entdeckt und in der Zeit die Erkenntnis gewonnen, daß die gewünschten
Fahrradeigenschaften und meine Körpergröße einfach zu einem klaren klaren Zielkonflikt führen.
Mein Wunschrad wäre ein inssgesamt etwas größeres Brompton, z.b. in 20 Zoll.

Einige Hoffnung setze ich auf das Dahon "Curl", aber das scheint nach wie vor ein Geistermodell zu sein.
Als ansonsten prima Kompromiss bin ich mit meiner Dahon Vitesse (7gang) und mit dem modifizierten Wild-Eagle (aka LLobe City 1) (siehe den Thread in Elektro-Falträder)für eher kleines Geld hochzufrieden.
Eines von denen begleitet mich pratisch überall hin.
Das "Wild-Eagle", mit seinem soliden Rahmen und dem aussergewöhnlich langem Radstand gefällt mir so gut, daß ich aktuell eins mit defekter Elektrik suche, um daraus ein leichtes motorloses Faltrad zu basteln.

Gruß Karsten
Faltrad fährt überall
ladiaar
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
Faltrad 1: BF Pocket Llama
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von ladiaar »

Also ich (186cm) bin mit meinem H-Brompton immer recht gut klar gekommen. Das ist aber offensichtlich eine relativ individuelle Angelegenheit.

Den kritischen Punkt bei Deinen Anforderungen sehe ich beim "in die Vorlesung mitnehmen". Ich habe das eine Weile so ähnlich gemacht (in Vorlesungs- / Seminarräume) und bei jedem Rad größer als das Brompton kann ich mir das nur schwer vorstellen. Bzw. ich kann mir vorstellen dass das eine ziemliche Qual ist. ;) Eventuell wäre ein Bike Friday Tikit oder ein Birdy eine Möglichkeit. Wenn es keine Treppen gibt so dass man die rollen (gefaltet schieben) kann und wenn die ins Budget passen?

Aus der Perspektive "gefaltetes Rad" ist das Brompton ideal, also wenn Du Dich mit den Fahreigenschaften anfreuden kannst ist es aus meiner Sicht die beste Wahl. Alles was größer ist ist gefaltet nicht mehr so angenehm. Es mag zum Beispiel Züge geben wo Du mit einem 20 Zoll Falter null Probleme hast, es gibt aber auch die Züge (und vor allem Busse) wo ich gottfroh war kein größeres Rad als das Brompton dabeigehabt zu haben.

Wenn "in die Vorlesung" eines Deiner Hauptziele ist und Du Dich nicht mit den Fahreigenschaften eines Bromptons anfreunden kannst währe es vielleicht üblegenswert ein günstigeres Rad zu kaufen das Du drausen anschließen kanns. Oder ein anderes teures Rad und eine Diebstahlversicherung abzuschließen.

Schöne Grüße,
Jakob
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von Pibach »

Von Vorlesung zu Vorlesung, in die Übungsräume und Mensa mit einem Faltrad, sei es ein Brompton, ist mühsam. Dann lieber eine Stadtschlampe, anschließen, und keinen Stress.
Würde ein gebrauchtes Vitesse z.B. andenken, das schafft das Pendeln und ist ansonsten nicht allzu klaugefährdet (wie ein Neurad). Ordentliches Schloß noch und gut.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von Karsten »

Pibach hat geschrieben:Von Vorlesung zu Vorlesung, in die Übungsräume und Mensa mit einem Faltrad, sei es ein Brompton, ist mühsam. Dann lieber eine Stadtschlampe, anschließen, und keinen Stress.
Würde ein gebrauchtes Vitesse z.B. andenken, das schafft das Pendeln und ist ansonsten nicht allzu klaugefährdet (wie ein Neurad). Ordentliches Schloß noch und gut.
Jo!
VTS Ist groß genug für 190, und man kann für kleines Geld angemessene Erfahrung sammeln.
Und is' andererseits auch wertbeständig genug, um es praktisch ohne Verluste wieder weiterzugeben.

Gruß Karsten
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von alterfalter2 »

@ Alex1991

Bei Deiner Größe / Gewicht rate ich Dir zu einem BERNDS. Der Lenker ist höhenverstellbar und das Rad fährt sich sehr gut. Gefaltet ist das Päckchen deutlich größer als das vom Brompton, dennoch würde ich es mit in die Uni mitnehmen, mit einem Überwurf sieht niemand was drunter ist. BERNDS Falträder gibt es immer wieder gebraucht zu kaufen, oft günstiger, als man das von einem Rad aus einer Manufaktur erwartet.
Mit etwas Glück findest Du ein gebrauchtes TREK Faltrad, das in verschiedenen Varianten angeboten wurde (F100 / 200 / 400 / 600). Das ist auch für lange Deerns und Kerls gut, durch den hohen Rahmen super steif und gut zu fahren. Der Lenker läßt sich großzügig in der Höhe verstellen. Leider wurde die Produktion eingestellt, das Rad gibt es nur noch gebraucht zu kaufen, zu Preisen zwischen € 150 - 400, je nach Ausführung und Zustand.
Ich habe darüber mehrfach berichtet, Bilder findest Du hier im Forum über die Suchfunktion.

Viel Glück..
Gruß TIL
ladiaar
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 03, 2014 6:12 pm
Faltrad 1: BF Pocket Llama
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von ladiaar »

Pibach hat geschrieben:Von Vorlesung zu Vorlesung, in die Übungsräume und Mensa mit einem Faltrad, sei es ein Brompton, ist mühsam. Dann lieber eine Stadtschlampe, anschließen, und keinen Stress.
Würde ein gebrauchtes Vitesse z.B. andenken, das schafft das Pendeln und ist ansonsten nicht allzu klaugefährdet (wie ein Neurad). Ordentliches Schloß noch und gut.
Gibt ja auch Studenten (Diplomanden / Promotionsstudenten) die nur3- 5 Vorlesungen pro Woche und ein Büro am Campus haben... Oder man hat einen sicheren Spind in dem man das Rad einschließen kann. Das macht in dem Fall schon einen gewaltigen Unterschied. Aber klar, die Prämisse ich nehme das Rad überall hin mit, brauche es deshalb nie draußen anschließen ist bei einem gewöhnlichen Studentenleben auch mit dem Brompton schwer haltbar. Gab bei mir aber auch Situationen mit Bus zwischen den Vorlesungen und dem Rad zurück die ich mir ohne Brompton (also mit größerem Falter) nicht längerfristig vorstellen könnte.

Mein Rat deshalb (eigentlich an alle die sich ein Faltrad zum Pendeln kaufen wollen) ist sich vor dem Radkauf die Busse und Züge die sie regeläßig benutzen wollen genauer anzuschauen. Am Besten auch zu den Uhrzeiten zu denen man dann Pendeln will.
Alex1991
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 21, 2015 1:30 pm
Geschlecht: m
Status: Suchender
Wohnort: Bad Oeyenhausen

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von Alex1991 »

Hallo,

erst einmal ein dickes Dankeschön für die große Resonanz - gibt es sonst kein Fahrrad eben dem Brompton (außer das erwähnte Dahon Curl), das zumindest Rollen drunterhat, sodass man das Fahrrad im gefalteten Zustand schieben kann?

@ Karsten: Bezüglich WildEagle - das Fahrrad gibt's aber nicht mehr zu dem Preis von knapp 800,- € im Internet? Bei Amazon gibt es ziemlich negative Rezensionen bezüglich des Service, gerade, wenn mal was in der Elektronik kaputtgeht oder wie ist das bei dir? Vom Fahrgefühl- und Komfort: Würdest du da eher das WildEagle oder das Dahon Vitesse bevorzugen? Würdet ihr das Fahrrad eher neu oder gebraucht empfehlen?

@alterfalter2: Die Bernds-Fahrräder sehen schon gut aus - wie würdest du sagen, sind die qualitativ zu den aktuellen Bernds-Falträdern? Probefahren kann man die wahrscheinlich nirgendwo mehr? ;-) Würde zumindest gern eine Probefahrt machen, um mir einen Eindruck zu verschaffen, da bei Gebrauchtkäufen das Rückgaberecht ja meistens eher nicht gegeben ist? ;-)

Was meinst du zu aktuellen Bernds-Falträdern oder sprengen die den Rahmen?

Bei der Recherche wäre mir auch noch das World Birdy der neuen Generation aufgefallen, das in meinen Preisrahmen passt (die neuen Birdy's 2015 fangen ja erst ab 2199€ an??) - Hat da jemand Erfahrungen bzgl. Komfort/Faltbarkeit?

Um Verwirrungen vorzubeugen - die Vorlesungen sind nur ein Teil, aber keineswegs der Hauptzweck, da ich mein Studium fast abgeschlossen habe (Stichwort Abschlussarbeit) und nur ab und zu zur Uni fahre. Das pendeln zum Arbeitsplatz mit Zug ist eher im Vordergrund.

Danke für die Antworten und Hilfe. :-)
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neues Faltrad für Tagestouren und Pendeln gesucht | Budget maximal 1700,- €

Beitrag von alterfalter2 »

@ Alex1991

Klar gibt es bei Bernds auch eine Weiterentwicklung, das Grundkonzept ist zum Glück geblieben. Wenn Du neu kaufen möchtest: das Bernds Faltrad beginnt bei ca. € 1350, liegt also in Deinem Rahmen. Ein neues Rad kannst Du Dir auf Maß bauen lassen, das ist schon von Vorteil. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, eines über Kleinanzeigen gebraucht zu kaufen. Wenn der Verkäufer nicht zu weit weg ist, bietet sich eine Probefahrt und Verhandlung vor Ort an. Bernds werden immer mal angeboten und mit etwas Glück findest Du auch bei Fa. Bernds ein Vorführrad mit Preisnachlaß. Ich würde direkt Kontakt aufnehmen und in Überlingen anrufen. Bernds ist auch mit seinen Rädern regelmäßig bei Home&Garden Veranstaltungen unterwegs. Dort kannst Du verschiedene Modelle sehen und fahren. Händler haben kaum Bernds im Angebot, es gibt wohl einen Händler in Marl, der Bernds führt. Ich würde aber direkt kaufen oder ein Gebrauchtes.

Gruß TIL
p.s.: wenn Du nichts findest, könntest Du Dir auch ein gebrauchtes Bike Friday zulegen, Pocket Llama oder New World Tourist. Manchmal tauchen die auch bei Kleinanzeigen auf, dann könntest Du eine Probefahrt machen.
Bike Fridays wurden (werden) meist auf Maß gebaut, der weltweite Service ist legendär. Du müßtest Dich da vlt mal einlesen.
Antworten