Seite 1 von 2

Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Di Apr 21, 2015 4:16 pm
von Hibbelinos
Moin zusammen,

nun möchte ich euch mal das arme Faltfahrrad vorstellen, was demnächst mit Hundeantrieb durch die Gegend sausen muss.

Freitag ist er so hier eingezogen:

Bild

Alle Test-,Probe- und Kennlernfahrten sind wunderbar gemeistert worden, klar war von Anfang an das andere Reifen drauf mussten und das hat sich auch bestätigt. Für mich selbst war die Reifengrösse gewöhnungsbedürftig, nicht nur die Strassenlage ist ganz anders.. auch muss ich irgendwie ständig Strampeln *lach* Aber das kein Problem, das verbessert nur die Fitness! Und an die Reifengrösse habe ich mich jetzt, nach der dritten Fahrt schon gewöhnt. Das ging also wirklich ganz schnell!
Schlussendlich soll "Jetty" (ja er hat nen Namen :shock: ) nicht nur als Gefährt für die Zughundearbeit genutzt werden, sondern auch für den klassischen Hundeeinsatz (Hund rennt nebenher) oder ganz normal, als einfaches Fahrrad :mrgreen:

Schon heute kam mein Paket vom Fahrraddealer, wenn auch leider nicht ganz vollständig.
Ich muss mich nun anderweitig nach Dämpferschutz umschauen.. der war wohl spontan ausverkauft. Hinten fehlt er nämlich ganz und vorne ist das Gummi so spröde das da nichts mehr schützt. Eigentlich kein Problem sowas zu organisieren, kost ja auch nichts.. nur schick hätt ich halt auch gerne noch dazu 8-) Auch ein grund wieso ich noch fleissig nach anderen Griffen schau und mich nicht entscheiden kann. Praktisch, nicht zu teuer und schick.. Frauenprobleme halt :lol:
Meine bestellten Schutzbleche waren auch nen Griff in die Tonne, denn die kriege ich nicht befestigt. Shitt happends, mein Fehler.. war eh nur nice to have.
Wichtig fahren die Reifen und Schläuche! Aufgrund von finanziellen.. bla.... ich habe mich für die übergangslösung entschieden. Es sind Kendra Krackpot 50-406 geworden. Die Testfahrt heute war toll! Schotter und Sand waren problemlos zu bewältigen, damit habe ich nun auch ausserhalb von Asphalt eine gute Bodenhaftung (zumindest wenn ich der Antrieb bin!). Wenn die Teile jetzt auch noch lange halten, sind se bombe *lach*
Ahjo.. und die GoPro-Halterung gabs heute auch noch dran und der Tacho den ich bei Kauf geschenkt bekommen habe, der landete in der Tonne. Klassischer Kabel-quetsch-bruch weil jemand unfähiges nicht wusst das Kabelbinder super fest anziehen, bis das Gummi vom Kabel rausquilt, keine sooo tolle Idee ist :roll: War eh nen billig teil und geschenkt, also halb so wild.

Bild

Sieht schon ganz anders aus und fährt sich auch ganz anders (viiiiel besser!)

Am Wochenende will ich mal eine Testfahrt mit Hundeantrieb machen, schauen wir mal was ich dann so zu berichten habe.
Bisher bin ich schwer begeistert, das fahren macht einfach nur super Spaß!

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Di Apr 21, 2015 5:04 pm
von derMac
Hibbelinos hat geschrieben:Auch ein grund wieso ich noch fleissig nach anderen Griffen schau und mich nicht entscheiden kann. Praktisch, nicht zu teuer und schick.. Frauenprobleme halt :lol:
Bis auf den Preis schreit das geradezu nach ESI grips. In blau natürlich. ;) Gibts auch in chunky und extra chunky, je nach Handgröße.

Mac

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Mi Apr 22, 2015 4:20 am
von Hibbelinos
derMac hat geschrieben: Bis auf den Preis schreit das geradezu nach ESI grips. In blau natürlich. ;) Gibts auch in chunky und extra chunky, je nach Handgröße.
Du hast verstanden worauf ich hinaus will, die welt ist blau(und schwarz). YEAH! :lol:
Sind abgespeichert, für später :mrgreen:

Gestern hab ich mich noch dem Dämpferschutz gewitmet.. bevor ich "nippes" anfang muss erstmal das wichtige ran. ebay brachte erfolg, ist auch schon verschickt. Wär schade um die gut funktionierenden Teilchen, wenn sie unter dreck & co leiden müssten.

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Mi Apr 22, 2015 5:05 am
von Harry
Könntest du mal die Gabel näher beleuchten und kennst du in etwa das Baujahr? Kenne das Jetstream nämlich nur mit Parallelogramm Federgabel.

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Mi Apr 22, 2015 8:44 am
von Pibach
Das ist imho von 2004. Da noch mit Quill Stem Lenker. Da wurde 2005 auf Ahead gewechselt. Nennen die Fusion Technology bzw. Radius Handlepost. Im 2004er Jetsteam P8 gab es diese Uniflex Gabel.

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Mi Apr 22, 2015 9:21 am
von Pibach
derMac hat geschrieben: Bis auf den Preis schreit das geradezu nach ESI grips. In blau natürlich. ;)
Foam grips gibt es in ordentlicher Qualität auch von KCNC, auch in blau. Günstig bei ebay.

Beim nächsten Wechsel der Reifen werdens aber wohl eher wieder schwarze, oder?

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 3:53 pm
von Hibbelinos
Korrekt, das Rad ist BJ 2004, ich habe hier sogar die orginal Rechnung liegen.
Sicherlich kein Neuwagen, aber für nen Oldie mehr als fitt. Gut gepflegt, Wohnungshaltung, kaum Kilometer runter. Sieht quasi aus wie neu und fährt sich auch so. Wenn man um die bauliche Veränderung nicht weis, würde man das Rad defintiv nicht auf das Alter schätzen.
Pibach hat geschrieben: Beim nächsten Wechsel der Reifen werdens aber wohl eher wieder schwarze, oder?
Magst kein Blau?
Mir gefällts mit den blauen Reifen extrem gut 8-)

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 4:16 pm
von berlinonaut
Pibach hat geschrieben: 2004 (...) gab es diese Uniflex Gabel.
Teufel auch, wenn man das so liest
UniFlex™ Suspension Fork
The ideal fork for small-wheeled bicycles, our revolutionary UniFlex supsension fork is light, stiff, and stiction free. It delivers 15mm of smooth suspension, just enough to soak up bumps on rough tarmac and make riding this fork feel like floating on a cloud.
ist es ja kaum verständlich, dass es die nicht mehr gibt - kleine Räder haben die Dahonen ja immer noch und besser als ideal geht eigentlich nicht. ;) Marketingsprache ist schon speziell und Wahrheiten verschieben sich mit der Zeit. :lol:

Wie macht sich das Ding denn wirklich, auch z.B. im Vergleich zur später verbauten German A.-Lizenzgabel oder anderen Federungskonzepten wie z.B. Moulton?

PS: Auf der anderen Seite findet sich ein zwei Klicks weiter auch dieses
Magnetix™ Latching Technology
Our patented Magnetix™ technology is a simple yet ingenious latching system that uses magnets to hold our bikes neatly together when folded. This makes our folded bikes much easier to handle, for example when you are rushing up the stairs to catch a train, or putting your bike in your car trunk. Dahon patented technology.
http://www.cyclemotion.co.uk/dahon/Daho ... gnetix.htm

Gemeint ist damit die bei Dahon und Tern bekannte Magnetlösung zum verheiraten der eingefalteten Rahmenhälften. "Ingeious" wäre jetzt eher nicht das Adjektiv, das mir dazu einfallen würde und ich vermute, dass ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine dastehe... :lol:

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 4:19 pm
von berlinonaut
Hibbelinos hat geschrieben:Korrekt, das Rad ist BJ 2004, ich habe hier sogar die orginal Rechnung liegen.
Da wären - wenn Du das nicht für Dich behalten möchtest - ja mal Zahlen interessant: Was hat das Rad denn mal gekostet und was hast Du 11 Jahre später bezahlt? Über den Werterhalt bzw. -verlust von Dahons gibt es ausser wilden Spekulationen in alle möglichen Himmelsrichtungen wenig valides bisher...

Re: Das Experimentierfreudige Dahon Jetstream P8

Verfasst: Do Apr 23, 2015 4:56 pm
von Harry
berlinonaut hat geschrieben:Was hat das Rad denn mal gekostet und was hast Du 11 Jahre später bezahlt?
oh, bitte nicht... sonst gibts hier womöglich einem neuen Kaufberautungspreisentwicklungskonfutiusweisheiten... Talk à la Brompton ;)