Faltrad mit Hundeantrieb... welches käme in Frage?
Verfasst: Mo Apr 13, 2015 9:28 am
Moin,
wie schon im Vorstellungsthread beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Faltrad mit einem etwas anderen Einsatzgebiet.
Vor dem Klapprad möchte ich u.a. auch meine/n Hund/e (1-2)spannen. Diese würden aber nicht, wie in der klassischen Variannte, per Bike-Antenne am Rad befestigt. Ich habe das Gespann lieber mit mir verbunden am Canicrossgurt (Hüftgurt).
Schlussendlich kann man denke ich Hunde vor jedes Rad spannen, ohne das man dort auf irgendwas gross achten muss wenns Geländetauglich ist und gscheite Bremsen hat. Nun weis ich um die Bauweise von Falträdern allerdings nicht genug, ich denke aber das die damit sicherlich auch klar kommen müssten. Bisher konnte ich leider noch keinen aus dem Zughundebereich finden, der auch Falträder nutzt. Da werden meist Mountainbikes verwendet. Vielleicht machts hier ja reinzufällig jemand?
Aufgrund der Tatsache das ich Feld und Waldwege bevorzuge (Asphalt eher selten, da nicht gut für Hund), wäre mir eine Federung sehr wichtig. Zuweilen geht es auch sehr flott von statten, 30km/h sind keine Seltenheit. Aber wir fahren ich flachen Gebieten, keine Berge hier
Wegen der Geschwindkeit bin ich mit der Reifengrösse am hin und her überlegen. 20'' scheinen ja Standart bei Falträdern zu sein. Mit denen hätte ich bei ner normalen Radtour eher keine bedenken, aber wenn wir flott unterwegs sind, auf Zug? Ist das trozdem noch ne sicherer Geschichte oder wirds schwammig? Bei 26'' ist mein Bauchgefühl vom fahren her irgendwie besser.. sind halt auch gewohnte Gefilde. Aber das Packvolumen ist halt dabei auch einfach wieder schlechter. Ich würde das Rad eher weniger, bis gar, nicht im Zug/Bus/Bahn transportieren, sondern im Auto (Rücksitzbank), allerdings dort wegen weiterem Trainingsequipment so klein wie möglich (is'n Skoda Roomster oder Toyota Verso)
Bisher bin ich mit dem Scooter unterwegs gewesen, der hatte V-Brakes. Das nett und ok, ich hab ja kein riesen Gespann vorne weg und stimmlich krieg ich die Chaoten sauber gesteuert, Bremsen sind bei mir noch nie heiss gelaufen (wie bei anderen). Bei Scheibenbremsen würd ich aber defintiv nicht nein sagen.
Ich brauch auch nicht unmengen an Gängen, ich komm sicherlich mit so 6-7 locker aus. Mehr sind nett, aber nicht zwingend erforderlich.
Tja und nun kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt: Budget!
Ich habe den Scooter vertickt (der war schon älter) und das Geld will ich neu investieren.. ich bin aber kein ständig Dauerfahrer und deswegen will ich auch keine unsummen ausgeben. Vielleicht packts mich wieder und auch länger, dann kann ich mir immer noch was besseres kaufen. Zur Zeit bin ich hoch motiviert, das kann ich nicht abstreiten, aber ich bin auch Realist!
Zur Zeit bin ich gewillt 350 EUR auszugeben und bin bisher über 3 Modelle gestossen die mich, als Faltradlaie, ansprechen:
1. STEM Faltrad 20'' voll gefedert
Ich mag den tiefen Einstieg auch wenns sicherlich kein Kriterium ist, die Vollfederung sowieso und es hat kleine 20'' Reifen
2. 26" Zoll Fully Klapprad 2fast4you
Es hat Scheibenbremsen, ist vollgefedert und hat grosse 26'' Reifen (siehe oben.. welche Reifen sind nun wirklich sinnvoll?) Das Pedale einklappen können finde ich jetzt auch nicht so schlecht. Gefällt mir zZ am besten.
3. Alu Faltrad 20'' von Royalbikes
Über 30EUR + reden wir jetzt nicht weiter.
Hat auch wieder Scheibenbremsen, ist voll gefedert. Sind zwar Slicks drauf, aber das wäre auch mal ne Erfahrung/kann man austauschen. Auch hier lassen sich wieder die Pedale einklappen.
So.. habe ich nun den letzten Schrott rausgesucht oder kann man davon was verwenden für meine Zwecke? Bisher habe ich keine weiteren Modelle gefunden die meinen Vorstellungen nahe kommen. Das meiste scheitert am preis, aber ernsthaft: Über vierstellig denke ich nicht nach, das wäre erstens für mich nicht erschwinglich und zum anderen würde ich es zu wenig nutzen.
Der Presi von 350EUR ist jetzt nicht fix.. hier und da könnte man über den ein oder anderen Euro noch nachdenken.
Und nun raus mit der schonungslosen Wahrheit... bin ich nen Traumtänzer oder könnte das was werden?
wie schon im Vorstellungsthread beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Faltrad mit einem etwas anderen Einsatzgebiet.
Vor dem Klapprad möchte ich u.a. auch meine/n Hund/e (1-2)spannen. Diese würden aber nicht, wie in der klassischen Variannte, per Bike-Antenne am Rad befestigt. Ich habe das Gespann lieber mit mir verbunden am Canicrossgurt (Hüftgurt).
Schlussendlich kann man denke ich Hunde vor jedes Rad spannen, ohne das man dort auf irgendwas gross achten muss wenns Geländetauglich ist und gscheite Bremsen hat. Nun weis ich um die Bauweise von Falträdern allerdings nicht genug, ich denke aber das die damit sicherlich auch klar kommen müssten. Bisher konnte ich leider noch keinen aus dem Zughundebereich finden, der auch Falträder nutzt. Da werden meist Mountainbikes verwendet. Vielleicht machts hier ja reinzufällig jemand?
Aufgrund der Tatsache das ich Feld und Waldwege bevorzuge (Asphalt eher selten, da nicht gut für Hund), wäre mir eine Federung sehr wichtig. Zuweilen geht es auch sehr flott von statten, 30km/h sind keine Seltenheit. Aber wir fahren ich flachen Gebieten, keine Berge hier
Wegen der Geschwindkeit bin ich mit der Reifengrösse am hin und her überlegen. 20'' scheinen ja Standart bei Falträdern zu sein. Mit denen hätte ich bei ner normalen Radtour eher keine bedenken, aber wenn wir flott unterwegs sind, auf Zug? Ist das trozdem noch ne sicherer Geschichte oder wirds schwammig? Bei 26'' ist mein Bauchgefühl vom fahren her irgendwie besser.. sind halt auch gewohnte Gefilde. Aber das Packvolumen ist halt dabei auch einfach wieder schlechter. Ich würde das Rad eher weniger, bis gar, nicht im Zug/Bus/Bahn transportieren, sondern im Auto (Rücksitzbank), allerdings dort wegen weiterem Trainingsequipment so klein wie möglich (is'n Skoda Roomster oder Toyota Verso)
Bisher bin ich mit dem Scooter unterwegs gewesen, der hatte V-Brakes. Das nett und ok, ich hab ja kein riesen Gespann vorne weg und stimmlich krieg ich die Chaoten sauber gesteuert, Bremsen sind bei mir noch nie heiss gelaufen (wie bei anderen). Bei Scheibenbremsen würd ich aber defintiv nicht nein sagen.
Ich brauch auch nicht unmengen an Gängen, ich komm sicherlich mit so 6-7 locker aus. Mehr sind nett, aber nicht zwingend erforderlich.
Tja und nun kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt: Budget!
Ich habe den Scooter vertickt (der war schon älter) und das Geld will ich neu investieren.. ich bin aber kein ständig Dauerfahrer und deswegen will ich auch keine unsummen ausgeben. Vielleicht packts mich wieder und auch länger, dann kann ich mir immer noch was besseres kaufen. Zur Zeit bin ich hoch motiviert, das kann ich nicht abstreiten, aber ich bin auch Realist!
Zur Zeit bin ich gewillt 350 EUR auszugeben und bin bisher über 3 Modelle gestossen die mich, als Faltradlaie, ansprechen:
1. STEM Faltrad 20'' voll gefedert
Ich mag den tiefen Einstieg auch wenns sicherlich kein Kriterium ist, die Vollfederung sowieso und es hat kleine 20'' Reifen
2. 26" Zoll Fully Klapprad 2fast4you
Es hat Scheibenbremsen, ist vollgefedert und hat grosse 26'' Reifen (siehe oben.. welche Reifen sind nun wirklich sinnvoll?) Das Pedale einklappen können finde ich jetzt auch nicht so schlecht. Gefällt mir zZ am besten.
3. Alu Faltrad 20'' von Royalbikes
Über 30EUR + reden wir jetzt nicht weiter.
Hat auch wieder Scheibenbremsen, ist voll gefedert. Sind zwar Slicks drauf, aber das wäre auch mal ne Erfahrung/kann man austauschen. Auch hier lassen sich wieder die Pedale einklappen.
So.. habe ich nun den letzten Schrott rausgesucht oder kann man davon was verwenden für meine Zwecke? Bisher habe ich keine weiteren Modelle gefunden die meinen Vorstellungen nahe kommen. Das meiste scheitert am preis, aber ernsthaft: Über vierstellig denke ich nicht nach, das wäre erstens für mich nicht erschwinglich und zum anderen würde ich es zu wenig nutzen.
Der Presi von 350EUR ist jetzt nicht fix.. hier und da könnte man über den ein oder anderen Euro noch nachdenken.
Und nun raus mit der schonungslosen Wahrheit... bin ich nen Traumtänzer oder könnte das was werden?