Seite 1 von 3
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Fr Sep 17, 2010 11:44 am
von Falter-S
Hallo,
wieder ein Neuling, der Hilfe braucht bei dem grossen Angebot... habe selber schon auf Internet gesucht und unter anderem auf Rad-Häusl interessante Informationen gefunden - hoffe aber bei dem etwas überwältigenden Angebot auf die, wie ich schon hier im Forum habe sehen können, freundliche Hilfsbereitschaft der ErFahrenen...
Zur Sache: ich würde gerne auf Faltrad "umsteigen".
Gründe
(1) Muss es am Arbeitsplatz im Büro unterbringen können (mehrere Etagen / Aufzug)
(2) Möchte es abends in die erste Etage in die (kleine) Wohnung tragen und dort abstellen können.
Kriterien
(1) Bin 1m90 gross, aber hager.
(2) Muss auch mal einen kleinen Berg (zum Arbeitsplatz) damit hochfahren können, ca 200m Höhenunterschied. D.h., brauche wohl 6 Gänge oder mehr.
(3) So leicht tragbar wie möglich (und wie mit den Fahrtansprüchen vereinbar, natürlich).
Birdy dafür geeignet nehme ich an. Brompton (sportlicher Lenker nötig)? Dahon scheint hier recht populär zu sein (weshalb)? Andere?
Wohne Nähe Aachen. Guter Faltradhändler in der Nähe?
Vielen Dank schonmal an alle potentiellen Antworter...
Felix
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Fr Sep 17, 2010 12:13 pm
von PeterHeinz
Hallo Felix,
herzlich Willkommen in unserem Club der Falter. Ich bin 2cm kleiner als du, habe aber das Gewicht für 2m

. Also habe ich mir ein etwas stabileres Faltrad besorgt, ein BikeFriday Poket Llama. Mit DualDrive, also 27 Gänge - müsste für deinen Berg reichen

. Für mich ist es eine Freizeitmaschine, ich fahre damit Waldwege und auch Asphalt.
Für deine Bedürfnisse müsste eine 8-Gang-Alfine Nabenschaltung reichen. Ist vor Allem wartungsärmer. Ich habe diese Schaltung auf meinem Dahon Cadenza, das ich für die Stadt verwende. Ist weniger auffällig und trotzdem schnell im Auto verstaut. Du siehst, es gibt für alle Bedürfnisse ein passendes Faltrad.
Weiterhin viel Spass bei deiner Entscheidung Gruss Peter
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 8:55 am
von Motte
Hallo Felix,
Dahon ist halt der Faltrad Produzent mit den größten Stückzahlen und im für viele interessanten Preissegment von 400 - 800 Euro fast alleine am Markt. Das spiegelt sich auch hier in diesem Forum wieder - zumal die Spezialräder im hohen Preis -Segment dann wieder ihre eigenen Foren haben (Moulton - Bromptonauten- Birdy). Aber hier posten eben auch Leute, die ein Edelweiß Rad gekauft haben oder ein Herkules Faltrad.
Ich hab noch ein paar Fragen an Dich:
Musst Du nur in den Aufzug oder auch noch längere Gänge laufen?
Darf das Rad im Büro auffallen oder muss es sich ganz klein machen?
Könntest Du Dir vorstellen auch sonst noch Touren mit einem Faltrad zu unternehmen - z.B. in der Kombination Auto oder Bus/Bahn und Faltrad?
Wenn ja, wo fährst Du sonst gern rum oder wo würdest Du gerne rumfahren (Quer durch den Wald - befestigte Waldwege - Matsch/rauhes Gelände oder asphaltierte Straßen/Spazierwege)
Gruß
Udo
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 5:01 pm
von Pibach
190cm ist bei den Dahons grenzwertig (Länge Sattelstütze). Ggf. "hochbauenden" Sattel verwenden.
Bei den anderen sieht es ähnlich aus.
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Di Sep 21, 2010 6:58 pm
von PeterHeinz
Hallo Pibach, muss nicht sein - es gibt Sitzriesen oder Sitzzwerge - und beide sagen nichts über die wahre Grösse aus

. Ich will damit sagen, dass reine Körperlänge nichts über die Sitzlänge auf dem Fahrrad aussagt. Aber dafür bietet ja BikeFriday eine Vermessung übers Internet an. Wenn du dort deine Daten eingibst, erhältst du die richtige Rahmengrösse und Sitzhöhe und....
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Mi Sep 22, 2010 6:04 pm
von Falter-S
Vielen Dank für die Antworten - hat mir schon den Horizont erweitert!! Ich habe auf Internet jetzt schonmal einen Blick auf das Cadenza 8 geworfen, vielen Dank schonmal für den Tip.
Udo - es sind ein paar kurze Gänge am Arbeitsplatz zu bewältigen.
Das Rad darf im Büro ruhig auffallen.
(Ich hatte zuächst mit dem Gedanken gespielt, mir ein leichtes nicht-Faltrad zuzulegen, aber ich wollte jetzt auch mal die Faltradwelt erkunden).
(Ich habe auch für den Arbeitsweg die Bahn-Fahrradkombination ausgelotet, ist aber leider nicht praktikabel.)
Am meisten fahre ich auf Strassen, die nicht immer perfekt asphaltiert sind.
Ich hatte bisher immer Räder mit klassischem Rennlenker.
Die sportliche Haltung war mir recht, um auch etwas steilere Berge auf Strasse schnell hochzukommen. Daher ist vielleicht auch die Grösse wichtig, damit ich hoch genug sitze.
Vielleicht sind die ganz-klein-zu-faltenden Räder nicht das richtige?
Also: es geht haupsächlich um wochentägliche schnelle und sportliche Strassenfahrten.
(Schliesslich: etwas Wochenend- und Waldwegtauglichkeit wäre schön, wenn denn mit dem obigen zu verbinden.)
Zusätzliche Fragen:
(1) Ich kann zwar im Prinzip mit Rucksack fahren, wäre aber happier mit Gepäckträger oder sonstigem Gepäckgerät. Welche Lösungen sind da am praktischsten, Eurer Erfahrung nach?
(2) Pibach und Peter, was die Körpergrösse angeht, ist es wahrscheinlich gut, mal zu testen? Weiss jemand, ob man sich im Rheinland irgendwo die Räder mal genauer ansehen kann? (Belgien und Holland in der Nähe Lüttich / Maastricht ginge auch).
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Do Sep 23, 2010 4:39 pm
von Motte
Hallo Felix,
vorab, ich selbst hab heute 5 (verschiedene) Falträder. Alle so nach und nach gekauft, fahre seit 10 Jahren (auch) mit dem Faltrad durch die Gegend. Auf dieser Basis kann ich Dir auch Empfehlungen, nein eigentlich eher Entscheidungshilfen geben, das für Dich und Deine Anforderungen richtige Rad zu finden. Bin früher Rennrad gefahren und 12 Jahre ziemlich intensiv mit einem Reiserad (mit Rennlenker) durch die Landschaft gehoppelt. Mein eigenes Fazit, als ich mein letztes Reiserad zugunsten eines Faltrades verkauft habe:
Lange schnelle Touren sind nie wieder so schön geworden, wie mit meinem Randonneur. Aber in der Summe aller Vorteile bei meiner Art zu Reisen und den ÖPNV einzubeziehen überwog der Nutzen beim Faltrad (in dem Fall mein Birdy)
Du solltest zuerst klären, ob Du ein Rad benötigst, dass
stabil (verwindungssteif) und schnell wie ein Rennrad ist
dass sich schnell, einfach und ohne Einsatz von Werkzeug falten lässt
dass sich klein falten lässt
Das sind zum Teil Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.
Wenn (auch) schnell und klein falten wichtig ist, bist Du bei den 20 Zöllern.
Also dem von PeterHeinz erwähnten Bike Friday dem Universaltier Pocket Llama oder dem Rennfaltrad Pocket Rocket. Aber auch bei den Bernds Falträdern wirst Du mit Sicherheit fündig. Die werden z.B. für Dich so ausgestattet, wie du es haben möchtest - 1.9 Meter sind auch kein Problem. (Und Minden ist von Aachen aus auch keine Weltreise) Bei allen wäre auch ein Rennlenker montierbar, bzw. das Rocket hat ihn eh.
Das Birdy käme sicher auch in Frage - da funktioniert kein Rennlenker - das stört den Faltvorgang.
Wenn es rennradmäßig stabil sein soll, wird es um so schwieriger, je kleiner das Rad ist. Denn der lange Vorbau und die lange Sattelstütze sind zwar stabil aber selten wirklich steif. (wenn man es mit einem Rennrad vergleicht)
Da wäre ein Großfalter (mit denen ich selbst keine Erfahrung außer einer Proberunde hab) sicher besser.
Mit dem Rennrad eng verwandt wäre ein Airnimal chameleon
Alltagstauglich das erwähnte Dahon Cadenza oder ein Pacy 26 Zoll.
Aber die falten sich ein wenig umständlicher.
Und eine Klasse für sich sind die Moultons - da wären nun eigentlich Marco oder Kai gefragt.
Alle lassen sich sich mit einem Gepäckträger ausrüsten- da sehe ich kein Problem.
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Do Sep 23, 2010 6:16 pm
von Falter-S
Udo - wow. Detailreich und nützlich. Danke!
Priorität: schnell fahren (stabil) und schnell falten

Ich möchte schon dem Fahrgefühl eines "normalen" Rads nahe kommen und würde mich also eher unter den relativ "grossrädrigen" umsehen. Das Rad muss nicht in die Aktentasche (oder enge öffentliche Verkehrsmittel).
Die Chameleons sehen ja super aus - und die Fotogalerie auf derer Website ist beeindruckend: Gipfel, Australien, ... Die entsprechen wahrscheinlich am ehesten meinen Wunschvorstellungen.
Das Kadenza wäre natürlich eine etwas billigere Lösung. Sieht aus wie ein tragbarer Kompromiss, wenn ich mich nicht auf Anhieb für die Investition in ein Rennchameleon entscheiden kann...
Die Pacy 26 wirken eher wie faltbare Hollandräder, als wären sie am ehesten für das ebene Radeln zur Uni in flachen Städten nützlich. Hat damit jemand sportlichere Erfahrungen?
Ich werde in die Richtung mal weiterüberlegen - und freue mich weiterhin auf jeden zusätzlichen Tip
Danke nochmal an die bisherigen Antworter.
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Fr Sep 24, 2010 10:24 am
von Motte
Wenn sich die Möglichkeit für Dich ergibt, solltest Du auf jeden Fall einmal das Pocket Rocket in Augenschein nehmen.
Und in Bonn gibt es einen Moulton Händler
http://www.the-bike.net/moulton-the-bike-shop.html
Die Probefahrt dort würde ich mir nicht entgehen lassen.
Ist grad leider ne schlechte Zeit - aber Ende April eines jeden Jahres gibt es in Germersheim bei Speyer eine Spezialradmesse (die SPEZI). Dort hast Du sie dann alle auf einem Fleck.
Gruß
Udo
Neu, 1m90, Aachen, sucht tragbar und "berg"tauglich
Verfasst: Fr Sep 24, 2010 1:48 pm
von tantrum
Falter-S hat geschrieben:
Die Pacy 26 wirken eher wie faltbare Hollandräder, als wären sie am ehesten für das ebene Radeln zur Uni in flachen Städten nützlich. Hat damit jemand sportlichere Erfahrungen?
Sportlich - bin nicht sicher, aber ich habe eine. Ich bin sehr zufrieden damit - es fährt sehr gut, genau wie ein "normales" Fahrrad. Ich habe sie 50km am Wochenende gefahren ohne Problem. Hat Federung und geht gut auf leichten Trails usw.
Aber die ist schwer und ein bisschen problematisch gefaltet zu tragen, wegen des Gewichts und der Grösse. Trotzdem ist die sehr einfach und schnell zu falten. Aber wenn gefaltet, dann kann es schwierig werden. Aber oft lade ich die einfach im Auto und das geht OK. Auch ungefaltet es in den Keller zu stellen ist nicht schlecht. Beim Tragen eine lange Entfernung - lieber nicht!
Deine Kriterien
(1) Bin 1m90 gross, aber hager.
(2) Muss auch mal einen kleinen Berg (zum Arbeitsplatz) damit hochfahren können, ca 200m Höhenunterschied. D.h., brauche wohl 6 Gänge oder mehr.
(3) So leicht tragbar wie möglich (und wie mit den Fahrtansprüchen vereinbar, natürlich).
1) Wäre perfekt für dich. Ich bin 1m88cm und es passt gut. (Airnimal Chameleon fand ich zu klein.)
2) Kein Problem, sogar mit (am billigsten) 7 Gänge-option.
3) Gar nicht leicht!