Seite 1 von 2

Renn-Falter

Verfasst: Di Mär 17, 2015 4:53 pm
von uwin
Hallo,

möchte euch kurz mein Faltrad-Projekt vorstellen. Habe das Rad vor einem viertel Jahr aufgebaut und fahre damit täglich (allmorgendlich mein Kind zur Kita).

Mein Hauptwunsch war ein Faltrad aufzubauen, das sich möglichst sportlich fahren läßt und auch technisch nahe am Rennrad angesiedelt ist.
Außerdem sollten die Kosten für ein meinen Vorstellungen entsprechendes Faltrad niedrig bleiben, schließlich habe ich noch andere Fahrrad-Projekte.
[attachment=6]k-DSC_1082_cr.jpg[/attachment]
Vorbildcharakter hatte das Dahon 30th anniversary Replica bike.
Als Basis diente mir ein Edelweiß R3-Faltrad aus China (200€ bei Ebay), von dem jedoch nur Rahmen und Gabel übernommen wurden.
Schaltung, Kurbel usw. hatte ich noch in meinem Teile-Fundus. Die Laufräder fertigte ich in Größe 22" (451mm),
was den Vorteil mit sich bringt, das durch den größeren Raddurchmesser auch Felgenbremsen passen.
Mehre Dahon-Teile u.a. der Vorbau eines Dahon Jetstream P8 ließen sich bei einem niederländischen Versender ausgesprochen günstig bestellen.
Leider war der Vorbau jedoch für meine Erfordernisse zu kurz, es war nötig eine Gabelschaft-Verlängerung zu entwickeln. Auch die Sattelstütze war etwa 60mm zu kurz und benötigte eine Verlängerung.

[attachment=5]k-DSC_1083.JPG[/attachment]
[attachment=4]k-DSC_1084.JPG[/attachment]
[attachment=3]k-DSC_1089.JPG[/attachment]

Mein vorläufiges Resume:
Faltrad fahren macht richtig Spaß.
Mein Faltrad wiegt nun 10,2kg und ist damit gegenüber dem eingangs genannten Dahon Replica sogar 500 Gramm leichter.
Die Kombination aus Bullhornlenker und Rennrad Brems-Schaltgriffen funktioniert erstaunlich gut, auch die Bremsleistung ist ok.
Anstatt des 55er Kettenblattes würde ich heute lieber ein 56er oder 57er Blatt wählen.

Mit dem veralteten Rahmenlayout kann ich leben, auch mit den nachlässig verarbeiteten Schweißnähten.
Nicht Akzeptabel war jedoch der kalligraphisch gänzlich mißratene "edelweiss"-Schriftzug am Original-Rahmen.
Nun steht zwar wieder "Edelweiß" auf dem Rahmen, allerdings in chinesischer Schrift.
[attachment=1]k-DSC_1107.JPG[/attachment]
[attachment=2]k-DSC_1097.JPG[/attachment]
[attachment=0]k-DSC_1240.JPG[/attachment]

Re: Renn-Falter

Verfasst: Di Mär 17, 2015 5:07 pm
von derMac
Das Kettenblatt ist ja jetzt optisch nicht so mein Ding, aber sonst isses ganz nett geworden. Besonders gefällt mir, dass der Bullhorn-Lenker bei dir so schön platzsparend faltet. Wie hast du denn die Verlängerung für den Vorbau gelöst?

Mac, schon eine Weile den ultimativen Tourenrennfalter nachdenkend

Re: Renn-Falter

Verfasst: Di Mär 17, 2015 8:55 pm
von Motte
Schick geworden - dein Rad.

Sieht dem nagelneuen Tern Verge X 30 ja nicht unähnlich https://www.youtube.com/watch?v=TXpq9iI51kw

(das kostet aber eine Stange mehr)

Re: Renn-Falter

Verfasst: Di Mär 17, 2015 10:22 pm
von Harry
Hübsch ist es geworden. Besonders auf deine 451mm Laufräder bin ich neidisch ;)

Re: Renn-Falter

Verfasst: Di Mär 17, 2015 11:58 pm
von Pibach
Ja, schick.
Mich würde interessieren, wie Du die Gewindeabstützung in die Edelweiß Gabel gekriegt hast.
Ansonsten die Gewichte des Rahmens und der Gabel. Hast Du die mal gewogen?
Wenn die Photos nicht täuschen hat der Rahmen recht flache Sitz- und Lenkwinkel, also etwas mehr als typisch an Dahon und Tern. Oder? Mal nebeneinander gestellt?

@Mac, optimaler Tourenrennfalter finde ich das neue Pacific Reach richtig gut.

Re: Renn-Falter

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 1:14 pm
von Drood
Respekt für die Überlegungen und Umsetzung!! Die Brems- Schalthebel so am Bullhorn habe ich, glaube ich, noch nie gesehen.

Viel Freude damit!

Gruß Silke

Re: Renn-Falter

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 1:42 pm
von derMac
Drood hat geschrieben:Die Brems- Schalthebel so am Bullhorn habe ich, glaube ich, noch nie gesehen.
Das ist aber durchaus recht verbreitet, der hier macht das auch so ;) und selbst Dahon hat das gemacht (die waren ja hier Vorbild). Das iNetz ist auch voll davon.

Mac

Re: Renn-Falter

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 1:51 pm
von Pibach
derMac hat geschrieben:Besonders gefällt mir, dass der Bullhorn-Lenker bei dir so schön platzsparend faltet.
Allerdings muss man wohl die Inbus Schrauben des TransX Vorbaus lösen.

Hier würden sich imho eine etwas längere Lenksäulen mit Quick Release anbieten, ggf. innenfaltend, gibt es aus China.
Ich hab übrigens eine in 31,5cm Länge gekauft.

Re: Renn-Falter

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 2:26 pm
von Motte
Da wäre eine Lenksäule zum Stecken (wie bei Bernds/Bike Friday oder deinem Pacific Reach) die bessere Variante. Dann kann man auch einen normalen Rennlenker - mit/ohne Tria Aufsatz - nehmen. (wobei mir klar ist, dass weder Dahon noch Tern für ein einziges Rad was Neues entwickeln werden)

Re: Renn-Falter

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 2:52 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben:Ich hab übrigens eine in 31,5cm Länge gekauft.
Wo und was für eine? Zeigen...