Seite 1 von 1
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:53 am
von dahon_sl
Nachdem ich das Mµ SL ausgepackt und fahrbereit gemacht habe, kommt nun der erste Fahrbericht.
Die Strecke war recht abwechslungsreich. Straße mit einigen Steigungen aber auch recht ebene Abschnitte sowie Feldwege mit verschiedenen Untergründen.
Auf den Ebenen ist das Fahrrad wirklich sehr gut zum fahren. Macht richtig Spaß und man erreicht schnell hohe Geschwindigkeiten. Steigungen zu fahren war recht anstrengend für mich, obwohl die Gangschaltung ihren Dienst hervorragend verrichtet hat. (Muss aber auch gleich dazu sagen, dass ich in letzter Zeit nicht viel Fahrrad gefahren bin und somit Konditionsmängel habe)
Feldwege zu fahren ging gerade noch so. Nur schotterige Wege sind nicht so empfehlendwert. Vor allem bei steilen Abfahrten muss man sehr aufpassen und sein Gewicht weit nach hinten verlagern.
Mein Fazit: Das Faltrad macht richtig Spass und ist sehr sehr wendig. Vor allem auf Aspahlt.
viele Grüße
Claus
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Do Sep 09, 2010 5:27 pm
von Motte
Das war ja nur der fahrtechnische Teil.
Das Schönste am Faltrad kann man ja gar nicht "erfahren". Das ist die Möglichkeit es in nahezu jedem öffentlichen Verkehrsmittel zu jeder Zeit mitnehmen zu können und nicht darauf angewiesen zu sein immer nur "Rundtouren" fahren zu müssen. Oder es bei schlechtem Wetter einfach so auf Verdacht im Auto mitzunehmen - in der Hoffnung, dass das Wetter am Ziel besser ist.
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: So Dez 26, 2010 11:06 pm
von Carefree
dahon_sl hat geschrieben:Nachdem ich das Mµ SL ausgepackt und fahrbereit gemacht habe, kommt nun der erste Fahrbericht.
Die Strecke war recht abwechslungsreich. Straße mit einigen Steigungen aber auch recht ebene Abschnitte sowie Feldwege mit verschiedenen Untergründen.
Auf den Ebenen ist das Fahrrad wirklich sehr gut zum fahren. Macht richtig Spaß und man erreicht schnell hohe Geschwindigkeiten. Steigungen zu fahren war recht anstrengend für mich, obwohl die Gangschaltung ihren Dienst hervorragend verrichtet hat. (Muss aber auch gleich dazu sagen, dass ich in letzter Zeit nicht viel Fahrrad gefahren bin und somit Konditionsmängel habe)
Feldwege zu fahren ging gerade noch so. Nur schotterige Wege sind nicht so empfehlendwert. Vor allem bei steilen Abfahrten muss man sehr aufpassen und sein Gewicht weit nach hinten verlagern.
Mein Fazit: Das Faltrad macht richtig Spass und ist sehr sehr wendig. Vor allem auf Aspahlt.
viele Grüße
Claus
Ich finde das Mu sl richtig klasse. Ich habe darauf auch schon ein Auge geworfen.
Wie schätzt Du die Alltagstauglichkeit der Laufräder ein? Hast Du da schon Erfahrungen gemacht? Ich denke ja, dass sie ein wenig sensibel sind, sich kaum nachzentrieren lassen und teuer zu reparieren sind?
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Mo Dez 27, 2010 1:18 am
von Pibach
Die Kinetix Pro Laufräder sind recht stabil. Vermutlich stabiler als die sonstigen Kinetix Comp von Dahon.
Meins hat allerdings einen
Speichenbruch.
Man braucht einen speziellen Schlüssel wg der innenliegenden Speichen, ansonsten aber kein Problem.
Wg. 14mm Maulweite sind die leider nur für schmale Pneus geeinet.
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Di Dez 28, 2010 3:12 pm
von Carefree
Kinetix Pro S wheels: Front and rear wheel weigh 980 grams
Kinetix COMP wheel: Front and rear wheel weigh 1560 grams
http://www.thorusa.com/dahon/accessories/wheels.htm
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Die Pro S gehen bestimmt ab wie Schmidts Katze aber es würde mich wundern wenn die Pro S stabiler währen als COMP´s
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Di Dez 28, 2010 7:59 pm
von Pibach
Carefree hat geschrieben:
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Die Pro S gehen bestimmt ab wie Schmidts Katze aber es würde mich wundern wenn die Pro S stabiler währen als COMP´s
Dochdoch, die sind schon etwas stabiler. Das liegt an den paarweisen hochfesten Laser Spokes in Kombination mit der Aero Felge mit mehr Zuglastfähigkeit. Ist auch einhellige Aussage im Dahon Forum. Allerdings sind die etwas zickig wg. Speichenspannung.
Da man die Kinetix Pro als Laufradsatz aber nicht einzeln kaufen kann wäre Eigenbau oder Import eine Alternative. Sonst nur am Komplettrad zu kriegen.
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Mi Dez 29, 2010 12:29 pm
von Carefree
Wenn finde ich ja das Komplettrad interessant. Das gab es bei Stadler für 777 €. Das habe ich leider verpasst. Auch hat mich die Sensibilität der Laufräder vom Kauf abgehalten. Niedriges Gesamtgewicht ist für mich nicht primär wegen der Fahrdynamik interessant sondern wegen des Treppensteigens mit dem Fahrrad…
Erster Erfahrungsbericht Mµ SL
Verfasst: Do Dez 30, 2010 2:52 am
von Pibach
Carefree hat geschrieben:Wenn finde ich ja das Komplettrad interessant. Das gab es bei Stadler für 777 €. Das habe ich leider verpasst. Auch hat mich die Sensibilität der Laufräder vom Kauf abgehalten. Niedriges Gesamtgewicht ist für mich nicht primär wegen der Fahrdynamik interessant sondern wegen des Treppensteigens mit dem Fahrrad…
Also auf das Stadlerangebot hatte ich ja frühzeitig aufmerksam gemacht - wird es wohl so günstig nicht mehr so leicht geben; bei den Laufrädern ist Sorge unnötig, die sind eher stabiler als die Comp nur bei Reisen sind die Sonderteile halt schlecht zu bekommen. Problem ist mehr die schmale Maulweite 14mm, schwere Fahrer sollten sich daher lieber einen individuellen Laufradsatz aufbauen lassen, so dass die Big Apple reinpassen;
Die Fahrdynamik bei dem geringen Gewicht ist geil, aber ich sehe auch den Hauptvorteil im Handling beim Schleppen, auf Treppen aber auch z.B. im Zug etc. Auch die Komponenten, da ist m.E. das Mu SL das erste, dass auch wirklich länger hält, beim P8 und beim Sport sind es doch eher Teile, die man auf Dauer zerlegt. Mir hat die schräglaufende Kettenlinie allerdings Probleme gemacht, die Kette spring leicht ab bzw. läuft nicht so effizient, und man fährt halt viel im höchsten Gang mit starkem Schräglauf. Hab mich daher für das Mu EX mit Umwerfer entschieden,der verhindert das Abspringen der Kette - und bringt auch die entscheidenden 2 Stufen nach Oben mehr Entfaltung.