Seite 1 von 3
Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 1:08 pm
von RuhrRadler
Moin,
bei unserem Birdy ist das hintere Faltgelenk seit kurzem schwergängig. Man muss den Hinterbau richtig nach vorne drücken, statt ihn schwingen zu lassen. Ich habe die Gelenke mal mit Ballistol beträufelt. Gibt es noch andere Mittel oder Maßnahmen?
Besten Dank und viele Grüße
Christian
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 2:07 pm
von Motte
Guck mal hier rein:
http://osdir.com/ml/culture.bicycle.bir ... 00011.html
Wenn es nicht verrostet ist, sollte sich mit Öl einträufeln das Problem zumindest kurzfristig lösen lassen. Ausbauen + neu fetten oder gar tauschen (bei Bedarf) wäre die solidere Variante.
Gruß
Udo
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 5:45 pm
von RuhrRadler
Danke für den Hinweis!
Nach der Ballistol-Kur geht es schon wieder etwas leichter. Ob ich mich da selbst ans Ausbauen wagen, wenn es ganz zäh wird, muss ich mal sehen.
Grüße
Christian
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 5:57 pm
von derMac
Da das Gelenk nicht nur das Faltgelenk, sondern so wie ich das verstehe auch das Federgelenk ist, sollte es sehr leichtgängig sein, sonst funktioniert die Federung nicht zufriedenstellend. Ein Federgelenk das spürbar schwer geht ist IMO hin und wahrscheinlich auch durch schmieren nicht mehr zu retten - zumal du ja nur von außen Öl drangberacht hast und nicht innen gefettet. Bei Lagern übrigens nie dünnflüssige Öle verwenden, das hilft nur kurzfristig, sondern Fette.
Mac
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 6:57 pm
von Karsten
Moin,
Ballistol ist Waffenöl. Prima geeignet um G3, Uzzi oder Jagdwaffen zu pflegen.
Birdy hat ja zweifelsohne hohes Suchtpotential, aber Waffenscheinpflichtig ist es meines Wissens nach nicht.
Ich bin immer wieder überrascht, wie wenige Menschen es für möglich halten daß für ein Fahrrad Fahrradöl besonders gut geeignet sein könnte.
Sprich "Säure und harzfreies Fahrrad und Nähmaschinenöl". (Diese kleinen Fläschchen für ~2€ )
Das ist tatsächlich ein wahres Wundermittel für Zwecke, wie hier beschrieben. Hat ein ganz außergewöhnliches "Kriechvermögen" und sehr gute Schmiereigenschaften. Kann auch festgerostete Teile wieder gängig kriegen (braucht aber manchmal einige Tage zum Kriechen.)
Kann -bei regelmäßiger Wiederholung der Aplikation- übrigens auch div. Fettschmierungen ersetzen.
Die meisten Sprühöle sind fast reines Petroleum inner Sprühdose.
Gruß Karsten
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 7:10 pm
von Pibach
Wartung des Schwingenlagers ist bei den Birdy Freunden ganz gut beschrieben:
http://birdy-freunde.de/birdy/wartung.html
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 9:09 pm
von derMac
Karsten hat geschrieben:Ballistol ist Waffenöl. Prima geeignet um G3, Uzzi oder Jagdwaffen zu pflegen.
Birdy hat ja zweifelsohne hohes Suchtpotential, aber Waffenscheinpflichtig ist es meines Wissens nach nicht.
Ich bin immer wieder überrascht, wie wenige Menschen es für möglich halten daß für ein Fahrrad Fahrradöl besonders gut geeignet sein könnte.
Sprich "Säure und harzfreies Fahrrad und Nähmaschinenöl". (Diese kleinen Fläschchen für ~2€ )
Das ist tatsächlich ein wahres Wundermittel für Zwecke, wie hier beschrieben. Hat ein ganz außergewöhnliches "Kriechvermögen" und sehr gute Schmiereigenschaften. Kann auch festgerostete Teile wieder gängig kriegen (braucht aber manchmal einige Tage zum Kriechen.)
Ballistol wird als Universalöl verkauft, ist säure- und harzfrei und ein wahres Wundermittel (so wie die meisten anderen ähnlichen Öle auch).

Also warum nicht nehmen, wenns einmal da ist?
Kann -bei regelmäßiger Wiederholung der Aplikation- übrigens auch div. Fettschmierungen ersetzen.
Fahrrad- und Nähmaschinenöl ist auch bei wiederholter Anwendung nicht besonders gut als Dauerschmiermittel für Lager geeignet. Mann kann es natürlich in relativ kurzen Abständen immer wieder neu aufbringen, aber warum sollte man sich das antun.
Mac
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 9:30 pm
von Motte
Ich glaube nicht, dass viele so genannte Universal - Öle an Ballistol heran reichen.
http://www.miners-lamps.com/bilder/ball ... ry2013.pdf
aber warum sollte man sich das antun.
Aus dem selben Grund, aus dem man bei Auto Öl nachkippt, statt Motor und Getriebe zu zerlegen und die Dichtringe zu tauschen

Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 9:41 pm
von derMac
Motte hat geschrieben:Aus dem selben Grund, aus dem man bei Auto Öl nachkippt, statt Motor und Getriebe zu zerlegen und die Dichtringe zu tauschen

Beim Auto laufen Getriebe und Motor in einem Ölbad, so wie eine Rohloff. Da wird ständig automatisch nachgeschmiert. Die anderen Lager am Auto sind aus guten Grund gefettet. Nicht im Ölbad liegende Lager laufen ganz schnell trocken wenn sie nur geölt sind (ich rede hier von relativ dünnflüssigen Ölen)
Mac
Re: Schwergängiges hinteres Faltgelenk Birdy Green
Verfasst: Di Mär 03, 2015 6:04 am
von Karsten
derMac hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Aus dem selben Grund, aus dem man bei Auto Öl nachkippt, statt Motor und Getriebe zu zerlegen und die Dichtringe zu tauschen

Beim Auto laufen Getriebe und Motor in einem Ölbad, so wie eine Rohloff. Da wird ständig automatisch nachgeschmiert. Die anderen Lager am Auto sind aus guten Grund gefettet. Nicht im Ölbad liegende Lager laufen ganz schnell trocken wenn sie nur geölt sind (ich rede hier von relativ dünnflüssigen Ölen)
Mac
Moin,
Schon richtig, aber bei diesen Anwendungen (im Outo) treten auch höhere Drehzahlen und Belastungen auf, als beim Fahrrad.
(Wobei forschende Experimental- Bastler übrigens auch schon einen kompletten Dieselmotor in einem Ford Fiesta über mehrere Zehntausend Kilometer weit ausschließlich mit Salatöl geschmiert betrieben)
Nach meiner Erfahrung reicht bei fast allen Lagern im Fahrrad nachölen so alle zwei bis vier Wochen wenn man statt Fetten mit Fahrradöl ölt.
Aber, natürlich das muß man dann auch.
Man gewinnt dadurch wesentlich besseren Leichtlauf.
Oder anders: die Wartungsfaulheit mit Fetten erkauft der Radler sich mit höherem Kraftaufwand beim Radeln.
Merke: Wir müssen nichts genau so machen, wie wir's kennen. Nur weil wir's kennen, wie wir's kennen.
@ Motte: Is' natürlich purer Zufall, daß die "Wundereigenschaften" von Ballistol Anfang der 90er einer zivilen Öffentlichkeit bekannt wurden.
Hat sicher nix mit dem gleichzeitigen Ende des "kalten Krieges" und der weitgehenden Verkleinerung von Armeen zu tun....
Gruß und schönes Faltradeln
Karsten