Mein "neues" Mu XL
Verfasst: Mo Feb 09, 2015 11:26 am
Hallo Zusammen,
da ich mich in diesem Forum auch sehr viel über Falträder informiert habe möchte ich gerne mal ein paar Erfahrungen zurückspielen.
Ich habe mir vor 2 Wochen ein Mu XL (BJ 2009, Nexus 8) in gutem Zustand über ebay für 450 € besorgt. Ich hatte bis dahin wenig Erfahrungen mit Falträder, allenfalls bin ich mal ein recht aktuelles Tern Link probe gefahren. Bei der Abholung des Rads war eine technische Probefahrt möglich, allerdings keine Gelegenheit alle Details zu testen und richtig einzustellen. So hab ich bei den ersten größeren Touren festgestellt, dass mir der Vorbau von den alten Dahons nicht besonders gut gefallen hat. Dazu kommt noch eine Rückrufaktion der Lenkerstange von der ich betroffen war: http://www.thorusa.com/dahon/technical/recall.pdf. Also habe ich mich entschieden mein "neu" gekauftes Rad gleich mal gemäß diesen Vorgaben zu sanieren: http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html. Dazu habe ich mir den Andros Vorbau gegönnt und ein stabilere Lenkstange aus aktuellerem Baujahr. Der "Tern" Andros Vorbau passt übrigends auch wunderbar an den Dahon lenker. Nach etwas mühseligem Einbau hat mir das Fahrrad gleich viel mehr Spaß bereitet. Der Andros Vorbau erlaubt es mir von gemütlicher Sitzposition zu deutlich sportlicherer Sitzposition zu wechseln. Insgesamt fühlt sich das Fahrrad durch den Vorbau viel ausgewachsener und agiler an. Eine Mail zu der Rückrufaktion ist übrigends sowohl vom deutschen Reseller als auch von Dahon selbst unbeantworteret geblieben, falls hier jemand ein Tip hat wie ich ggf noch an etwas Geld zurück komme, immer her
Kostenpunkt ca. 100 €. Ich wollte die Lenkerstange eigentlich lieber in Schwarz, war aber nicht verfügbar. Falls also jemand weiß wo ich noch eine schwarze herbekomme wäre ich auch darübr dankbar.
Über diesem must-have habe ich zurzeit noch einige weitere Änderungen vorgenommen:
- 50er Big Apple reifen die mir bisher gut gefallen auch wenn ich den Komfort-Effekt größer erwartet hätte. Die passen gut, nur das Schutzbleche musste ich leicht verstellen.
- Zweibeinständer, finde ich VIEL praktischer beim einklappen des Rads. So kann ich den Sattel ausgefahren lassen ohne dass mein Rad beim falten umkippt, viel entspannter beim Quickfold. Hier passen auch übrigends quasi alle Zweibeinständer (2 habe ich probiert), einfach testen.
- Gepäckträger, diesen habe ich von meinem Treckingrad (Radon TLS) probehalber montiert. Er passt, baut aber etwas hoch auf (siehe Bild). Ist vor allem optisch nicht besonders hübsch. Geholfen hat das allerdings bei der Montage von Ortlieb Backrollern, diese passen jetzt gut hinten ran. Evtl. werde ich da nochmal ran müssen.
- Ergon GP3-L sind bestellt und werden bald montiert
- Und ein paar Kleinigkeiten wie Tacho und Klingel montiert.
Eine Baustelle die noch übrig ist sind die Bremsen. Die Standard V-Brakes gefallen mir nicht besonders gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob es nur an den Bremsen liegt. Beim Bremsen ist das Rad sehr nevös. Man hat das gefühl, dass das Vorderrad ein Ei hat. Wenn ich mir die Felgenflanke anschaue könnte das eigentlich nur die Schweißnaht sein, dort ist ein leichter hubel. Habt ihr ein ähnliches verhalten? Ich überlege zurzeit auf Magura HS33 zu wechseln. Ist dadurch eine Besserung wahrscheinlich?
Schönen Gruß
Lukas
EDIT: Fotos endlich hochgeladen bekommen:
da ich mich in diesem Forum auch sehr viel über Falträder informiert habe möchte ich gerne mal ein paar Erfahrungen zurückspielen.
Ich habe mir vor 2 Wochen ein Mu XL (BJ 2009, Nexus 8) in gutem Zustand über ebay für 450 € besorgt. Ich hatte bis dahin wenig Erfahrungen mit Falträder, allenfalls bin ich mal ein recht aktuelles Tern Link probe gefahren. Bei der Abholung des Rads war eine technische Probefahrt möglich, allerdings keine Gelegenheit alle Details zu testen und richtig einzustellen. So hab ich bei den ersten größeren Touren festgestellt, dass mir der Vorbau von den alten Dahons nicht besonders gut gefallen hat. Dazu kommt noch eine Rückrufaktion der Lenkerstange von der ich betroffen war: http://www.thorusa.com/dahon/technical/recall.pdf. Also habe ich mich entschieden mein "neu" gekauftes Rad gleich mal gemäß diesen Vorgaben zu sanieren: http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html. Dazu habe ich mir den Andros Vorbau gegönnt und ein stabilere Lenkstange aus aktuellerem Baujahr. Der "Tern" Andros Vorbau passt übrigends auch wunderbar an den Dahon lenker. Nach etwas mühseligem Einbau hat mir das Fahrrad gleich viel mehr Spaß bereitet. Der Andros Vorbau erlaubt es mir von gemütlicher Sitzposition zu deutlich sportlicherer Sitzposition zu wechseln. Insgesamt fühlt sich das Fahrrad durch den Vorbau viel ausgewachsener und agiler an. Eine Mail zu der Rückrufaktion ist übrigends sowohl vom deutschen Reseller als auch von Dahon selbst unbeantworteret geblieben, falls hier jemand ein Tip hat wie ich ggf noch an etwas Geld zurück komme, immer her
Über diesem must-have habe ich zurzeit noch einige weitere Änderungen vorgenommen:
- 50er Big Apple reifen die mir bisher gut gefallen auch wenn ich den Komfort-Effekt größer erwartet hätte. Die passen gut, nur das Schutzbleche musste ich leicht verstellen.
- Zweibeinständer, finde ich VIEL praktischer beim einklappen des Rads. So kann ich den Sattel ausgefahren lassen ohne dass mein Rad beim falten umkippt, viel entspannter beim Quickfold. Hier passen auch übrigends quasi alle Zweibeinständer (2 habe ich probiert), einfach testen.
- Gepäckträger, diesen habe ich von meinem Treckingrad (Radon TLS) probehalber montiert. Er passt, baut aber etwas hoch auf (siehe Bild). Ist vor allem optisch nicht besonders hübsch. Geholfen hat das allerdings bei der Montage von Ortlieb Backrollern, diese passen jetzt gut hinten ran. Evtl. werde ich da nochmal ran müssen.
- Ergon GP3-L sind bestellt und werden bald montiert
- Und ein paar Kleinigkeiten wie Tacho und Klingel montiert.
Eine Baustelle die noch übrig ist sind die Bremsen. Die Standard V-Brakes gefallen mir nicht besonders gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob es nur an den Bremsen liegt. Beim Bremsen ist das Rad sehr nevös. Man hat das gefühl, dass das Vorderrad ein Ei hat. Wenn ich mir die Felgenflanke anschaue könnte das eigentlich nur die Schweißnaht sein, dort ist ein leichter hubel. Habt ihr ein ähnliches verhalten? Ich überlege zurzeit auf Magura HS33 zu wechseln. Ist dadurch eine Besserung wahrscheinlich?
Schönen Gruß
Lukas
EDIT: Fotos endlich hochgeladen bekommen: